2013 Priorat Trip

Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von sociando »

dann ging es noch in den jahrhunderte-alten fasskeller von scala dei. hier konnten wir mit ricard fassproben probieren. immer wieder spannend für mich waren die unterschiede zwischen carignan und grenache zwischen den einzelnen fässern zu schmecken. ricard meinte, für ihn seien beide sorten wir ein christliches kreuz, der carignan ist der vertikale teil des kreuzes (also das rückgrat) und der grenache der horizontale teil des kreuzes - und das ganze kreuz steht für den prioratwein. auch meinte ricard mit bezug auf den namen scala dei etwas scherzhaft, dass es ja kein wunder sei, dass die mönche damas nach dem trinken dieser weine irgendwann eine leiter hoch zu gott hoch vor sich sahen. ich konnte sie gut verstehen... :)
Dateianhänge
DSC01756b.jpg
DSC01759b.jpg
DSC01761b.jpg
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von sociando »

gleich nebenan war übrigens die ölivenölmanufaktur (sagt man das so??) el moli d' oli scala dei; also genau das öl, welches auch torsten vertreibt und was oft bei ihm weggeht "wie warme semmeln" (in meiner küche steht z.b. schon traditionsgemäss der 2 liter kanister - eines der besten olivenöle das ich kenne). wir haben also auch hier einen kurzen besuch gemacht - aber wegen dem öl waren wir ja nicht im priorat (obwohl das sicherlich auch mal ein reisegrund wäre).
Dateianhänge
DSC01712b.jpg
oil.jpg
DSC01763b.jpg
DSC01764b.jpg
DSC01765b.jpg
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von sociando »

plötzlich hörten wir draussen laute trompetenmusik. erst dachte ich, dass das hier so ein lokales ritual sei, doch die inhaberin der olivenölmanufaktor meinte zu mir, dass auch sie keinen blassen schimmer habe was da abgeht.

es zeigte sich dann, dass es so eine art schweizer brass band war, die wohl zu einem spontankonzert aufspielte. die leute hatten allerlei bunte klamotten und brillen an. ich habe dann gleich ob des skurilen konzertes ein kleines video gedreht - das video kann man hier sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=ylEt1Wxhfhw

....weiss jemand von den schweizer forumianern hier was das ganze soll? ist das ein schweizer brauch? kennt jemand das lied? die schweizer nationalhymne kann es nicht sein :shock:
Dateianhänge
DSC01766b.jpg
Zuletzt geändert von sociando am Fr 20. Sep 2013, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Reblaus
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 00:25
Wohnort: Bremen

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von Reblaus »

sociando hat geschrieben:das mit den drei lagenweinen war auch deshalb so interessant - weil alle genau gleich ausgebaut wurden und sie sich vor allem im boden unterschieden - also einmal kalkboden, einmal lehmboden und einmal der licorella schiefer (mag auch sein, dass der anteil an grenache bzw. carignan jeweils etwas varierte). das mit dem boden steht sogar so auf dem etikett - unter der jahreszahl.
:geek: Also so wie ich das verstanden habe, sind die drei alle reinsortige Garnacha-Weine, die sich im Prinzip nur durch den Untergrund auf dem die Reben stehen, dessen Höhenlage sowie durch das Alter der Reben unterscheiden. Das ist schon mal ne ganze Menge und zeigt sich auch sehr deutlich im Glas. Der auf dem Schieferboden gewachsene aus den 50 jahre alten Reben hat mir auch am besten gemundet. :geek:
Zuletzt geändert von Reblaus am Fr 20. Sep 2013, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von sociando »

frank, dein erstes posting im forum! herzlich willkommen :-).
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
kreutzer
Beiträge: 364
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:40
Wohnort: Oberhausen

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von kreutzer »

sociando hat geschrieben:besagten 1974'er scala dei konnten wir dann auch verkosten. das war ein ganz besonderes erlebnis. damals hat man also nur einen wein auf dem weingut hergestellt und sozusagen alles lesegut in diesen wein getan (was dann auch die hohe flaschenanzahl vo 105.000 flaschen erklärt). wir waren sehr gespannt - nicht nur ob des "historischen" wertes des weines, womit also alles anfing, sondern auch wie er sich heute präsentiert, nach so langer zeit. mit wirklich gereiften prioratweinen gibt es ja bislang kaum erfahrungen - eben weil das gebiet in seiner modernen form noch so jung ist. von den ca. 10-15 jahren priorats, die ich auf diversen proben getrunken hatte, war ich nicht selten enttäuscht, da ich bei fast allen dominierende (und irgendwie störende) teenoten feststellen konnte. aber wie sich diese weine dann weiterentwickeln - nach 20, 30 jahren, weiss man eben heute noch nicht.

ricard meinte, wir hätten glück, denn diese flasche sei eine der besten flaschen, die er aus diesem jahr je probiert hätte. ich war denn auch wirklich begeistert - kaum wirkliche altersnoten - tolle spirituelle, altehrwürdige art. ich glaube frank und torsten ging es ähnlich.

Bild
Hallo Martin,

da hattet Ihr wirklich Glück. Ich hatte mir bei unserer gemeinsamen Reise mit Torsten vor Ort eine Flasche 1974er gekauft, mit nach Deutschland genommen und im Rahmen einer großen Priorat-Verkostung aufgemacht. Das enttäuschende Ergebnis kannst Du hier nachlesen.

http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... Dei#p51284

Übrigens, den von Dir beschriebenen Olivenöl-Produzenten habe ich irgendwie anders in Erinnerung. Das war doch nicht in der Nähe von Scala Dei*. Ich habe die Kanister ja auch bei mir zu Hause. Torsten?

Gruß aus Oberhausen
Norbert
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von sociando »

hallo norbert,

also zumindest der dazugehörige laden war gleich nebenan - wahrscheinlich liegt die eigentliche manufaktur etwas abseits. du kannst ja mal auf das youtube video oben gehen - da ist zum anfang der laden samt schild zu sehen.

ja wir hatten wirklich glück mit unserer 74er flasche. das hatte ricard auch mehrfach gesagt...

best, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von thvins »

Hallo Norbert,

in Scala Dei jetzt mit den Beiden waren wir im eigenen Laden von Miro Cubells, da wo das meiste ihres Öls unter die Leute gebracht wird. Wir waren dagegen in Cabaces, wo die Ölmühle steht...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von sociando »

nach scala dei ging es dann am nachmittag zur bodega mas alta, beim malerischen dorf la vilella alta gelegen. hierbei handelt es sich wieder, ähnlich wie bei ferrer bobet, um ein recht "künstliches" projekt mit dahinter stehenden grossinvestoren und angestellten, die vor ost die tagesarbeit machen. ...hier jetzt belgische investoren die als chefönologen die frazöschen stars michel tardieu und philippe cambie für das weingut "gewinnen" konnten.

wir trafen vor ort auf die dort tätigen jungönologen, ein junger katalane und eine junge französin. man führte uns durch den grossen betrieb. die französischen chefönologen "regieren" hier als art flying winemaker (wohl ähnlich wie michel rolland), ohne sie läuft nicht wirklich etwas - sie sind aber freilich kaum vor ort. interessant fand ich z.b. dass einer der starönologen immer "seine eigenen holzfässer" einsetzt denn er bekommt wohl in frankreich die spitzenqualität, die viele "normale" winzer nicht bekommen.

alles in allem handelt es sich also um eine art internationales grossprojekt, welches wohl eher internationale denn lokale weinkulturen hier auslebt.

http://www.bodegasmasalta.com/
Dateianhänge
DSC01786b.jpg
DSC01785b.jpg
DSC01783b.jpg
DSC01781b.jpg
DSC01776b.jpg
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: 2013 Priorat Trip

Beitrag von sociando »

über dem weingut kreisten mehrere, ich glaube es waren adler...
Dateianhänge
DSC01779b.jpg
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“