Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2012

kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2012

Beitrag von kristof »

Ich hoffe, Frau Puig ist da nichts auf den Kopf gefallen? :-)
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2012

Beitrag von thvins »

Nein Christoph, keine Angst - Maria Sangenis hat auch so ein Teil über sich hängen - das sind die alten Lampen der Veranda - Beleuchtung - typisch Irreductibles - Design...

@ Klaus-Peter, ja, die Probe bei den Frauen war schon vom Feinsten. Da kommen noch einige weitere nette Begegnungen dazu - ich werd gleich mal beginnen, die nächsten Notizen raus zu filtern... Den 2005er Monlleo lass ruhig noch schlafen, solang du noch anderes zu trinken findest. Da tut Eile nicht not.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - 05.05.2012 (4) Fira 2012

Beitrag von thvins »

Weiter geht es mit dem Erzeuger, der hier jetzt das Hausrecht hat. Der Engländer Christopher Cannan ist bereits seit Jahren mit seinem Clos Figueras den Spitzenerzeugern zugehörig, inzwischen ist Anne Joséphine hier federführend tätig und präsentiert natürlich auch heute die Weine.

[album]713[/album]

Clos Figueras; Serras del Priorat; Priorat – Gratallops; 2010 rot;


50% Grenache, 25% Cabernet Sauvignon, 25% Syrah und Carignan, 7 Monate im gebrauchten Fass ausgebaut.

Sehr fruchtbetont, etwas verspielt, einfach und unkompliziert zu trinken. Ohne die Tiefe der größeren Weine, aber mit Spaß zu trinken. 90+/100 Th. Sehr guter Wein.

Clos Figueras; Font de la Figuera; Priorat – Gratallops; 2008 rot;


60% Grenache, 20% Carignan, 20% Syrah und Cabernet Sauvignon, 12 Monate im Fass ausgebaut (20% neues Holz)

Wirkt recht leicht, sehr elegant und zeigt ein verführerisch weibliches Parfüm an der Nase, sehr eingängig und offen, sehr schöne Frische, eher leichter bis mittelgewichtiger Körper, typisch für 2008. 91-92+/100 Th. Sehr guter Wein.

Clos Figueras; Clos Figueres; Priorat – Gratallops; 2007 rot;


40% Grenache, 40% Carignan, 20% weitere Rebsorten wie Cabernet, Syrah u.a.
Ebenfalls nur 20% neues Barrique.

Wunderbar ausbalanciert, nicht zu süß für den Jahrgang, frisch und herrlich tief, mineralisch und von nobler Frucht getragen, sehr intensiver Eindruck am Gaumen. 97-98+/100 Th. Sollte zu den besten Jahrgängen der Engländer gehören. Weltklasse.

War bereits vor einigen Jahren zur Fira – Jahrgangsverkostung unter den Jahrgangsbesten aufgefallen und bestätigt den damaligen Eindruck bestens.


Dann lerne ich endlich die junge Meritxell Pallejá und ihren Wein Nita kennen.

[album]714[/album]

Meritxell Pallejá; Nita; Priorat – Gratallops; 2010 rot;


45% Grenache, 35% Carignan, 15% Cabernet Sauvignon, 5% Syrah, kein Ausbau im Eichenfass, nur im Tank.Sie arbeitet nach den Mondphasen und den Grundsätzen der Nachhaltigkeit. Benannt ist der Wein nach ihrer Großmutter.

Sehr schöner.Eindruck der Frucht, schöne Balance und Frische, klar, pur und gradeaus. Ansprechend und mit Spaß zu trinken. Sehr gutes Preis-Genuss-Verhältnis. 92-93+/100 Th. Sehr guter bis exzellenter Wein.


[album]715[/album]
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2012

Beitrag von sociando »

vinos hat geschrieben:Hallo Torsten,


Mir scheint mit der "Verkostung der Weinfrauen" im Figueres haben sie sich viel Mühe gemacht.
schöne stimmungsvolle bilder! ..aber war es wirklich eine verkostung der frauen? ich dachte es ging um wein? :?: :roll: ...aber naja yvonne wird ja aufgepasst haben.
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2012

Beitrag von Desmirail »

sociando hat geschrieben:..aber war es wirklich eine verkostung der frauen? ich dachte es ging um wein
Bild Bild Bild
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2012

Beitrag von thvins »

Ihr dürft gern "Tast amb Dones" aus dem Katalanischen übersetzen... :lol:

Und ja, Yvonne hat aufgepasst, dass ich nur die Weine der Frauen vernascht (ähm verkostet) habe... 8-)

Und ja, die Verkostung hat sehr viel Spaß gemacht und die Frauen haben sich viel Mühe gemacht, dass es ein morgendliches Fest für alle Sinne wurde. ;)
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - 05.05.2012 (5) Fira 2012

Beitrag von thvins »

Weiter geht es mit Clos Dominic.
Diesmal treffen wir Ingrid, während ja gestern ihre Schwester Miriam die Weine in Porrera präsentierte. Ihr Freund, den ich schon letztes Jahr kennenlernte, arbeitet bei Clos Figureras.

[album]716[/album]

Clos Dominic; Clos Petó; Priorat – Porrera; 2010 rot;

Das Etikett ist nun den anderen Weinen angeglichen, die Flasche wirkt damit ernster, ambitionierter und nicht mehr wie ein verliebter Teenager.
Fruchtbetont, mineralisch und etwas kühl wirkend, schöne Frische und ein Tannin, welches auf ein gutes Potential verweist. Leicht animalische Note (vom Cabernet Sauvignon kommend?), für mich aber nicht störend. Dieser kleine Wein macht viel Spaß und hat ein gutes Preis-Genuss-Verhältnis. 92+/100 Th. Sehr gut.

Clos Dominic; Clos Dominic Vinyes Baixes; Priorat – Porrera; 2008 rot;


Hat wie in früheren Jahren diese leicht animalischen Noten, ist weniger expressiv als der Vinyes Altes in der Nase und am Gaumen. Dort wirkt er erstaunlich maskulin und zeigt etwas trockene Tannine. Der leichte Körper passt nicht so sehr in das Tanninkorsett, vielleicht momentan schwierig zu beurteilen. 90+/100 Th. Sehr gut.

Clos Dominic; Clos Dominic Vinyes Altes; Priorat – Porrera; 2008 rot;


Sehr schön duftend und parfümiert, samtenes Tannin und ein sehr sanfter langer Nachhall. Insgesamt gemäß dem Jahrgang etwas leichter am Gaumen, dennoch groß. 95+/100 Th.

Der Vinyes Altes war insgesamt ein klein wenig besser als am Vorabend.


Als nächstes verkosten wir bei Eva Escude, die hier am Stand von Miquel Coca unterstützt wird. Eva macht zusammen mit Toni Coca jetzt die Weine bei Trossos del Priorat.

[album]717[/album]

Trossos del Priorat; Abrakadabra; Priorat – Gratallops; 2010 weiß;

Besteht überwiegend aus Grenache Blanc und aus etwas Macabeu. Wirkt staubig und floral in der Nase, wirkt frisch am Gaumen und ist sehr typisch in den Aromen für diese Cuvée, aber hat dennoch wenig Säure – ist sehr gut, aber nicht all zu aufregend. Gezaubert wird hier momentan nicht. Eher solide gearbeitet. 91+/100 Th.

Trossos del Priorat; Lo Mon; Priorat – Gratallops; 2009 rot;

Etwas verschlossene Nase, noch ein wenig reserviert, aber dann entwickelt er ein weibliches Parfüm. Auch am Gaumen noch recht zu. Mittlerer Körper, sehr rund und ausgewogen, frisch, aber nicht zu säurebetont. Elegant und mit schönem Nachhall. 95+/100 Th. Groß.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - 05.05.2012 (6) Fira 2012

Beitrag von thvins »

Auf zu den letzten uns noch fehlenden Winzerinnen des 1. Tast amb Dones.

Wir beschließen die Reihe der Prioratwinzerinnen mit Sandra Doix.

[album]718[/album]

Mas Doix; Les Crestes; Priorat – Poboleda; 2009 rot;

80% Grenache, 10 % Carignan, 10% Syrah; von jüngeren Rebstöcken (20 bis 25 Jahre alt).
Ist in der Nase relativ schnell präsent, parfümierte Noten und Mineralik. Baut am Gaumen ein wenig Druck auf und ist für einen 2009er Basiswein sehr gelungen. Kraft, eine sehr schöne Frucht und samtenes Tannin. 91-92+/100 Th. Sehr gut.


Mas Doix; Salanques; Priorat – Poboleda; 2007 rot;

Noch etwas verschlossen in der Nase, ebenfalls parfümierte Noten, mineralisch. Wirkt etwas herber und männlicher am Gaumen, sehr stark vordergründige Poboleda – Mineralik. Momentan etwas weniger zugänglich als der 2006er, aber das ist sicher eine Frage der Zeit. 93-94+/100 Th. Exzellent.

Der große Doix war leider nicht mit im Gepäck - Sandra verspricht aber, am Montag den 2010er dabei zu haben.


Weiter geht es mit einem Gast - Keller aus dem Montsant, ich habe leider die junge Frauen nicht nach ihrem Namen gefragt, eine Karte oder Dokumentation zum Weingut gab es leider auch nicht.

Der Celler Dosterras - Vertical Wines ist in Marca beheimatet, das Ganze gehört zum Restaurant, wo wir heute abend zur nächsten Probe sein werden. Das Weingut existiert bereits seit 2003, aber so viel haben wir bislang nicht davon Notiz genommen - sicher auch, weil es inzwischen keine Extra - Montsant - Jahrgangsverkostung mehr gibt und es ja seit zwei Jahren insgesamt nur noch die Profi-Verkostung gibt. Da bleiben solche Projekte eher aus Zeitgründen leider außen vor.

[album]719[/album]

Der junge Mann neben ihr ist Miquel Coca, ob die beiden auch beruflich oder privat irgendwie zusammen gehören, habe ich nicht erfragt. Kann schon sein, dass er einfach nur mit auf´s Bild wollte.

Dosterras; Vespres; Montsant; 2010 rot;

Deutlich animalische Stallnote in der Nase, gestriegeltes Pferd, Ledernoten, etwas trocknendes Tannin im Abgang. Korrekt und sehr gut gemacht, aber dennoch spricht er mich nicht so an, wie die meisten anderen Weine hier. 89-90+/100 Th. Sehr gut.

Dosterras; Dosterras; Montsant; 2010 rot;

100% Grenache. Elegant, mit etwas Luft eine sehr schöne Nase (eine erste Flasche hatte einen ganz minimalen Korkton, die Gegenüberstellung mit einer Konterflasche zeigt große Unterschiede).
Lässt sich gut trinken und zeigt einen schönen mineralischen Nachhall. 91+/100 Th.

Dosterras; Finca Aiguasals; Montsant; 2009 rot;

100% Carignan. Ab Hof 39 €.
Noch extrem verschlossen, mit Luft kommt ein wenig mehr heraus. Zeigt sich schon ein wenig Carignantypisch, auch etwas parfümiert, exzellent, aber nicht groß - er spricht die Sinne nicht komplett an, wie ich es von den wirklich großen Carignans gewöhnt bin. Er erfüllt auch leider nicht die Wünsche, die bei diesem Preis aufkommen. 94+/100 Th. Exzellent.

Vielleicht kann sich ein Wein wie der Finca Aiguasals auch erst in einer gründlicheren Probe richtig offenbaren. Zumindest nach dem kurzen Eindruck hier kamen mir die Preis-Genuss-Verhältnisse nicht optimal vor. Hier offenbart sich eine neue Schwierigkeit des Montsant - man möchte dem Original Priorat gern nacheifern und ruft entsprechende Preise mit deutlicher Ansage auf, nur wer soll das kaufen, wenn die Qualität für gleiches Geld im Priorat deutlich besser ist?

Bleibt zum Ende noch der Besuch beim zweiten Gast - Keller. Einer der bekannteren Produzenten aus der benachbarten DO Terra Alta - Celler Bàrbara Forés.

[album]720[/album]

Carmen Ferrer Escoda; Terra Alta

Celler Bàrbara Forés; Coma d´ en Pou; Terra Alta; 2008 rot;

Ebenso wie im Priorat und im Montsant war auch hier 2008 ein etwas leichter wirkender Jahrgang.
Insgesamt fehlt die Tiefe und die Kraft der Weine dieser Gebiete. Samtenes Tannin mit leichtem Hang zum Austrocknen. Dennoch für Terra Alta eine Referenz und einer der wenigen bislang auch international bekannten Weingüter aus Terra Alta. 91+/100 Th.

Celler Bàrbara Forés; Garnatxa Blanca; Terra Alta; 2010 weiß;

Auf Lehm- und Kalksteinböden wachsende Reben. Schöne Frische, tolle Frucht, der Holzfassausbau ist nicht im Vordergrund zu spüren. 93+/100 Th. Exzellent.


Celler Bàrbara Forés; Garnatxa Blanca Dolc; Terra Alta; 2009 weiß – süß;

Etwas verschlossen und recht kühl wirkende Nase, zunächst kommen einige Honignoten heraus, baut am Gaumen schön Druck auf, zeigt sich mit Kraft und Mineralik und mit einer hervorragenden Süße – Säure Balance. Gefällt mir ausnehmend gut. 95+/100 Th. Groß.

Der Süßwein zumindest wird bei mir haften bleiben. Schade nur, dass es nach den Süßweinen generell dieser Gegend kaum eine Nachfrage gibt. Somit wird das immer eher ein privates Hobby sein.


Wir sind einmal komplett durch und haben Hunger. Aus dem Grunde verzichten wir auch auf eine Nachprobe der Top-Weine.

Meine Favoriten heute morgen waren:

Clos Figueras 2007, der Süße Nus von Mas d´en Gil, der 2007er Odysseus Black Label und ein extra - Herzchen gibt es für den 2002er Clos Fontá von Mas d´ en Gil.

[album]721[/album]

Wir schauen noch mal in die Runde und machen uns dann vom Acker - auf nach Porrera...

Und während wir dort rüber fahren, lohnt vielleicht mal wieder ein Blick auf die aktualisierte Gesamt - Liste der verkosteten Weine.

Dort gibt es inzwischen 11 sehr gute Weine, 10 exzellente Weine, 13 große Weine und 9 Weltklasseweine aufgelistet.

http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... 279#p40279
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2012

Beitrag von vinos »

Hallo Torsten,

dann springe ich mal der Vollständigkeit halber in die Bresche ;)
Die junge Dame vom Celler Dosterras heisst: Noemí Javierre Belenguer ,
zumindest war es so bei den Kollegen von verema.com zu lesen, wobei sich die spanischen Blogger und Weinschreiber hinsichtlich der Berichterstattung über die diesjährige Fira sehr zurückhalten.
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - 05.05.2012 (7) Fira 2012

Beitrag von thvins »

Zurück in Porrera parken wir wieder im Schatten des Cims-Kellers. Hier irgendwo am Sportplatz soll die diesjährige Paella Popular stattfinden, irgendwie ist hier aber alles ruhig.

Das Dorffest Fiesta Mayor findet leider oft parallel zur Fira statt, so auch wieder in diesem Jahr. So muss nun ein gelungener Mix aus beiden Höhepunkten her. Bereits zum dritten Mal bin ich nun auch beim Fest im Porrera mit anwesend, auch Yvonne ist bereits zum zweiten Mal dabei.

Mittags trifft sich immer das ganze Dorf zur großen Paella, wie es scheint, jedesmal an einem anderen Platz. 2010 waren wir in der Zufahrtstraße zur Plaza Catalunya, letztes Jahr lernte ich die Rentadors - das alte Waschhaus kennen und nun soll der Sportplatz herhalten.

Und siehe da, die ersten Leute kommen mit Zutaten und auch wir stehen nicht lange wartend am Auto - wir werden einfach mitgenommen und bei unserem Gastgeber Isaac "abgeliefert". Isaac hat schon für sich und seine Freunde die Pfanne aufgebaut. Auch wir sind bei ihm eingeladen in diesem Jahr. Schließlich ist er unser Gastgeber und er ist stolz darauf. Isaac ist eine Seele von Mensch und es ist wohltuend, ihm zu zu schauen, wie er sich freut, diesmal sogar internationale Gäste zu haben.

[album]722[/album]

Inzwischen wird Fleisch angebraten...

[album]723[/album]

... und wir werden "weggefangen". Ohnehin werden wir wieder von allen möglichen Leuten begrüßt und so vergeht die Zeit wie im Fluge. Josep m. del Aguila Avalos vom Celler BalmaPrat freut sich, dass er uns wieder sieht und er will uns gleich seinen Weinberg zeigen, von dem wir nur einen Katzensprung entfernt sind.

[album]724[/album]

Direkt hinter dem Sportplatz beginnt der Weinberg hier unten in Bachnähe...

[album]725[/album]

...und zieht sich dann gut nach oben.

[album]726[/album]

Der Weinberg beginnt quasi direkt hinter der Kellerei von Merum Priorati.

[album]727[/album]

Die Straße Falset-Porrera durchschneidet dann den Weinberg, der größere und spannendere Teil ist dann jenseits und oberhalb der Straße - das werden wir uns am Mittwoch noch mal näher anschauen. Einen ersten Eindruck von unten hat uns Josep aber schon jetzt gegeben.

[album]728[/album]

Als wir von dem kleinen Ausflug zurückgekommen sind, hat "unsere" Paella schon Form angenommen...

Ein bisschen Flüssigkeit muss noch raus kochen...

[album]729[/album]

... und dann kann die Pfanne schon bald mit Zweigen belegt werden, auf die Zeitungspapier kommt. Dann zieht die Paella noch einige Minuten nach (zu Hause machen wir das mit Alufolie, aber die Pfannen hier sind auch deutlich größer, obwohl "unsere" eine der kleinen ist).

Dann sitzt das ganze Dorf und seine Gäste beisammen und jeder Freundesclan oder jede Großfamilie bringt seine Paellapfanne zu dem Platz, wo gemeinsam gegessen wird. Diesmal ist es ein "überdachtes" Stück Sportplatz...

[album]730[/album]

Beim Essen herrscht eine ausgelassene zünftige Stimmung, die Clans und Familien vermischen sich natürlich auch - Abgrenzung gibt es hier nicht. Wir sind im Prinzip fertig, es wird noch locker beisammengesessen, wir gehen noch rüber zu Raimon und Pep und lernen auch die Schweizer Importeure der Weine von Raimon kennen. Dann plötzlich passiert es - der Himmel verfinstert sich von jetzt auf gleich, Sturm kommt auf, das Zeltdach macht riesige Schwingungen und droht, mit dem Platz und all den Leuten abzuheben - dann der sich androhende Platzregen und alles rennt in das kleine Kabuff, welches den Sportlern als Umkleideraum und allen Anwesenden zugleich als Bar dient. Es wird verdammt eng darin, Körper drückt an Körper, aber jeder, der Zuflucht begehrt, kann noch mit rein, es wird noch enger zusammengerückt - bis der Regen dann so plötzlich endet, wie er angefangen hat.

Danach ist großes Aufräumen und wer dabei nichts zu tun hat, kämpft sich schon mal durch die Pfützen und an kleinen Spontanbächen vorbei bis auf die Plaza Catalunya...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“