Elsass - Der aktuelle Stil

Elsaß, Lothringen, Jura und Savoyen
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von octopussy »

robertz hat geschrieben:Als ich das letzte Mal im Elsass war (ist schone einige Jahre her), hat mir persönlich Paul Blanck in Kientzheim (http://www.blanck.com/HOME-m1-en.html) am besten gefallen. Insbesondere seine Grand Crus waren klasse.

Besten Dank dafür. Paul Blanck Weine gibt es auch im Weinladen bei mir ums Eck, ich hab bislang erst den Gewürztraminer probiert, der mir gut geschmeckt hat. Aber da ich die Weine hier vor Ort gut kriege, spar ich mir vielleicht den Besuch auf dem Weingut.
Beste Grüße, Stephan
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von 82er Steirer »

Hallo zusammen,

ich interessiere mich auch seit einiger Zeit für elässische Weine, leider ist die Versorgung in Österreich noch schlechter als in Deutschland. Bisher hatte ich Weine von Marcel Deiss, Marc Kreydenweiss, Albert Mann, Domaine Weinbach und Zind Humbrecht im Glas, also im Wesentlichen diejenigen, die man zumindest über deutsche Händler bestellen kann.

Hab mir mal eine Preisliste von Meyer-Fonné zukommen lassen. Die Weine schauen preislich einigermaßen attraktiv aus (zumindest im Vergleich zu Marcel Deiss, Weinbach und Co) und der Ruf des Hauses ist ja auch nicht der schlechteste. Hat irgendwer Erfahrung mit dem Haus? Vielleicht geht sich im Sommer ja mal ein Abstecher aus.

lg
Hans Peter
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von 82er Steirer »

Und weil er gerade gut gekühlt vorrätig war:
Bild

lg
Hans Peter
ChezMatze
Beiträge: 204
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 22:02

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von ChezMatze »

Hallo Hans Peter,

ich habe gerade eine aktuelle Verkostungsnotiz eines Meyer-Fonné-Weins entdeckt:
http://toaster.wordpress.com/2011/01/13 ... scat-2007/

Ich nehme an, dass Du die dortigen Verkoster auch intensiv befragen kannst wegen der sonstigen Weine ;)

Ansonsten, weil ja das Thema restsüße vs furztrockene Elsässer war: Ich habe gerade gestern den Rotenberg 2004 von Jean-Michel Deiss getrunken. Cuvée aus Riesling und Pinot Gris, leicht restsüß und wirklich abseits alles anderen. Ich weiß noch nicht genau, wie ich das ganz persönlich geschmacklich finden soll. Normalerweise mag ich Restsüße vor allem, wenn es einen schönen sauren Puffer gibt. Ist bei Pinot Gris oder Gewürztraminer natürlich kaum möglich. Peter wird mit seiner Erwähnung des Essens sicher richtig liegen.

Einen richtig trockenen Elsässer habe ich letzte Woche in der Grande Epicerie unverlangt ins Glas geschüttet bekommen: Einen Grand Cru Riesling von Willy Gisselbrecht. Preislich sehr im Rahmen, wahrhaftig kein Grand Cru, aber sehr schön Riesling-typisch, Säure, Mineralität, aber nicht extrem, eher so der Pfälzer Stil und deshalb auch sehr speisenaffin.

Viele Grüße, Matze
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von Charlie »

Kennt eigentlich jemand die Weine von Sylvie Spielmann in Bergheim? Sie pflegt einen sehr eigenwilligen Stil mit Malo und Mineralik. Habe aber in den letzten Jahren nichts mehr probiert.
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von octopussy »

Charlie hat geschrieben:Kennt eigentlich jemand die Weine von Sylvie Spielmann in Bergheim? Sie pflegt einen sehr eigenwilligen Stil mit Malo und Mineralik. Habe aber in den letzten Jahren nichts mehr probiert.

Ich kenne sie nicht, aber danke für den Tipp. Da fahre ich auf jeden Fall hin. "Sehr eigenwilliger Stil" ist immer mein Ding. Außerdem erklärt sie auf der Website ganz anschaulich, wie ihr Stil entsteht, was sie für ein Terroir hat, usw. UND... es gibt die Website auf Esperanto 8-)
Beste Grüße, Stephan
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von 82er Steirer »

@ Matze
Den Rotenberg 2004 von Deiss wollte ich eigentlich auch im Zuge des PdP-Abverkaufs haben, er war dann aber schon vergriffen (wie auch der Burg), habe dann nur den Schoffweg 2004 bekommen (ist mittlerweile schon in der VKN-Datenbank). Der Stil ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig.

lg
Hans Peter
ChezMatze
Beiträge: 204
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 22:02

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von ChezMatze »

Hallo Hans Peter,

ich hatte auch geschwankt, ob ich den 2004er oder den 2005er Rotenberg nehmen sollte. Ich habe dann den 2004er genommen, weil ich dachte, ein "kleinerer" oder "klassischerer" Jahrgang würde vielleicht in der Süße-Säure-Bilanz mehr in Richtung Säure tendieren. Ich bin eigentlich jemand, der individuelle und charakterstarke Weine sehr schätzt. Insofern neige ich dazu, die Weine von Jean-Michel Deiss für das Werk eines genialen Winzers zu halten. Nur hätt's halt für mich ein wenig trockener sein dürfen.

Was mich noch interessiert, weil man hier an die Weine gut herankommt: André Ostertag. Ich glaube, vor 15 Jahren schon einmal einen Ostertag-Wein damals von der Weinzeche getrunken zu haben. Peinlicherweise seitdem nichts mehr, und damals konnte ich halt knapp weiß und rot auseinander halten... Wer kennt die Weine und ihren Stil?

Viele Grüße, Matze
Benutzeravatar
Rinquinquin
Beiträge: 54
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:37

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von Rinquinquin »

Hallo,

dazu kann ich auch etwas Senf beisteuern.

Wir kaufen sehr gerne
von der Domaine Albert Mann in Wettolsheim http://www.albertmann.com/site/Accueil-2.html,

von Spitz et Fils, 2/4 Route des Vins, 67650 Blienschwiller
http://www.vinsspitz.com/

und von Gérard et Serge Hartmann, 13, rue Roger Frémeaux, 68420 Voegtlinshoffen

Die beiden Letzteren werden auch ab dem 18.2. auf dem Salon des vignerons indépendants in Strasbourg unter den Ausstellern sein.

Gruss von Rinquinquin
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4978
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Elsass - Der aktuelle Stil

Beitrag von thvins »

Albert Mann ist diesmal nicht dabei?

Den hab ich eigentlich dort auch schon getroffen, aber doch desöfteren vor Ort besucht...

Ansonsten immer eine Empfehlung wert ist auch die Domaine Bott-Geyl in Beblenheim. Inzwischen fast 15 Jahre lang mein Lieblings-Elsässer mit verschiedensten Weinen (Gewürztraminer, Tokay-Pinot-Gris und Riesling aus den verschiedensten Lagen - meist bevorzugt die Grand Cru Lagen. Nur mit dem Pinot Noir konnte ich weniger anfangen, aber das geht mir im Elsaß generell oft so...).
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Ostfrankreich“