Jura

Elsaß, Lothringen, Jura und Savoyen
Ollie
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Jura

Beitrag von Ollie »

Grenache, du scheinst dem Irrtum zu unterliegen, irgendjemand habe behauptet, auf dem Etikett stuende "Vin Jaune". Hat aber niemand. octopussy hat lediglich die Weintypen aufgelistet; deswegen steht zwischen seinem "Vin Jaune" und dem Weinnamen auch ein Doppelpunkt.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Jura

Beitrag von octopussy »

thvins hat geschrieben:Hätte ich mich nicht so auf´s Priorat gestürzt, wäre es auch eine Idee, einen Jura Führer zu machen. Nur wer außer einer Handvoll Freaks würde das lesen? Und wer wäre über diese Weine dankbar, würde man sie nach Deutschland holen? Das Jura ist und bleibt ein sehr spezielles Gebiet, allerdings mit der Neigung, richtig große Weine zu machen. Nur - ein Vergleich mit der Musik sei gesagt - Captain Beefheart macht auch unbestritten große Kunst, ist aber nie hitparadentauglich...
Hallo Torsten,

ein Juraweinführer wäre natürlich super, aber ich fürchte tatsächlich, dass man dafür selbst dann kaum Abnehmer hätte, wenn es ihn auf französisch, englisch, deutsch, chinesisch, japanisch, portugiesisch, usw. gäbe. Auch für einen Deutschland-Import hättest du wahrscheinlich zu wenig Abnehmer, leider, leider.

Auf der anderen Seite: heute ist ja quasi (fast) alles immer und überall verfügbar. Frau octo und ich haben neulich drüber geredet, wie spannend es doch früher war, wenn man mal nach Frankreich in den Supermarkt kam, dunkle Schokolade kaufen konnte, Fleur de Sel und Maille Senf. Alles ist nicht nur breit bei uns erhältlich, sondern schon völlig normal. In den Zeiten dieser ständigen Verfügbarkeit von allem mag ich den Gedanken ganz gerne, dass man für manche guten Dinge eben doch an einen bestimmten Ort fahren muss und das nicht ständig möglich ist.

Ein paar weitere Weine habe ich noch probiert. Einer meiner absoluten Favoriten war der 2005 Côtes du Jura "Cuvée Spéciale" von Philippe Butin, der wohl so in etwa fünf bis sechs Jahre Barrique-Ausbau unter Hefeflor gesehen hatte und neben ca. 80% Savagnin auch ca. 20% Chardonnay in der Cuvée hat. Die oxidativen Noten waren hier besonders ausgeprägt. Aber ich liebe immer diesen Moment, wenn man den Wein das erste Mal in den Mund nimmt und er so ganz anders schmeckt als man vom Riechen erwartet. Mit der Zeit gewöhnt man sich dann auch an die ungewöhnlichen Aromen in der Nase und der Phantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Bild

Auch ganz wunderbar, aber vielleicht technisch kein "Wein" mehr war der (jetzt bloß keine falsche Bezeichnung loslassen ;)) "Galant des Abbesses" von Jean Bourdry, hergestellt so ähnlich wie ein Macvin, jedoch mit dem Unterschied, dass beim Galant des Abbesses der Traubenmost mit Gewürzen eingekocht wird und erst dann mit Marc verschnitten wird. Das Rezept für das Einkochen des Traubenmostes mit den 25 Gewürzen stammt noch aus dem 16. Jahrhundert und ist angeblich seitdem unverändert. Der Likör war jedenfalls ein Traum, bei dem man Aromen sowohl von weißen als auch roten Traubensorten wiederfand. Als Getränk zum Dessert fand ich diesen Likör"wein" sehr schön.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Jura

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

über die letzten paar Tag habe ich mich an den aus dem Jura mitgebrachte Käsen (Comté und diverse Tommes) erfreut und dazu natürlich Jura-Wein getrunken. Schon länger mal wollte ich einen Wein von Jacques Puffeney trinken und bin durchaus begeistert. Nach nunmehr ein paar probierten Jura-Weinen denke ich ja beim ersten Reinschnuppern hin und wieder "das kenne ich doch". Beim näheren Beschäftigten mit eigentlich jedem Wein ist er dann aber doch wieder ganz anders. Hier ist es eine Himbeer- und Kirschnote, die das gewisse Etwas ausmacht. Erstaunlich.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Jura

Beitrag von Grenache »

octopussy hat geschrieben:über die letzten paar Tag habe ich mich an den aus dem Jura mitgebrachte Käsen (Comté und diverse Tommes) erfreut und dazu natürlich Jura-Wein getrunken.
Den Cancoillotte avec Vin Jaune hast du anscheinend vergessen, eine Delikatesse!

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Bewegung im Jura

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

im Jura tut sich was. Guillaume d'Angerville (Domaine Marquis d'Angerville, Volnay) hat sich in der Nähe von Arbois mit insgesamt ca. 10 ha eingekauft. Der 2012er Jahrgang soll voraussichtlich schon als Flaschenabfüllung auf den Markt kommen. Die Domaine wird Domaine du Pélican heißen. Die Weinberge sind zum einen die Weinberge des Château de Chavanne in Montigny-les-Arsures ("Le Clos" und "Barby", insgesamt 5 ha, 12 Jahre alte Reben) und zum anderen die Weinberge von Jean-Marc Brignot, einem vin naturel Hersteller ("Grand Curoulet", neben Stéphane Tissots "La Mailloche"), der den Weinberg 2004 von Robert Aviet übernommen hatte. Zunächst werden alle Weine ouillé, also nicht oxidativ mit regelmäßigem Auffüllen des Fasses erzeugt. Es wird offenbar jedenfalls zwei verschiedene Chardonnays (Barby und Grand Curoulet), einen 100% Savagnin (Barby) und einen Trousseau geben. Auch 1,5 ha Pinot Noir gehören zum erworbenen Besitz, dieser soll aber keine nennenswerte Rolle spielen.

Ich bin aufs Höchste gespannt und hoffe, dass die deutschen Händler für d'Angerville (z.B. Kierdorf) die Domaine du Pélican Weine auch mit ins Programm nehmen (müssen?).
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Jura

Beitrag von Alas »

Hallo!

Zu Tartiflette gab es diesen Wein:

Bild
Tissot_Traminer.jpeg
Nachdem ich den Wein erst im Zalto Universal-Glas hatte , zeigte sich schon beim Geruch, das er besser ins Burgunder-Glas passte, da er hier seine ganze Charakteristik ausspielen konnte.
Bodo verwendet im Zusammenhang mit Jura-Weinen den Begriff Weltklasse-Wein. Das kann ich nur unterstreichen.
In der Art ist er sehr ähnlich den letzten Orange-Weinen Georgium aus Kärnten und Buchertberg on the Skins,, wenngleich diese spielerischer sind.

Guten Tag wünscht

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Jura

Beitrag von thvins »

Heute ein Klassiker,

das Maishähnchen besorgt mein Geflügelhändler des Vertrauens - Herkunft Loue-Tal im Jura, die getrockneten Morcheln und den Vin Jaune hatte ich noch, der 18 Monate gereifte Comté war in Autun zu haben ( neben diversen Käsespezialitäten aus Burgund musste der mit ) und so gab es Maishähnchen mit Morchelrahm nebst Spargel (ich hab jetzt was nach zu holen...) und hinterher ein Stück vom Comté (ich hatte sogar ein Herzstück bekommen und der 18 Monate gereifte hat diese wunderbaren Salzkristalleinlagerungen...

Dazu

Domaine Rolet Pere & Fils; Vin Jaune; Arbois; 1989 gelb;

was für eine üppige und schräge Vin Jaune Nase, äußert komplex und tief - man möchte nur riechen - ein wahrer Nasenrausch! Grüne Walnüsse, Curry, Gewürzbasar, frisch gebeiztes Holz, Liqueur du Sapin, in Cognac eingelegte Korinthen, selbst Morchelwasser und nasse Baumpilze (Zundeschwämme?) finde ich hier - mit jedem Riechen kommt neues hinzu bzw. verändert sich der Eindruck. Am Gaumen Druck und wie es sich für einen Vin Jaune aus Arbois gehört eine gewisse Robustheit, jede Menge Säure und eine irre Länge, alles in allem große Kunst, sowohl zum Essen als auch davor und danach. Zwar ein sehr spezieller Wein, den man nicht mit jedermann teilen kann, aber das hat auch etwas für sich - wenn plötzlich jeder Gelbe Weine lieben würde, dann wär das auch problematisch... ;) Aber so passt das schon...
96/100 Th. - Großer Wein.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Jura

Beitrag von thvins »

weinaffe hat geschrieben:Hallo zusammen,

leider die letzte Flasche von diesem absoluten Weltklasse-Wein:


Bild

Grüsse
Bodo
Ja Bodo´s Notiz ist immer noch nichts hinzu zu fügen...

was für ein schräges, aber lautes Nasentier, dann diese ganze komplexe Aromatik und die fast brutale Säure und dann diese fast irre Länge...

Ein Charakterwein für Leute, die musikalisch auch über Frank Zappa hinausgehen und bei Captain Beefheart ins Schmunzeln kommen...

Weltklasse finge bei mir bei 97 an - ich schwanke gegenwärtig zwischen 95 und 96, wobei ich zur 96 tendiere - groß ist dieser Savagnin auf jeden Fall und der CdC im Guide Hachette war mehr als verdient. Da muss sich schon mancher Vin Jaune nach der Decke strecken - und gedanklich stehe ich wieder in dieser kleinen engen Boutique des Winzers in der Nebenstraße in Château - Chalon... ich muss da noch mal wieder vorbei.. :shock: :mrgreen:

Dazu gab es im Ofen mit Bleu de Bresse und Comté überbackene Kartoffelstückchen mit angebratener Saucisse de Montbeliard... - dazu einen Salat Comtoiser Art mit Walnüssen, Weintrauben und Comté (verfeinert mit einem guten Walnussöl) - und die beiden Käse auch noch solo hinterher - gemeinsam mit einem Schlückchen des Weines durchgekaut - absolut geniale Kombi - sowohl mit dem Comté (18 Monate gereift) als auch mit dem Bresse Bleu.

Vive le Jura!
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Jura

Beitrag von weinaffe »

Hallo Torsten,

ich glaube, ich kriege Hunger ;) ... und ganz fürchterlichen Durst :mrgreen:

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Jura

Beitrag von thvins »

Hallo Bodo,

ihr seid gern eingeladen, eine der zei mir verbliebenen Flaschen mit mit zu teilen oder auch anderes...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Ostfrankreich“