Uwe Lützkendorf

Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von Birte »

Bernd Schulz hat geschrieben:Lützkendorfs Weine kenne ich zugebenermaßen nur von einem Besuch am ProWein-Stand und von irgendeiner privaten Verkostung mit Gewächsen von der Saale, der Unstrut und der Elbe.
Insofern bin ich nicht wirklich zum Lästern berufen :oops: - auf der ProWein war ich aber damals regelrecht erschrocken über den Mangel an Ausdruck, den ich später z.b. bei Gussek oder Pawis so nicht wahrgenommen habe.

Beste Grüße

Bernd


Du hast mal die Prowein besucht, hätte ich nicht gedacht. :lol: Schade, dass Du nicht richtig lästern kannst. Könnte aber sein, dass ich das in zwei bis drei Tagen für Dich übernehme. :mrgreen:
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von Birte »

Birte, ich meinte "richtig trocken" im Sinne der Leute, die Weine mit über 2g RZ nur unter Androhung körperlicher Gewalt zu sich nehmen:-).


Ach Du redest von Gerald... :lol:
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von Birte »

2008 Riesling Karsdorfer Hohe Gräte trocken 1.Lage

Bei Scholzen mussten die Armen heute lange im Keller suchen. Wird wohl nicht so oft verlangt. ;)

Das erste Glas habe ich auf Zimmertemperatur getrunken.
In der Nase eine minimale feine Petrolnote und feine herbe Birne. Im Mund feingliedrig, schönes Säurespiel mit einer dezenten herben Marzipansüße, mittellanger angenehm herber Abgang.

Ob man sowas als erste Lage durchgehen lassen kann, ist eine andere Frage. Es ist egal wie das Kind sich nennt. Es ist für knapp 12 Euro ein Wein, den ich bisher wirklich genossen habe.

Parallel dazu gibt es gerade den WIN WIN. Zu dieser Katastrophe später an anderer Stelle mehr.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von innauen »

Birte hat geschrieben:

Parallel dazu gibt es gerade den WIN WIN. Zu dieser Katastrophe später an anderer Stelle mehr.


da bin ich mal auf Deine Beschreibung gespannt. Bislang hatte ich keine schönen Begegnungen mit dem Wein.

Grüße,

wolf
Zuletzt geändert von innauen am Sa 10. Nov 2012, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von Birte »

Off Topic von Winning

Nur soviel vorab. Das Zeug ist meiner Ansicht nach so eindeutig fehlerhaft, dass es sich niemals um eine fehlerhafte Fassprobe gehandelt hat. Der genauere Horrorbericht folgt noch. Das leckere Huhn mit Oliven und Salbei nach dem Rezept von austria traveller will erst verspeist werden. :)

@Harper: Wenn man flüchtig liest, wirkt es wirklich sehr missverständlich. Warum so etwas gleich mit: "Bitte etwas mehr Sorgfalt" eingeleitet werden muss, ist mir nicht ganz klar.
Zuletzt geändert von Birte am Sa 10. Nov 2012, 12:11, insgesamt 3-mal geändert.
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:30

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von Harper »

Bitte etwas mehr Sorgfalt. Der Kommentar (nur Insider wissen sofort um was es geht) zu Winning steht unter dem Namen Lützkendorf. Das ist - obwohl unbeabsichtigt - nicht ganz fair. Kann man das korrigieren?

Grüße
Harper
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von Birte »

2008 Riesling Karsdorfer Hohe Gräte trocken 1.Lage

Am zweiten Tag waren die Petrolnoten noch mehr da. Nicht, dass ich kein Freund von Petrolnoten wäre, aber bei einer ersten Lage aus 2008 wundert mich dieses Reifestadium schon. Dazu kommt, dass das was am Gaumen dagegen steht, eine brave süßliche Gefälligkeit ist. Das ist immer noch lecker, aber von Jubelschreien weit entfernt. Ich frage mich, ob man sich einen Gefallen damit tut, so etwas als erste Lage einzustufen.
steinmeister
Beiträge: 68
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 15:40

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von steinmeister »

Hallo Birte,

2008 ist hier nicht gut ausgefallen. Schlechtes Wetter. Die Einstufung als Großes Gewächs wurde 2008 vom VDP Franken vorgenommen, wenn ich mich nicht täusche.

Viele Grüße

David
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von Birte »

Vielen Dank für die Information, David. Bei mir schwirrte einfach die ganze Zeit die Frage im Kopf rum. "Wie würde ich den Wein sehen, wenn er nicht als erste Lage ausgewiesen wäre?" Das Preis/Genuss Verhältnis würde dann durchaus durchgehen, deshalb die Frage: "Tue ich mir als Winzer damit einen Gefallen?" Ist doch mal wieder eine Frage für eine VDP Bandwurmdiskussion. :mrgreen:
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:30

Re: Uwe Lützkendorf

Beitrag von Harper »

Handelt es sich jetzt um einen Prädikatswein Wein aus einer 1. Lage oder um ein Großes Gewächs? Das ist mir in diesem Zusammenhang nicht ganz klar.
Grüße und Dank für die korrigierende Erläuterung
vom Harper
Antworten

Zurück zu „Saale-Unstrut“