Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesucht

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesu

Beitrag von EThC »

Aktuell bin ich noch um eine sächsische Erfahrung reicher geworden:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bradetti
Beiträge: 795
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesu

Beitrag von Bradetti »

Also ich bin ja selber "Ossi", und sogar Sachse. Aber säschsischen Wein sucht man in meinem Weinkeller vergeblich.
Klar gibts Weine die schmecken, aber wie hier schon oft geschrieben: Das PLV ist nicht das Beste....
Benutzeravatar
NoTrollingerPlease
Beiträge: 270
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wohnort: Esslingen

Re: Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesu

Beitrag von NoTrollingerPlease »

Auch [EDIT: Sorry :D ] der "Rheingauer Weinschmecker" hat diese Thematik mit einem ziemlich ernüchternden Post versucht zu erkunden: http://wuertz-wein.de/wordpress/2016/10 ... n-skandal/

Da spricht er mir aus der Seele :D

VG
Dirk
Zuletzt geändert von NoTrollingerPlease am Mi 5. Okt 2016, 09:04, insgesamt 2-mal geändert.
Ollie
Beiträge: 1956
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesu

Beitrag von Ollie »

NoTrollingerPlease hat geschrieben:Auch mein Namensvetter


Nee, war er nicht. Oder heisst du mit Vornamen "Rheingauer"? :lol:
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
NoTrollingerPlease
Beiträge: 270
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wohnort: Esslingen

Re: Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesu

Beitrag von NoTrollingerPlease »

Damn, das kommt davon, wenn man während der Arbeit liest und Kommentare schreibt... Danke für den Hinweis :D
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesu

Beitrag von EThC »

Aktuell habe ich mir noch ein paar Fläschchen von Martin Schwarz besorgt, aber ansonsten ist mein Drang bezüglich des Erwerbs weiterer sächsischer Säfte nahe 0...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Carpetbagger
Beiträge: 134
Registriert: So 15. Mai 2016, 21:25

Re: Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesu

Beitrag von Carpetbagger »

Es gibt wohl auch eine Art "Weinskandal" bei sächsischen Weinen:




Wir hätten gerne über diesen ersten sächsischen 2016er-Wein der Genossenschaft berichtet, allerdings hatte unser Reporter Lars Müller "Hausverbot" bei der Winzergenossenschaft und durfte nicht zur Pressekonferenz kommen. Da MDR SACHSEN selbst entscheidet, welcher seiner Reporter zu einer Pressekonferenz geht, hat die Redaktion beschlossen, nicht über den "Grünschnabel" zu berichten. Die Geschäftsführung der Genossenschaft befürchtet offenbar unangenehme Fragen im Zusammenhang mit dem sogenannten Weinskandal.





http://www.mdr.de/sachsen/dresden/beric ... n-100.html


Man hat einem Journalisten Hausverbot erteilt, weil er kritisch über Weine berichtete.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesu

Beitrag von EThC »

Siehe oben:

NoTrollingerPlease hat geschrieben:Auch der "Rheingauer Weinschmecker" hat diese Thematik mit einem ziemlich ernüchternden Post versucht zu erkunden: http://wuertz-wein.de/wordpress/2016/10 ... n-skandal/
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Carpetbagger
Beiträge: 134
Registriert: So 15. Mai 2016, 21:25

Re: Hilfe bei der Widerlegung meiner Ostwein Vorurteile gesu

Beitrag von Carpetbagger »

Danke für den Hinweis und den Link; ich hatte ihn leider nicht gelesen, da kein "Appetithäppchen" dabei war, daher erlaube ich mir zu zitieren:



2013 Riesling trocken – dünn, belanglos, eigentlich hatte ich mehr von der Winzergenossenschaft mit ihren rund 1200 Mitgliedern erwartet, die in jüngster Zeit kräftig investiert und in Meißen eine „WeinErlebnisWelt“ gebaut hat. Ein Mitglied allerdings hat in diesem Jahr einen handfesten Weinskandal erster Güte verursacht, der dieser Region einigen Schaden bereitet und – bis heute – für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. Im Kampf gegen die Kirschessigfliege hat der Übeltäter nicht nur auf eigenen, sondern als Bewirtschafter auch auf anderen Weinbergen das nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel DIMETHOAT eingesetzt, dass im Frühjahr dann in Rückständen im Wein nachgewiesen wurde. Die Folge war ein Skandal erster Güte, die Genossenschaft kommt wohl nicht ohne staatliche Hilfe über den Berg…. schlimm, doch ein Zusammenbruch würde wohl die Kulturlandschaft dort verändern, denn viele kleine Steillagen sind im Besitz von Genossenschaftswinzern… der Übeltäter soll aber angeblich nicht einmal ausgeschlossen worden sein…. da schütteln dann sogar sächsische Vinotheksbetreiber den Kopf… schon wird geunkt, es gebe nicht einmal einen Prozess… da werden wir ein Auge drauf haben….






Antworten

Zurück zu „Sachsen“