Van Volxem

mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Van Volxem

Beitrag von mixalhs »

Zum Pergentsknopp 2017:
Michael, im Netz habe ich RZ 8,4 GS 9,1 gefunden. Kommt das hin? Und weißt Du, ob solche Werte für das Weingut und/oder diesen Wein jahrgangsübergreifend typisch sind?


Meine Evidenz zu VV ist eher anekdotisch als systematisch: VKNen zu 16 Weinen aus 8 Jahrgängen von 2005 bis 2017. In den ersten Jahren war der vorherrschende Eindruck "verhaltene Säure und ein ordentlicher Schuss Restzucker". Gelegentlich war auch Botrytis im Spiel. Die jüngeren Jahrgänge waren dann säurebetonter. In einschlägigen Medien wurde auch von einer geänderten Stilistik bei VV berichtet. Der Volz 2016, den ich beim Berliner Rieslingcup 2017 im Glas hatte, schien mir knochentrocken, aber der 2017er Pergentsknopp hat wieder diese deutliche Restsüße. Zu beachten sind auch die recht niedrigen Alkoholwerte um 12%. Es kann sein, dass man lieber etwas Restzucker toleriert, anstatt den Wein bis 13 oder 13,5% durchgären zu lassen. Das ist aber reine Spekulation meinerseits. Dazu müsste man den Winzer fragen.
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Van Volxem

Beitrag von amateur des vins »

Danke, Michael.

Hintergrund der Frage ist der Umstand, mich nicht erinnern zu können, jemals etwas von VV im Glas gehabt zu haben, und die Überlegung, ob ich das ändern möchte.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Van Volxem

Beitrag von Moselglück »

amateur des vins hat geschrieben:ob ich das ändern möchte.


.....In Anbetracht der Tatsache das es wesentlich spannendere Weingüter gibt, nein :D
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Van Volxem

Beitrag von amateur des vins »

Moselglück hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:ob ich das ändern möchte.
.....In Anbetracht der Tatsache das es wesentlich spannendere Weingüter gibt, nein :D
:lol:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8399
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Van Volxem

Beitrag von EThC »

Moselglück hat geschrieben:.....In Anbetracht der Tatsache das es wesentlich spannendere Weingüter gibt, nein :D
Welche :?: :?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Van Volxem

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben:
Moselglück hat geschrieben:.....In Anbetracht der Tatsache das es wesentlich spannendere Weingüter gibt, nein :D
Welche :?: :?


Herrenberg, Stefan Müller, Schloss Saarstein, Dr. Wagner.... (um erst einmal an der Saar zu bleiben), dann im weiteren M-S-R-Gebiet Grünhaus, Karthäuserhof, Reinhold Haart, Später-Veit, Jochen Clemens, Ansgar Clüsserath, Loewen, Fritz Haag, Klosterhof Brauneberg, Schloss Lieser, Axel Pauly, Witwe Thanisch Erben, Willi Schaefer, Kees-Kieren, Stefan Erbes, Dr. Hermann, Viermorgenhof, Vollenweider, Müllen, Weiser-Künstler, Immich-Batterieberg, Melsheimer, Busch, Vornhecke, Franzen, Kröber, Fries....etc. usf.....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8399
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Van Volxem

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Herrenberg, Stefan Müller, Schloss Saarstein, Dr. Wagner.... (um erst einmal an der Saar zu bleiben), dann im weiteren M-S-R-Gebiet Grünhaus, Karthäuserhof, Reinhold Haart, Später-Veit, Jochen Clemens, Ansgar Clüsserath, Loewen, Fritz Haag, Klosterhof Brauneberg, Schloss Lieser, Axel Pauly, Witwe Thanisch Erben, Willi Schaefer, Kees-Kieren, Stefan Erbes, Dr. Hermann, Viermorgenhof, Vollenweider, Müllen, Weiser-Künstler, Immich-Batterieberg, Melsheimer, Busch, Vornhecke, Franzen, Kröber, Fries....etc. usf.....
...is doch eh alles eine Blase, ich meine WIRKLICH spannnd! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Van Volxem

Beitrag von Moselglück »

EThC hat geschrieben:
Moselglück hat geschrieben:.....In Anbetracht der Tatsache das es wesentlich spannendere Weingüter gibt, nein :D
Welche :?: :?


Hofgut Falkenstein
Carl Loewen
Max Ferdinand Richter
Günther Steinmetz
Fritz Haag
A.J. Adam
Immich-Batterieberg
F.J. Eifel
Martin Müllen
Carl Ehrhard
Spreitzer

.....von jedem Weingut jedes Jahr ein paar Kartons holen und dann hat man eine herrliche Auswahl im Keller :D
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Van Volxem

Beitrag von amateur des vins »

Moselglück hat geschrieben:...von jedem Weingut jedes Jahr ein paar Kartons holen und dann hat man eine herrliche Auswahl im Keller :D
Das wären dann alleine schon mindestens 132 Flaschen. Mir wäre das etwas zu monothematisch. Oder man kauft, ohne jemals alles zu trinken - auch nicht mein bevorzugter Ansatz.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8399
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Van Volxem

Beitrag von EThC »

...um an der Mosel zu bleiben und nicht in die Welt abzuschweifen, wo's teils erheblich spannender zugeht als in dieser doch eher verschlafenen Region: SPANNEND sind da für mich Weingüter wie Tennstedt, Zerwas, Staffelter Hof, Materne & Schmitt, Madame Flöck sowie Tom Benz. Müllen nehme ich gerne noch dazu und beim Schaum Fio sowie Immich-Batterieberg. Der ganze Rest macht teils durchaus schöne Weine, die ich auch durchaus zu schätzen weiß, aber spannend :?: :?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Mosel“