Peter Lauer

Kleiner_Pirat
Beiträge: 128
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 09:21

Re: Peter Lauer

Beitrag von Kleiner_Pirat »

Lauer hatte aus meiner Sicht die beste Kollektion aller Winzer auf dem diesjährigen Saarrieslingsommer dabei. Die Weine machen sowas von Spaß, haben Grip, sind komplex und Zug ohne Ende. Das ist großartig - trocken wie restsüß.

Gruß
Andreas
_______________
Mein Blog: https://wegezumwein.de
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Peter Lauer

Beitrag von Moselglück »

Kleiner_Pirat hat geschrieben:Lauer hatte aus meiner Sicht die beste Kollektion aller Winzer auf dem diesjährigen Saarrieslingsommer dabei. Die Weine machen sowas von Spaß, haben Grip, sind komplex und Zug ohne Ende. Das ist großartig - trocken wie restsüß.

Gruß
Andreas


Danke für die Info Andreas, war bestimmt eine tolle Veranstaltung.
Mit Lauer sind wir auf dem richtigen Weg.

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Peter Lauer

Beitrag von Allegro »

Aktuell gibt es in der FAZ einen sehr lobenden Artikel über die Lauer-Rieslinge:

http://www.faz.net/aktuell/stil/essen-t ... 10144.html
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Peter Lauer

Beitrag von Moselglück »

Allegro hat geschrieben:Aktuell gibt es in der FAZ einen sehr lobenden Artikel über die Lauer-Rieslinge:

http://www.faz.net/aktuell/stil/essen-t ... 10144.html


Super :!:
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Peter Lauer

Beitrag von Bernd Schulz »

Naja, "so schlank und elegant, so grazil", wie es im FAZ-Artikel behauptet wird, kam mir der Lauer-Riesling, den ich heute abend bei meinen Eltern getrunken habe, beileibe nicht vor - den Stil des Hauses würde ich für Saar-Verhältnisse immer noch eher als kraftvoll und körperreich beschreiben....

....aber trotzdem handelt es sich um einen sehr guten Wein:

Bild

Blind würde ich diesen Ayler Ortsriesling wohl nicht sofort an die Saar stecken. Es steht aber außer Frage, dass er von einem Könner auf die Flasche gebracht wurde. Wenn ich selber ein paar Flaschen davon im Keller hätte, würde ich mich ganz gewiss nicht ärgern!

Beste Grüße

Bernd
Bradetti
Beiträge: 795
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Peter Lauer

Beitrag von Bradetti »

Unlängst im Glas gehabt:

2012 Ayler Riesling Fass 17 "Neuenberg" feinherb

Keine Notizen, aber was hängen geblieben ist:
Sehr opulent, mit überreifer Frucht (bit too much) und einer recht präsenten Karamel-Note. Meine Frau fragte, ob ich ein Toffifee im Glas aufgelöst hätte :lol:
Naja, feinherb ist er, aber mir in der Tat zu opulent (andere mögen das evtl), nicht tänzelnd, sondern eher behäbig.
88 Punkte
Die letzte Flasche verbleibt noch mal 2-3 Jahre in der Lagerung. Hat schonmal jemand den 2015er angetestet?
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Peter Lauer

Beitrag von Moselglück »

Ja, die Lauerschen feinherb haben schon relativ viel RZ, hatte mir Fass 3 aus 2016 gekauft.
Ich hoffe er verliert noch etwas Babyspeck.

Gruß

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Philst
Beiträge: 320
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 13:52

Re: Peter Lauer

Beitrag von Philst »

Gerade im Glas:

Ayler Riesling 2015 Faß 1, auf dem Etikett findet sich die ergänzende Angabe "TF". Laut Homepage handelt es sich somit um einen Wein zwischen "T"rocken und "F"einherb.

In der Nase etwas Schwefel und eine rauchige Mineralik. Die leichte Süße zeichnet sich schon in der Nase ab.

Im Mund stehen der leichte und für einen Trockentrinker zunächst gar nicht mal so unangenehme Restzucker und die Säure noch etwas nebeneinander, die beiden Komponente finden mit der Zeit besser zusamme und bilden ein schönes Süße/Säure-Spiel. Mit mehr Temperatur wird mir die Süße aber etwas zu dominant.

Im Mund Grapefruit, salzige Zitrone und viel Schiefer. Die Säure finde ich für einen Saar-Riesling recht mild, auch vom Körper her ist schon einiges an Substanz da. Mir gefällts, aber für den Liebhaber des betont schlanken Stils vielleicht schon zu üppig.

Der Wein macht Spaß, dürfte aufgrund des leichten Restzuckers und der nicht agressiven Säuren auch der Allgemeinheit gefallen. Könnte ich mir auch gut im Sommer auf der Terrasse vorstellen.
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Peter Lauer

Beitrag von niers_runner »

Heute Abend im Glas:

Bild

Ein wundervoller Riesling.
Irgendjemand hat mal gesagt, der Saar Riesling ist der beste Mosel Wein :mrgreen:
Ein Körnchen Wahrheit kann da dran sein.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Peter Lauer

Beitrag von Moselglück »

270434AE-8513-4D9A-8672-2EA1BA0CA81A.jpeg


Ich bin höchst positiv überrascht, hatte ich etwas im Keller reifen lassen.
Mineralisch kühl, rauchig, dicht und voller Spannung, ein Genuss.
Die 7g RZ sind hier kaum spürbar.

gefühlte 92P

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Antworten

Zurück zu „Mosel“