Julian Haart

BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Julian Haart

Beitrag von BerlinKitchen »

Gerade ist der "Mosel Fine Wines" newsletter von David Rayer&Jean Fish erschienen. Und der 2011 "Ohligsberg" Grosse Lage hat 93 Punkte erhalten.

This is indeed a great Mosel dry wine!

Last but not least........

"all wines are warmly recommended. If he continues like this, this young man will be a super-star in no time"
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Fr 13. Jul 2012, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Julian Haart

Beitrag von Birte »

Über diese "dry wine" Geschichte lässt sich ja in dem Fall wohl streiten. Da der Julian Haart ja nur exclusiv bei P de P erhältlich ist, mache ich mit Othegraven Max 2011 weiter und reihe den bei dem Top Agentur Thread ein.
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Julian Haart

Beitrag von BerlinKitchen »

P.S. und der 2011 "MoselRiesling" hat 89 Punkte bekommen.

"This candidate for the best Estate bottling of the vintage is a pure joy to drink"
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Julian Haart

Beitrag von C9dP »

Na und?

Ich würde das auch noch bei den Rebsorten unter Riesling und unter Deutschland 2011 veröffentlichen. Dann liest es auch wirklich jeder. So langsam wird es ein bisschen nervig und vor allem einseitig.

von Hövel Spätlese trocken R übrigens nur unwesentlich teurer mit 92 Punkten und Wein des Monats Juli.
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
drmamue
Beiträge: 138
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:27

Re: Julian Haart

Beitrag von drmamue »

C9dP hat geschrieben:Na und?

Ich würde das auch noch bei den Rebsorten unter Riesling und unter Deutschland 2011 veröffentlichen. Dann liest es auch wirklich jeder. So langsam wird es ein bisschen nervig und vor allem einseitig.

von Hövel Spätlese trocken R übrigens nur unwesentlich teurer mit 92 Punkten und Wein des Monats Juli.


Sehr richtig, und man könnte noch eine Reihe weiterer Betriebe und Weine nennen...

Viele Grüße
Markus
Ein ganzer Kerl - dank Chablis!
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Julian Haart

Beitrag von BerlinKitchen »

C9dP hat geschrieben:Na und?

Ich würde das auch noch bei den Rebsorten unter Riesling und unter Deutschland 2011 veröffentlichen. Dann liest es auch wirklich jeder. So langsam wird es ein bisschen nervig und vor allem einseitig.



Bild
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Julian Haart

Beitrag von C9dP »

Na jetzt hast du es mir aber gezeigt :o :roll:

Bild
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Julian Haart

Beitrag von octopussy »

Eigentlich schade. Ich würde mal vermuten, dass die Rieslinge von Julian Haart tatsächlich sehr gut sind. Mit einer Holzhammer-Promo, gespickt mit zig Links zu Pinard de Picard, einschließlich einem Zitat des Händlers statt eigener Eindrücke und den immer gleichen Phrasen wie "zweite Flasche bereit halten", "Maul voll Wein", usw. ist aber bei mir jegliche Lust verflogen, die Weine einmal auszuprobieren :?.
Beste Grüße, Stephan
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Julian Haart

Beitrag von BerlinKitchen »

Ach Gottchen, was seit Ihr für Mimosen.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Julian Haart

Beitrag von C9dP »

Ach Gottchen, was seit Ihr für Mimosen.


Mit Verlaub, aber dein Verhalten hat das Niveau eines pubertierenden Teenagers.

Stephan hat übrigens sehr recht. Die Weine werden bei mir definitiv nicht mehr landen, da
a) die Werbung die Aufdringleichkeit einer Kaffeefahrt hat und
b) ich dein Auftreten als disqualifizierend empfinde.

Somit hat dieses rabiate Anpreisen bei mir eher geschäftsschädigende als förderliche Konsequenzen für den Winzer. Wobei ich weiter oben schon gesagt habe, dass er auf meine Kohle eh nicht mehr angewiesen ist, da diese gebetsmühlenartige Penetration mit aus dem Zusammenhang gerissenen Bewertungen und sinnfreien Phrasen sicherlich für genügend Absatz sorgt.
Viele Grüße

Aloys
Antworten

Zurück zu „Mosel“