von Othegraven

Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: von Othegraven

Beitrag von sociando »

spiegel-online über jauch's engagement bei von othegraven: "sogar das Wetter soll dank des Fernsehstars besser geworden sein." naja :-)

http://www.spiegel.de/reise/deutschland ... 56,00.html
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: von Othegraven

Beitrag von susa »

Zum Thema "Jauch erkennt seinen eigenen Wein nicht" gibt es einen eigenen Thread, in den ich die sich darauf beziehenden Beiträge verschoben habe
dazu bitte hier lang: viewtopic.php?f=38&t=1781

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: von Othegraven

Beitrag von sociando »

...impressionen von heute.
Dateianhänge
DSC05617.jpg
DSC05627.jpg
DSC05619.jpg
DSC05622.jpg
DSC05621.JPG
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: von Othegraven

Beitrag von Bernd Schulz »

Bei dem 2007er Kabinett feinherb, der sich gerade in meinem Glas befindet, handelt es sich für meine Begriffe um eine ziemlich mäßige Leistung:

Bild

Nach meinen Erfahrungen wurde der Jahrgang 2007 seinerzeit massiv überschätzt; im Nachhinein würde ich dreist behaupten, dass es sich um ein eher problematisches Rieslingjahr mit relativ hohen Mostgewichten bei einer oft zu schlappen Säure gehandelt hat. Infolge der Säure- und Spannungsarmut hätte ich diesen Wein blind im Leben nicht an die Saar, sondern vielleicht eher an die Terrassenmosel gesteckt.

Dass es aber auch in 2007 im M-S-R-Gebiet möglich war, schlankere Weine mit genug Schwung zu erzeugen, zeigen z.b. die Rieslinge von KaJo Christoffel, die den "feinherben" Kupp-Kabi in seiner etwas betulich und gleichzeitig gerbstofflastig-bitteren Art klar deklassieren.

Viele Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: von Othegraven

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas: 2007 Ockfener Bockstein Kabinett, zeigt eine schöne Minerlität, Frucht eher zurückhaltend (Mirabellen und Pfirsich). die Säure -Saar-typisch- passt gut in diesem Jahrgang und wirkt sehr trinkanimierend und durchaus fein, gefällt mir besser als der 07er Altenberg Kabi, 87 Punkte

Gruß

Ralf
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: von Othegraven

Beitrag von niers_runner »

Heute Abend seit langem mal wieder ein Bockstein im Glas, einen 17er Kabinett vom Weingut von Othegraven.

Bild

Viel zu schnell war die Flasche leer.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: von Othegraven

Beitrag von niers_runner »

Aus meinem 17er Probierpaket von von Othegraven gab es heute Abend:

Bild

Feiner Saar Riesling

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: von Othegraven

Beitrag von Ollie »

Interessant, den hatte ich vorletzte Woche und fand ihn extrem maessig. Ziemlich suess und eindimensional, sehr simpel 84-86 Punkte mit viel gutem Willen. Allerdings weiss ich aus eigener Anschauung, dass sich die Weine ein bisschen beruhigen muessen mit sich einem halben Jahr oder so auf Flasche deutlich besser praesentieren, also werde ich mich zu von Othegraven qualifiziert erst wieder im Winter aeussern koennen. Deswegen moegen man meine Meinung als "eine andere" werten, aber nicht auf die Goldwaage legen.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: von Othegraven

Beitrag von niers_runner »

Hallo Olli,

den Wawerner hatte ich 24 Stunden vor der 'Vernichtung' geöffnet. Vielleicht ein Grund für die unterschiedliche Einschätzung. Andererseits, warst Du nicht immer schon ein bißchen auf dem Kriegsfuss mit den Weinen von Günni? :)

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: von Othegraven

Beitrag von Ollie »

Gutes Erinnerungsvermoegen, eh? :D

Ja, war ich, aber weil ich sie, glaube ich, zu jung hatte. Auf dem Kabinett-Cup letztes Jahr z.B. fand ich die Weine eher problematisch (ebenso die GGs), aber auf der grossen Jauch-Probe in Potsdam fand ich die suessen Sachen extrem gut - der Herrenberg sogar als kabinettigsten von allen Kabinetten und offen wie ein Scheunentor, deswegen hatte ich mir die 2017er Version ja auch unter den Arm geklemmt. Ich glaube, der Weinbereitungsstil ist reifebeduerftig. Insofern wundert mich das nicht, dass eine 24h offene Flasche anders dasteht. Sollte ich auch mal probieren.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Antworten

Zurück zu „Mosel“