Seite 11 von 15

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 23:08
von stollinger
Fühle mich angesprochen, kann sowohl über Adi‘s als auch über Ralfs Kommentar schmunzeln.

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 23:16
von puschel
Schön und danke Josef :D
Gruß Adi

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 23:26
von stollinger
Den 16er vom Clüsserath vom Schiefer ist sogar einer der jetzt noch fünf Mosel-Weine in meinen Keller. Ich werde berichten :-)

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: So 29. Mär 2020, 00:00
von puschel
Hallo Josef,
2016 ....ok, ist nicht gerade einer meiner Lieblingsjahrgänge in Bezug auf Ansgar und Eva Clüsserath.
Umso mehr bin ich auf deine VKN gespannt.
Übrigens, der 2016er vom Schiefer ist nicht so vom Säuremineral geprägt wie 2015, 2017 ...

Nur 5 Moselrieslinge in deinem Keller!! Josef, ich kann Dir helfen.... :lol:
Gruß Adi

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 22:33
von Catenaccio
ups, genau den habe ich heute Abend aufgemacht.

Was trockenen Riesling angeht habe ich nur Gutsrieslinge im Keller, also Einsteigerweine.
Dafür allerdings von sehr guten Winzern wie u.a. Ansgar Clüsserath.

Vom vom Schiefer habe ich den 16,17 + 18er.

Heute soll es der 16er sein, davon habe ich noch 4 Flaschen.

Die Nase ist sehr annimierend und macht Lust auf den ersten Schluck.

mmh, der ist gut. Zitrisch und eine gute Säure, das harmomiert wunderbar.
Keine störende Fehltöne, der gefällt mir.
Ich glaube der Wein feiert aktuell Bergfest.

Ich habe bisher kaum einen besseren Gutsriesling getrunken.
Okay, mir fehlt natürlich der Vergleich zu Weinen wie Kellers von der Fels oder GG's von
Größen wie Wittmann, Dönnhoff, Schäfer-Fröhlich u.a.
Aber da reden wir ja von einer anderen Liga.

Die Tage gönne ich mir mal den 18er von diesem Wein um zu sehen ob ich da
einen Unterschied erkenne.

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 11:36
von puschel
Hallo Catenaccio,
absolute Zustimmung der Gutswein 'vom Schiefer' ist sehr, sehr schön... Eine Verführung wert ist
auch der 'Steinreich' von Ansgar und Eva Clüsserath.
Ist der Ortswein - vielleicht machst du da mal eine Ausnahme :D
Freu mich schon im Herbst auf die 2019er, wenn ich vor Ort bin.

Gruß Adi

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 22:05
von Catenaccio
Hallo Puschel,

von dem Steinreich habe ich mittlerweile auch 6 Flaschen im Keller.
Der war bei Lobenberg vor ein paar Wochen in der 6/5 Offerte,
da konnte ich nicht wiederstehen.
Ich habe aber noch keine aufgemacht.

Gruß

Cat.

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 21:58
von puschel
Hallo Catenaccio.
das wirst du nicht bereuen, versprochen :D
Bin Ende des Jahres wieder bei Ansgar und verkoste die 2019er.
Vorher bin ich nochmal in der Nachbarschaft an der Dhron.

Hatte heute 4 Kabis offen, :idea: wenn ich den Apotheken Kabi schon im Keller hätte,
wäre dieser auch dabei gewesen.
Denn Ansgar und Eva können sehr feine , meist sogar filigrane Kabinettweine vinifizieren.

Bitte berichte, wenn du ne Steinreich Flasche opferst :D
Gruß Adi

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: So 9. Aug 2020, 00:58
von Catenaccio
Livebericht Ansgar Clüsserath vom Schiefer trocken 2016 vs 2018

Es ist mittlerwiele kurz nach Mitternacht, wir schreiben also bereits Sonntag den 09.08.

Ich habe heute 2 Flaschen des Gutsriesling vom Schiefer vom Weingut Ansgar Clüsserath offen.

Das ich die Weine von diesem Weingut mag habe ich schon mal geschrieben.
Gutsweine trinkt man ja eher jung und der 2019er von Ansgar bzw. Eva Clüsserath steht bereits
in der Startblöcken.

Der aktuell noch jüngste Jahrgang 2018 hat eine sehr helle, stohgelbe Farbe.
Einen frischen und fruchtigen, einladenen Geruch. Am Gaumen spürt man die Säure, die Frucht, alles etwas ungebändigt aber einfach schön, i like it.

Der 2016er sieht im Glas schon einen tick dunkler, satter aus. Die Nase ist auch hier noch frisch mit fruchtigen Aromen. Am Gaumen merkt man schon das dieser Wein 2 Jahre mehr an Flaschenreife hat. Die Säure ist nicht mehr so präsent, hat sich Intergriert oder teilweise verflüchtigt. Der Wein ist harmonischer und ruht in sich.

Ich mag beide Weine sehr gerne und bin nunmehr im Wissen das die trockenen Gutsrieslinge von Ansgar Clüsserath durchaus ein paar Jahre reifen können und dürfen.

Den 2018er sehe ich wie Lena Gercke als 20 Jährige, jung, schön, unbekümmert, macht einfach Spaß.

Den 16er würde ich mit Lena Gercke aktuell vergleichen, Lebenserfahrung gesammelt, relaxt und weiterhin bildhübsch.

Re: Ansgar Clüsserath

Verfasst: So 9. Aug 2020, 10:43
von gallus_cantans
Ich trinke z.Z. auch viele 16er, u.a. von Loersch, Lauer und Würtzberg. Mann, ist das ein saftiges Zeug! Von AC habe ich vor allem 17er. Der Steinreich ist eigentlich immer eine bank, so wie u.a. auch das "Steile Stück" von Cathy Grans.