Seite 11 von 54

Re: Van Volxem

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 22:15
von Bernd Schulz
...alles voller Groupies.
Weiah, ich stelle mir das gerade so richtig lebhaft vor - meine nächtlichen Albträume gestalten sich ähnlich....
Aber wie Du schon schriebst, der Wein kann nix dafür.
Wenn ich mir vornehme, einigermaßen "objektiv" oder auch nur "gerecht" zu urteilen, muss ich zugestehen, dass die VV-Weine viel Format besitzen. Das gilt/galt auch für den Saarriesling, der als Basiswein über eine beträchtliche Intensität und Länge verfügt. Meine stlistischen Präferenzen, die sich (inzwischen!) eher in eine entgegengesetzte Richtung verschoben haben, stehen auf einem anderen Blatt.

Beste Grüße

Bernd

Re: Van Volxem

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 22:25
von Birte
Wenn ich mir vornehme, einigermaßen "objektiv" oder auch nur "gerecht" zu urteilen, muss ich zugestehen, dass die VV-Weine viel Format besitzen. Das gilt/galt auch für den Saarriesling, der als Basiswein über eine beträchtliche Intensität und Länge verfügt. Meine stlistischen Präferenzen, die sich (inzwischen!) eher in eine entgegengesetzte Richtung verschoben haben, stehen auf einem anderen Blatt.
Das kann ich unterschreiben, vor allem die stilistischen Präferenzen, die stehen bei mir schon sehr lange auf einem anderen Blatt. Ich werde den 2011er auf jeden Fall testen. Ich finde, es ist immer wieder eine Herrausforderung, am Ende zu sagen, auch wenn es nicht meiner Richtung entspricht, ist es in seinem Stil ein guter Wein.

Re: Van Volxem

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 16:51
von BuschWein
Um keinen Gutsriesling von einem Winzer des Klitzekleinen Rings wird auch nur annähernd ein so affiges Tam-Tam gemacht wie um den Saarriesling von Van Volxem.
Na ja kein Basisriesling/Gutswein des Klitzekleinen Rings wird in den Mengen verkauft, wie der Saarriesling.
aber als Topwinzer würde ich mir ein solch unerträgliches Geschwurbel seitens meines Händlers strikt verbitten.
Man kann zu den Super-Superlativen des Kollegen stehen wie man will, aber er ist wohl (kenne ihn nur aus Erzählungen der Winzer) auch ein großer Weinfreund. Und wie dann ein solcher Weinfreund, auch aus Geschäftsgründen über die Weine spricht ist halt dem eigenen Temperament geschuldet. Es gibt doch auch hier manchmal Lobeshymnen die über ein normales Maß hinaus gehen. Ob man das persönlich mag ist dann wieder eine andere Seite.

Und am Ende freuen sich Winzer sicher immer, wenn jemand die eigenen Produkte gut findet, über Lob freut man sich doch immer.

Re: Van Volxem

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:41
von kristof
Bernd Schulz hat geschrieben:
Mir schwant Übles :lol: .
Ja, mir auch! Laut den Saarwellinger Sonetten war ja bislang jedes Jahr der letzten Dekade gigantischer als das vorhergehende; man darf gespannt sein, was für Brocken Tino Seiwert diesmal aus den Untiefen seiner Hyperbelkiste hervorwühlen wird! Das Gesülze über 2010 und 2009 noch zu toppen, dürfte gar nicht so leicht werden - aber der wahre Sprachmeister findet immer noch eine Steigerung aller Superlative! :roll:

Beste Grüße

Bernd
Am schönsten war es mal, als ein Kabinett von JJ Prüm beschrieben wurde. Da wurde der Wein (oder der Trinkende, was macht das schon) zu einer Feder, aber nicht zu irgeneiner Feder, sondern einer mit Blattgold und Edelsteinen besetzten Feder.

Ich habe vor Glück und Dankbarkeit geweint.

Dass eine mit Metall und Stein beschwerte Feder jegliche Leichtigkeit verliert und das Bild schon von daher im Eimer war, würde ich als Nebensache abhaken.

Re: Van Volxem

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 19:36
von Bernd Schulz
Und wie dann ein solcher Weinfreund, auch aus Geschäftsgründen über die Weine spricht ist halt dem eigenen Temperament geschuldet. Es gibt doch auch hier manchmal Lobeshymnen die über ein normales Maß hinaus gehen.
Das "normale Maß" ist das passende Stichwort. Klar, dieser mag etwas mehr, jener etwas weniger Salz in der Suppe. Aber ab einem gewissen Punkt ist sie halt völlig versalzen - und genau diesen Punkt überschreitet Tino Seiwert in seinen Beschreibungen regelmäßig. Wenn er nicht ganz so dick auftragen würde, würde sein Enthusiasmus bei niemandem Anstoß erregen. Aber da er ohne Maß und Ziel übertreibt, wird sein Gesülze (sorry, aber anders kann man das wirklich nicht nennen) leider von (fast) keinem mehr auch nur ansatzweise ernstgenommen. Da ich das Sortiment von Pinard de Picard für überdurchschnittlich gut halte, bestelle ich trotzdem ab und an in Saarwellingen. Aber ich habe es mir abegwöhnt, auch nur einen Pfifferling auf die Weinbeschreibungen zu geben - genauso wie ich die ideologischen Tiraden Martin Kösslers bestenfalls achselzuckend überfliege, wenn ich mal wieder eine Order bei K&U aufgebe.

Und wie gesagt: Wenn ich Winzer wäre, würde ich mir gewisse sprachliche Maßlosigkeiten seitens meines Händlers ganz klar verbitten. Zu einer vernünftigen, zielführenden Propaganda gehört auch ein Minimum an Fingerspitzengefühl!

Beste Grüße

Bernd

Re: Van Volxem

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 21:43
von Birte
Hat schon jemand den Basisriesling 2011 von Van Volxem probiert? Eure Meinung würde mich sehr interessieren. Falls nicht, wäre es vielleicht besser unter "Wein als Gesellschaftsthema" den Thread "Der Poet aus Saarwellingen" zu eröffnen. Dort kann dann nach Herzenslust über die eigene verschütt gegangene Romantik diskutiert werden. ;)

Re: Van Volxem

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 22:08
von Bernd Schulz
Falls nicht, wäre es vielleicht besser unter "Wein als Gesellschaftsthema" den Thread "Der Poet aus Saarwellingen" zu eröffnen.
Birte, ich bin jetzt schon mehr als 10 Jahre in Internet(wein)foren unterwegs. Meine Grunderfahrung: Ohne eine gute Dosis Offtopizität in den Diskussionen verfällt ein Forum verflixt schnell in den Schlaf der (allzu) Gerechten! Insofern ist es schon die Frage, ob "es besser wäre".... gelle?

Offtopische Grüße

Bernd

Re: Van Volxem

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 22:38
von Birte
Bernd, die Kunst besteht darin, die Menschheit Off-Topic auf ein Thema zu lenken und dann zum eigentlichen Braten zurückzukehren. Du glaubst doch etwa nicht, dass ich die Lobesrede aus Saarwellingen ohne Hintergedanken eingestellt habe? Hätte ich geschrieben, "Wie findet Ihr den Van Volxem 2011?", hätte mir keine Sau geantwortet. So komme ich vielleicht noch zum Ziel. :mrgreen:

Re: Van Volxem

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 09:19
von Birte

Re: Van Volxem

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 09:37
von navysurf
Am letzten Wochenende getestet.

Kurz und knapp: FÜr den Preis ein klasse Wein. Trifft meinen Geschmack voll und ganz !!!