Egon Müller - Scharzhof

Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Egon Müller - Scharzhof

Beitrag von octopussy »

Vielen Dank für den Bericht, liest sich sehr gut. Kommt es eigentlich überhaupt noch vor, dass ein restsüßer Riesling von selbst die Gärung stoppt, und zwar in dem Zuckerbereich, in dem sich Kabinette oder Spätlesen üblicherweise bewegen? Oder wird bei quasi jedem restsüßen (im Zuckerbereich oberhalb von halbtrocken) Riesling die Gärung künstlich abgestoppt?
Beste Grüße, Stephan
Moselfan
Beiträge: 231
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 09:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Egon Müller - Scharzhof

Beitrag von Moselfan »

octopussy hat geschrieben:Vielen Dank für den Bericht, liest sich sehr gut. Kommt es eigentlich überhaupt noch vor, dass ein restsüßer Riesling von selbst die Gärung stoppt, und zwar in dem Zuckerbereich, in dem sich Kabinette oder Spätlesen üblicherweise bewegen? Oder wird bei quasi jedem restsüßen (im Zuckerbereich oberhalb von halbtrocken) Riesling die Gärung künstlich abgestoppt?



Soweit ich weiß ist es sehr sehr selten, dass ein Kabinett ( 40 - 60g/l) oder eine Spätlese (60 - 90 g/l) in seinem Bereich stoppt. Bei Auslesen kommt das schon häufiger vor, besonders bei den recht dicken und den 2,3,4,5 Stern/GK/LGK/GLGK vertretern. Natürlich auch bei BAs und TBAs wo man ja oft schon froh ist, dass die nötigen 5,5% Alc. erreicht werden.
Bradetti
Beiträge: 800
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Egon Müller - Scharzhof

Beitrag von Bradetti »

Hatte heute in einem neu entdeckten Restaurant mit sehr schöner Weinkarte das Vergnügen, folgenden Wein zu einem sehr fairen Preis von 28€ / Flasche zu genießen

2009 Egon Müller Riesling QbA

PnP. Der Wein zeigt von Anfang an weder in der Nase, noch am Gaumen irgendwelche Alterungsnoten! Nichts dergleichen! In der Nase Traubensaft mit exotischen Früchten. Das ganze aber nicht überbordend opulent sondern fein gezeichnet. Am Gaumen gesellt sich dann die Saar-typische Schieferwürze dazu mit einer sehr schönen Säure, die alles perfekt in Waage hält. Blind würde ich auf einen max. 4 Jahre alten, sehr schönen Saar-Kabinett tippen. Diesem QbA traue ich mindestens weitere 5 Jahre besten Genussfaktor zu! Herrlich! 93 Punkte!

Hier werde ich in Kürze wieder aus der Weinkarte berichten. Aktueller Favorit: ein 2005 Idig GG von Christmann. Ebenfalls zu einem seeehr fairen Preis ;-)
Viele Grüße
Dirk
Figeac78
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jun 2017, 15:23
Wohnort: Wuppertal

Re: Egon Müller - Scharzhof

Beitrag von Figeac78 »

Bradetti hat geschrieben:Hatte heute in einem neu entdeckten Restaurant mit sehr schöner Weinkarte das Vergnügen, folgenden Wein zu einem sehr fairen Preis von 28€ / Flasche zu genießen)


Hallo Dirk,
verräts du denn das Restaurant. Ich glaube, viele hier im Forum sind dankbar für solche Tipps, wenn sie mal auf Reisen sind. Ich selbst hatte im Mai ein tolles Erlebnis mit einem Wein von Egon Müller im Saarburger Hof in Saarburg. Siehe hier: http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?p=104450#p104450
Herzliche Grüsse,
Detlef
Bradetti
Beiträge: 800
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Egon Müller - Scharzhof

Beitrag von Bradetti »

Sehe grad, der 2022er Kabinett steht bei Lobenberg für 199eur im Schaufenster. :shock:

Also ich meine der 2012er Jahrgang hatte mich um die 40-45eur gekostet....

Derb!
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Egon Müller - Scharzhof

Beitrag von EThC »

Bradetti hat geschrieben:Sehe grad, der 2022er Kabinett steht bei Lobenberg für 199eur im Schaufenster. :shock:
...ach ja, das Billo-Zeuch vom Egon! Gut, daß Du das Thema aufgreifst, ich hätte fast vergessen, daß ich ja noch ein paar Kisten Auslesen bestellen wollte... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Egon Müller - Scharzhof

Beitrag von Bernd Schulz »

Am Wochenende hatte ich seit sehr langer Zeit mal wieder etwas von Egon Müller im Glas:

Bild

Jeden weiteren Kommentar schenke ich mir....
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Egon Müller - Scharzhof

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 21:03 Jeden weiteren Kommentar schenke ich mir...
...anscheinend hat's Dir die Sprache verschlagen! Glückwunsch❗️💥
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Egon Müller - Scharzhof

Beitrag von Bernd Schulz »

Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, jemals eine bessere Spätlese im Glas gehabt zu haben.

Ob ich mir so etwas zum aufgerufenem Kurs (der so um die 300 Euro liegen dürfte) selber kaufen würde, steht auf einem ganz anderen Blatt....
Antworten

Zurück zu „Mosel“