Franken 2010

weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Franken 2010

Beitrag von weinaffe »

octopussy hat geschrieben:Da meine Silvaner-Vorräte so gut wie alle sind, was wäre denn außer Rainer Sauer noch empfehlenswert, wenn ich einen eher klassischen Silvaner ohne Holzeinfluss, fränkisch trocken und nicht zu schwer suche? Luckert? Horst Sauer? Weltner? (heute 2012 Silvaner Centgrafenberg von Fürst getrunken, der war auch gut, traf aber nicht 100% meinen Silvaner-Geschmack).


Hallo Stephan,

in dein "Silvaneranforderungsprofil" könnten noch folgende fränkische Winzer passen:

- Weltner (Rödelsee)
- Luckert (Sulzfeld)
- Trockene Schmitts (Randersacker)
- Störrlein-Krenig (Randersacker)
- Brügel (Greuth)
- Rudi May (Retzstadt)
- Ewald Neder (Ramsthal)
- Landart (Mainstockheim)
- Stefan Vetter (Iphofen)
Preis-Leistung-Winzer:
- Clemens Fröhlich (Escherndorf)
- Berthold Schmachtenberger (Randersacker)

P.S.: über die sehr erfreuliche Silvaner und GV-Verkostung werde ich an anderer Stelle noch berichten.

Grüsse
Bodo
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Franken 2010

Beitrag von Bernd Schulz »

Die Silvaner der Weingüter aus Bodos Liste, welche ich selber schon einmal heimgesucht habe, kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Es handelt sich um Luckert, Trockene Schmitts, May und Neder.

Ansonsten empfehle ich, obwohl ich in punkto Franken längst nicht so firm bin wie mein Vorredner, immer gerne noch Egon Schäffer, der sehr langlebige Weine in einem klassisch-urfränkischen Stil erzeugt.

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Franken 2010

Beitrag von octopussy »

Danke, Bodo und Bernd, für die vielen Tipps. Vielleicht kaufe ich mal wieder ein paar Flaschen Luckert Silvaner.

Am Sonntag gab es bei uns zu einer Pasta mit zwei Stunden im Ofen geschmorten Kirschtomaten, grünem Spargel und Parmesan einen 2010 Sulzfelder Cyriakusberg Sauvignon Blanc QbA trocken von Luckert. Interessant ist, wie Luckert über die Jahre immer weiter die Bezeichnung vereinfacht. Ich weiß noch, dass der 2009er noch als "Sulzfelder Cyriakusberg Sauvignon Blanc Kabinett trocken" bezeichnet war. In 2010 ist dann das Prädikat durch den QbA ersetzt worden. 2012 heißt der Wein nur noch "Sulzfelder Sauvignon Blanc QbA trocken".

Zuerst war ich von dem Wein ein bisschen enttäuscht, zum Essen hat er schon sehr gut gepasst und penetrant nach Sauvignon Blanc hat er auch nicht gerochen oder geschmeckt. Aber er hatte das Problem, das ich mit anderen angereiften Sauvignon Blancs aus Deutschland auch hatte - er war sehr dünn am Gaumen, zusammengehalten nur von etwas CO² und einem kleinen bisschen Säure. Aber viel Geschmack ist da nicht übriggeblieben. Dachte ich.

Gestern habe ich nun den Rest der Flasche getrunken, bei der sich zunächst dasselbe Bild zeigte. Mit mehr Temperatur (ca. 12-13° C) entwickelte sich das Aromenprofil am Gaumen aber immer stärker - sehr gemüsig und kräutrig. Er gewann an Volumen und auch an Länge und hat mir mit der Zeit immer besser gefallen. Wie so viele andere deutsche Sauvignon Blancs in der 5-12 Euro Klasse lohnt es sich im Zweifel nicht, den Wein länger als ein Jahr nach der Lese aufzuheben. Er ist im Zweifel besser frisch. Aber der Luckert Sauvignon Blanc ist wenigstens nicht wie die Knipser'schen und Kuhn'schen Exemplare nach vier Jahren in der Flasche völlig auseinandergefallen.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Franken 2010

Beitrag von Ralf Gundlach »

2010er Rieslaner Grande vom Weingut Rothe/Nordheim, Bioland-Betrieb , bis jetzt ein für mich unbekanntes Weingut, die Flasche habe ich bei Ebay ersteigert, reine Neugier, Erwartungen habe ich keine.....oder vielleicht doch...eine Neuentdeckung.. :o zum Wein, duftet nach Orangen und Mandarinen, am Gaumen zeigen sich diese Fruchtnoten wieder, leichte mIneralische Noten, Kräuter, gute Säure, für 12% Alkohol wirkt dieser Rieslaner sehr kräftig und mit viel Power, allerdings bleibt die Eleganz auf der Strecke, 86 Punkte
Fazit: es gibt nicht an jeder Ecke Neuentdeckungen wie Krämer ;)

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Franken 2010

Beitrag von EThC »

Vor ein paar Tagen gab's noch eine superschöne Beerenauslese aus Stetten:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Franken“