Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erbeten

Benutzeravatar
WoFu
Beiträge: 242
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:52

Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erbeten

Beitrag von WoFu »

Moin, moin,

Ende September/Anfang Oktober werde ich mal im Süden sein. Dabei habe ich mir fest vorgenommen, Baden und dort einige Winzer zu besuchen. Ziereisen ist fest eingeplant, bei den anderen Zielen bin ich noch offen und hoffe auf einige Hilfe aus dem Forum.

Gibt es im Markgräfler Land Winzer, die man besucht haben muß?
Wenn man einen Nachmittag bzw. evtl. zusätzlich einen Tag für den Kaiserstuhl zur Verfügung hat, was oder wen sollte man unbedingt besuchen?
Welche Winzer haben "normal" geöffnet, so daß man ohne Anmeldung probieren/kaufen kann (genaue Zeitplanung wird mir erst sehr kurzfristig möglich sein)?
Habt Ihr Empfehlungen für Restaurants, Häckerwirtschaften etc., da wir mit Hund unterwegs sind, eher solide Landgasthausqualität statt Spitzengastro ;-)?
Gibt es ansonsten Punkte, die man unbedingt anlaufen sollte (z. B. gute Aussicht, gute (Lebensmittel-)Einkaufsmöglichkeiten, schöne oder besondere Landschaft)?

Da ich mit dem PKW unterwegs sein werde, sind Weinproben recht eingeschränkt möglich, aber sollen auch nicht vollständig unterbleiben. Gern würde ich auch Hinweise abseits der großen Namen haben, gern Bio, gern Gutedel und das ganze Burgunderspektrum, gern Exoten aller Art ...

Vielen Dank im Voraus sagt

Wolfgang
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erb

Beitrag von susa »

Unbedingt, Ziereisen in Efringen
probier Dich mal neben dem "Standardsortiment" durch die Syrahs

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erb

Beitrag von Jürgen »

Bild
Benutzeravatar
WoFu
Beiträge: 242
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:52

Re: Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erb

Beitrag von WoFu »

Hallo Susa,

danke und ja, Ziereisen ist auch unser Ankerpunkt, ich hoffe auf eine intensive Probiermöglichkeit durch's Programm. Ein 2003er Rhini hat vor einigen Tagen die Vorfreude mehr als ordentlich geweckt.

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4642
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erb

Beitrag von UlliB »

Hallo Wolfgang,

im Kaiserstuhl: Holger Koch in Bickensohl. Hat ausschließlich Burgundersorten (Weiß-, Grau-, und Spät-) in jeweils mehreren Gewichtsklassen im Sortiment; für den Kaiserstuhl allesamt ungewöhnlich elegante Weine. Telefonische Anmeldung ist erforderlich, das ist ein Kleinbetrieb, und der Chef ist meistens irgendwie und irgendwo beschäftigt und hat nur wenig Zeit, da muss man sehen, ob die Ehefrau oder die Mutter da sind.

Ohne Anmeldung kann man zu Geschäftszeiten "reinschneien" bei Franz Keller in Oberbergen (die Weißen sind sehr schön, die Roten sind nicht so ganz mein Fall) und bei Salwey in Oberrotweil (da ist's genau anders herum).

Apropos Franz Keller: das Sterne-Restaurant in Oberbergen ("Schwarzer Adler") hat eine absolut sensationelle Weinkarte, da sind viele Legenden zu vergleichsweise günstigen Preisen zu finden(insbesondere Bordeaux-Freaks kommen da voll auf ihre Kosten). Etwas rustikaler geht es in der Dependance auf der anderen Straßenseite zu ("Rebstock"), wo eine gutbürgerliche badische Küche gepflegt wird - kann ich empfehlen.

Sehr gut, nicht teuer, aber winzig klein ist das Restaurant "Zum Kaiserstuhl" in Niederrotweil - kein echter Geheimtipp mehr und darum meistens brechend voll; Reservierung ist erforderlich.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erb

Beitrag von Panamera »

Kaiserstuhl: selber war ich bisher noch nie da, bin jedoch von den Qualitäten von Dr. Heger überzeugt. Ob sich ein Besuch lohnt weiss ich nicht, ich persönlich werde garantiert mal vorbeischauen ;)

http://www.heger-weine.de/heger-weine/home.html

Viel Spass und liebe Grüsse
Marcio
joern_ribu
Beiträge: 141
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 12:13

Re: Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erb

Beitrag von joern_ribu »

Hallo Wolfgang,

bei badischen Weiß- und Grauburgundern schwöre ich schon eine ganze Zeit auf das Weingut Bercher aus Burkheim am Kaiserstuhl, mir gefällt dort stets die gesamte Kollektion von den Eingangsweinen bis rauf zu den GGs - sowohl was die Qualität als auch die dafür aufgerufenen Preise angeht. Interessant ist dabei auch immer die Vergleichsmöglichkeit zwischen Ausbau mit und ohne Barrique sowie zwischen den sehr unterschiedlichen Weinlagen. Die Unterschiede in den Böden (z.B. Vulkangestein im "Feuerberg" gegenüber Lößboden im "Schlossgarten" etc.) werden in den Weinen sehr gut herausgearbeitet, finde ich.

Ich habe mich immer vorher angemeldet, oft auch erst am Vormittag für eine Probe am selben Nachmittag, war nie ein Problem. Auch der Ort selbst ist sehr pittoresk und sehenswert. Ich habe dort noch nicht gegessen, bin aber sicher, dass man Dir im Weingut auch dazu gute Tips geben kann.

Achso, da Du da ja auch nach Gutedel gefragt hast: Das Weingut Hermann Dörflinger in Müllheim macht da einen der besten Weine aus dieser Rebsorte. Und was die "Exoten" angeht, da gibt es sicher in jeder Weinstube in den Dörfern rund um den Kaiserstuhl genug Möglichkeiten auch mal einen Chasselas oder Auxerrois aus Südbaden zu probieren, wenn es ihn nicht auch beim Winzer Deiner Wahl geben sollte. Und einen Chardonnay haben die von mir und anderen genannten Weingüter fast alle im Anbau, das ist in Baden schon kein Exot mehr.

Viel Spaß in einer wunderbaren Gegend!
Zuletzt geändert von joern_ribu am Fr 14. Sep 2012, 20:00, insgesamt 2-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht

Jörn
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4642
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erb

Beitrag von UlliB »

Panamera hat geschrieben:Kaiserstuhl: selber war ich bisher noch nie da, bin jedoch von den Qualitäten von Dr. Heger überzeugt. Ob sich ein Besuch lohnt weiss ich nicht, ich persönlich werde garantiert mal vorbeischauen ;)

http://www.heger-weine.de/heger-weine/home.html


Heger kann man genauso wie die weiter oben erwähnten Franz Keller und Salwey zu den üblichen Geschäftszeiten besuchen; diese sind auf der Homepage auch angegeben.

Bei Heger muss man sorgfältig unterscheiden zwischen dem Weingut Heger und dem Weinhaus Heger, beides an der gleichen Adresse und mit dem gleichen Verkaufsraum - das Weinhaus ist das, was man in Frankreich einen negociant-eleveur nennen würde. Die gutseigenen Weine sind wirklich ausgezeichnet, allerdings für meine Begriffe mittlerweile auch empfindlich teuer geworden. Die Weine vom Weinhaus sind qualitativ korrekte Handelsware, mehr aber nicht.

Gruß
Ulli
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:30

Re: Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erb

Beitrag von Harper »

Hallo,

in Efringen kann man mit einem Besuch bei Ziereisens sehr gut Walsers Restaurant und Hotel gegenüber dem Bahnhof verbinden. Auf der Karte stehen auch ältere Ziereisen-Jahrgänge zu mehr als guten Preisen. Die Zimmer sind ebenfalls sehr ordentlich. In Endingen kann man bei den schneiders vorbeischauen. Sehr guter Weissburgunder.

beste Grüße
Harper
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4642
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Tipps zu Kaiserstuhl Markgräfler Land und Rest Baden erb

Beitrag von UlliB »

Ach ja, zwei Adressen im Markgräflerland sind mir noch eingefallen:

- Gasthaus Krone in Mauchen, http://krone-mauchen.de/ Eine schöne Mischung aus badischem Traditionsgasthaus mit einem kleinen Schuss Bistro-Moderne; gehört zum lokalen Öko-Weingut (und VDP-Mitglied) Lämmlin-Schindler, das übrigens durchaus beachtenswerte Weine produziert.

- wenn schönes Wetter ist und man noch draußen sitzen kann: Gasthof Ochsen in Müllheim-Feldberg, http://ochsen-feldberg.de/ Sehr schöner Gastgarten, gute Küche. Bei den Einheimischen beliebt und nicht sehr groß; deshalb besser reservieren.

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Baden“