Bernhard Huber

graves
Beiträge: 437
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Bernhard Huber

Beitrag von graves »

Aufgrund des Renommee des Weinguts Bernhard Huber findet man auf Blogs, Händlerseiten, etc hinreichend Infos zu Weingut, Lagen und Weinen. Datenbanken wie weinlagen.info runden es ab. Es bedarf mithin keiner ausführlichen weingutseigenen Website, um sich als potentieller Konsument / Kunde ein erstes Bild zu machen, wäre aber natürlich nice.
JPO
Beiträge: 51
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bernhard Huber

Beitrag von JPO »

Udo, ich verstehe Deine Einstellung vollkommen, geht mir in den meisten Fällen genauso. Trotzdem bin ich froh, den Kontakt aktiv gesucht zu haben. Der Wein polarisiert, selbst in mir selbst. Der eine Teil des Ich, der sagt, da sind Geschmackskomponenten drin die sind irgendwie komisch, wird vom anderen Teil des Ich angerempelt der sagt, das machts gerade interessant und will mehr davon. Wenn Du nicht über Deinen Schatten springst ( Du sitzt ja gewissermassen auch auf dem hohen Ross getreu dem Motto, ich verlange dass ich als Kunde König sei, also Huber, bemühe Dich gefälligst um mich) wird Dir auf ewig die Diskussion um die Huberschen Weine fremd bleiben. und was ich so mitbekommen habe in diesem Forum wie auch in zugänglichen professionellen Verkostungskommentaren, sind die Huber Weine recht zentral für die deutsche Weinwelt. Aber sei es drum, Huber wird auch ohne Dich als Kunden weiter erfolgreich sein.
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 551
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Udo2009 »

Nun ja, ich bin von anderen Weingütern anderes gewohnt.

Habe aber mal gegoogelt und ein paar Händler gefunden, die Huber Weine im Angebot haben. Die Preise sind ja durchaus "sportlich" - bei einem Händler habe ich tatsächlich vier Weine im 20 - 30 € Bereich gefunden... aber da ich nach letzter Statistik 564 Flaschen Wein von 59 Winzern im Keller habe, werde ich auf Huber Edit: (wohl doch nicht) verzichten.
Zuletzt geändert von Udo2009 am Fr 20. Okt 2023, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bernhard Huber

Beitrag von EThC »

...ob man den Stil jetzt mag oder nicht, ich finde es zumindest lohnenswert, sowas mal im Glas gehabt zu haben, um auch tatsächlich mitreden zu können. Außer ein paar Sekten habe ich mir in den letzten Jahren tatsächlich nichts mehr gekauft, da war ich durchaus dankbar, mal bei einer Weinrunde das 15er Bienenberg Chardo-GG im Glas gehabt zu haben. Weiß gar nicht, was sowas heute kostet, aber seinerzeit sollen das nach Spenderauskunft auch schon 52 Euronen gewesen sein. Seither weiß ich zumindest, daß das objektiv schon recht eindrucksvoll gemacht ist, my cup of wine ist's allerdings nicht und so brauche ich auch nicht mehr fragend um die Flaschen rumschleichen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Michl
Beiträge: 1229
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Michl »

EThC hat geschrieben:...ob man den Stil jetzt mag oder nicht, ich finde es zumindest lohnenswert, sowas mal im Glas gehabt zu haben,
Genau so ist es, Erich! Was mich bei der Diskussion um die Weine, vor allem die Chardonnays, immer verwunderte, war der Fokus einzelner Weinliebhaber auf die Frage, ob sie nun "die besten" Weine aus Deutschland, oder "die besten Weine" gemessen am Preis (vor allem auch im Verhältnis zum Burgund) seien. Der große Verdienst von Julian Huber ist es offensichtlich, die Grenzen dessen, was Chardonnay an Reduktivität und Unreife erträgt, ausloten zu wollen. Er hat mit seinem Ansatz ganz maßgeblich zu einer Stilvielfalt beigetragen, die damit auch ein größeres Verständnis der Rebsorte selbst ermöglichte. Ich selbst will überhaupt nicht immer den "besten" oder "besseren" Wein im Glas haben, sondern Unterschiedliches und Individuelles, sofern es charaktervoll und in sich gelungen ist.
Ganz konkret misslungenen war gestern der Basis-Spätburgunder von Huber aus 2016, der mir mit seiner bitter-kokeligen Holzaromatik und grün-rindigen Notenmir so richtig den Abend versaute. Und heute ist es das Chardonnay-Flagschiff von Knewitz, das auf seine Art mindestens genauso mies ausfällt wie der Spätburgunder von gestern.
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 551
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Udo2009 »

Ihr habt mich echt neugierig gemacht...

Beim Weinbär je 1 Flasche

Grauer Burgunder trocken
Malterdinger Weiss
Malterdinger Spätburgunder 2020
Breisgau weiss
Malterdinger Rose
Malterdinger Spätburgunder 2014

bestellt. (Meine Frau wird mich lynchen...)

Auf die beiden Spätburgunder bin ich gespannt.... Mal sehen, ob ich auch an die Analysedaten komme...
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bernhard Huber

Beitrag von EThC »

Udo2009 hat geschrieben:Meine Frau wird mich lynchen...
...ich werde mich natürlich hüten, Dich zu fragen, ob Du eventuell die falsche Frau hast... :mrgreen:

...aber mir kommt zum Glück eine solche Anmerkung nie in den Sinn :!: :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
JPO
Beiträge: 51
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bernhard Huber

Beitrag von JPO »

Ei Ei Udo, ich weiss nicht, ob Du da die richtigen Weine bestellt hast. Zumindest die Diskussionen über die wir hier sprechen fangen erst bei den Chardonnay und Spätburgunder Alten Reben an und setzen sich fort über Bienenberg zum Schlossberg. Das sind dann ganz andere Preisklassen. Insofern kannst Du Deiner Frau sagen, dass sie froh sein sollte dass Du so preisbewusst eingekauft hast, es hätte auch schlimmer sein können. Ob die Malterdinger Weine allerdings ebenso polarisieren, weiss ich nicht, hab dazu eher weniger lesen können. Ich selber hatte sie noch nicht im Glas, sind aber bei mir im Keller und warten auf ihre Bestimmung.
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 551
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Udo2009 »

JPO hat geschrieben:Ei Ei Udo, ich weiss nicht, ob Du da die richtigen Weine bestellt hast. .... Das sind dann ganz andere Preisklassen...
Eben... das sind dann Preise, die ich für eine Flasche guten Whisky ausgebe - aber nicht für Wein. Meine Bestellung war als Probepaket gedacht und wird mir wohl einen (groben) Überblick verschaffen. Weitere Bestellungen bei dem Weingut bzw. im Handel von dem Weingut sind nicht geplant.
Nora
Beiträge: 638
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Nora »

JPO hat geschrieben:Ei Ei Udo, ich weiss nicht, ob Du da die richtigen Weine bestellt hast. ... Ob die Malterdinger Weine allerdings ebenso polarisieren, weiss ich nicht, hab dazu eher weniger lesen können. Ich selber hatte sie noch nicht im Glas, sind aber bei mir im Keller und warten auf ihre Bestimmung.
Ich denke schon, dass das ein guter Einstieg in die Huber-Weine sein kann, zumindest die Malterdinger zeigen schon einiges. Der Malterdinger weiß hat alles, worüber hier diskutiert wird: Reduktion, Holz, Phenolik und ordentlich Säure. Den 20er kenne ich zwar nicht, aber die Jahrgänge davor. Der 17er hatte vor ein paar Monaten eine herrliche Popcornnase, aber auch die Mitverkoster deutlich polarisiert (vielen Dank noch einmal an mineralsaft fürs Mitbringen)! Ich würde den 20er öffnen und über ein paar Tage verfolgen, am besten über Nacht geöffnet in den Kühlschrank stellen.

Schön, dass auch noch ein 14er Malterdinger Spätburgunder dabei ist. Am Anfang hatte der noch viel Holz bzw. Toasting, ich hoffe das hat sich jetzt gefunden.

VG, Nora
Antworten

Zurück zu „Baden“