Rotweine aus Baden - diverse Winzer

argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von argentum »

wie gesagt: mehr oder weniger elaboriert, aber ich finde schon, dass die das haben und das terroirgeprägt sein könnte... Aber ist ja nur meine Feststellung... von daher kannst dich ja weiter ranwagen und mir dann Bescheid geben ob du das gänzlich anders erfahren hast ;-)
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von octopussy »

argentum hat geschrieben:Das soll jetzt keine Schadefreude sein, aber ich freue mich, dass ich nicht der einzige bin, der die Bitternote aus dieser Gegend schmeckt. Mir scheint das ist ein stilistisches Merkmal, eine Ausprägung des Spätburgunder aus dem Markgräflerland um Efringen-Kirchen bis nach Schliengen/Mauchen, Müllheim und weiter... Wollen wirs nicht als je nach Fall stärker oder schwächer elabriertes, terroirbedingtes "Markgräflerbitterl" ins Weinvokabular aufnehmen? :)

Hallo zusammen,

wie es der Zufall so will, habe ich gestern einen badischen Spätburgunder (Zalwander Spätburgunder 2008) aufgezogen, der auch eine ausgeprägte Bitternote hatte (siehe hier: viewtopic.php?f=54&t=362&start=20). Die Weinberge von Zalwander liegen allerdings in Malterdingen und Kenzingen, soweit ich weiß, also deutlich nördlich des Markgräflerlandes. Boden ist Lösslehm und Muschelkalk. Die Huber-Spätburgunder (aus Malterdingen, Bombach und Hecklingen) haben dieses Bitterl nach meinem Geschmack eher nicht. Aber valide Schlüsse kann ich aus diesen Empfindungen nicht so richtig ziehen :roll:.
Beste Grüße, Stephan
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Nachdem mir heute schon der Grauburgunder Herrenbuck sehr gut gefallen hat war ich auf die Spätburgunder von Holger Koch neugierig, und der einfachste 2011er Spätburgunder "Kaiserstuhl" zeigt auch wieder die auf Eleganz und Feinheit setzende Stilistik von Holger Koch, keine vorlauten Fruchtnoten, sondern mit einer leicht kühlen Eleganz aufwartend, die leisen Kirschnoten wunderbar eingebunden, dass ist eine Stilistik, wie man sie selten in Deutschland findet, denn sie hat nichts typisch Deutsches und setzt auf eher wenig Alkohol, ähnelt mehr einem Franzosen, wobei er diejenigen aus dem Basissegment wahrscheinlich reihenweise schlecht aussehen lässt, toll, für mich bis jetzt der beste Basis-Spätburgunder, den ich jemals getrunken habe, 87-88 Punkte

Gruß

Ralf
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

ein hervorragender, fast "Basis"-Pinot ist folgender Wein (Trinkspass fast garantiert):


Bild

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Birte »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Nachdem mir heute schon der Grauburgunder Herrenbuck sehr gut gefallen hat war ich auf die Spätburgunder von Holger Koch neugierig, und der einfachste 2011er Spätburgunder "Kaiserstuhl" zeigt auch wieder die auf Eleganz und Feinheit setzende Stilistik von Holger Koch, keine vorlauten Fruchtnoten, sondern mit einer leicht kühlen Eleganz aufwartend, die leisen Kirschnoten wunderbar eingebunden, dass ist eine Stilistik, wie man sie selten in Deutschland findet, denn sie hat nichts typisch Deutsches und setzt auf eher wenig Alkohol, ähnelt mehr einem Franzosen, wobei er diejenigen aus dem Basissegment wahrscheinlich reihenweise schlecht aussehen lässt, toll, für mich bis jetzt der beste Basis-Spätburgunder, den ich jemals getrunken habe, 87-88 Punkte

Gruß

Ralf


Wenn Ralf diesen Wein nicht so angepriesen hätte, hätte ich ihn vermutlich nicht gekauft. Ich liebe Spätburgunder, aber ich fürchte Spätburgunder unter 15 Euro wie der Teufel das Weihwasser.

Gestern habe ich die zweite Flasche vom 2011 Spätburgunder "Kaiserstuhl" Holger Koch aufgemacht, da ich vor einer Woche nach Flasche eins Angst hatte, ungerecht zu sein.
Ich kam zu dem gleichen Ergebnis. Mir stieg eine Erbeernote in die Nase. Meine Mitverkosterin, die behauptet keine Ahnung von Wein zu haben, was aber nicht stimmt, nahm eine sehr intensive Frucht war.
Im Mund hatte der Wein eine wirklich sehr feine Säure und einen leicht herben und guten Abgang für die Preisklasse, auch die leisen Kirschnoten von Ralf konnte ich nachvollziehen. Allerdings setzte sich auch im Mund eine Verweichlichung aus der Nase fort.Ohne Zweifel ein guter Spätburgunder in der Preisklasse. Die Antwort ist dennoch, ich gebe mein Geld lieber für etwas anderes aus, Spätburgunder aus dieser Preisklasse bereitet mir kein wirkliches Vergnügen.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Die Antwort ist dennoch, ich gebe mein Geld lieber für etwas anderes aus, Spätburgunder aus dieser Preisklasse bereitet mir kein wirkliches Vergnügen.


Da sind wir doch recht unterschiedlich gestrickt, liebe Birte! Denn ich kaufe Spätburgunder nahezu ausschließlich in dieser Preisklasse und bin schon auf genug mich sehr zufriedenstellende Exemplare gestoßen. Gerade auch, aber längst nicht nur bei Holger Koch...

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Birte »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Die Antwort ist dennoch, ich gebe mein Geld lieber für etwas anderes aus, Spätburgunder aus dieser Preisklasse bereitet mir kein wirkliches Vergnügen.


Da sind wir doch recht unterschiedlich gestrickt, liebe Birte! Denn ich kaufe Spätburgunder nahezu ausschließlich in dieser Preisklasse und bin schon auf genug mich sehr zufriedenstellende Exemplare gestoßen. Gerade auch, aber längst nicht nur bei Holger Koch...

Beste Grüße

Bernd


Was den Spätburgunder betrifft, bin ich einfach eine komplizierte Nörgelschwester, vielleicht ist meine badische Herkunft schuld. Hast Du den einfachen Koch auch schon getrunken?
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Hast Du den einfachen Koch auch schon getrunken?


Ja, getrunken und für sehr gut befunden! Allerdings nicht den 2011er, sondern frühere Jahrgänge.

Ich finde Kochs auf Feinheit ausgerichtete Stilistik einfach großartig!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Birte »

Diese Feinheit kann ich im Mund auch weitestgehend nachvollziehen. Die Nase hat für mich einfach Tendenzen in Richtung Vorschlaghammer, aber viellleicht sieht es ja in ein paar Monaten besser aus.
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Birte »

Ich gebe es wirklich nicht gerne zu, aber der Wein hat mir heute am zweiten Tag richtig geschmeckt. Das klebrige Erdbeernäschen war weg und im Mund gab es so eine feine schwarze Johannisbeere. Ich werde den Wein auf jeden Fall nochmal in ein paar Monaten trinklen.
Antworten

Zurück zu „Baden“