Alexander Laible

Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Alexander Laible

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Gaston,

der kostet ab Werk 11 Euro. Und zu diesem bzw. zu einem sogar etwas niedrigeren Kurs gibt es genug Weißweine,die meinen subjektiven Vorlieben noch stärker entgegenkommen. Z.b. bei Weingart, Kauer, Müller, Müllen, Kraemer.....

Herzliche Grüße

Bernd
nono
Beiträge: 214
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 15:46

Re: Alexander Laible

Beitrag von nono »

2015 Spätburgunder SL***
Extrem lecker, fast nur rote Frucht, reif aber nicht überreif, also nicht kompottig, deutsche Art, Burgund-Freunden dürfte Finesse und Komplexität fehlen
Für 15 € großes Vergnügen.
jessesmaria
Beiträge: 381
Registriert: Mo 28. Dez 2020, 16:11

Re: Alexander Laible

Beitrag von jessesmaria »

Gerade im Glas:

Spätburgunder Alte Reben*** 2019

In der Nase sehr rauchig-würzig, am Gaumen leider davon nicht mehr viel, stattdessen sehr viel reife süße Frucht. Kein Komplexitätswunder, aber auf jeden Fall ein sehr gefälliger, süffiger Wein.

Eigentlich eher eine sichere Bank für eine gesellige Runde als für den meditativen Genuss zuhause, aber hätte ich mal den Thread hier vorher gelesen, hätte ich das auch wissen können. Ich kannte die Weine von AxL noch nicht und hab mich von Lobenberg verführen lassen, da ist der Wein jetzt schon ausverkauft.
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Alexander Laible

Beitrag von stollinger »

Neulich im Glas:

Weingut Alexander Laible - Spätburgunder - Alter Reben*** - 2016:

Bild

Auch hier hatte ich etwas meine Beführchtungen, ein Spätburgunder im Einstiegsbereich mit 14% Alkohol - könnte schwierig für mich werden. Ich war dann aber eigentlich recht positiv überrascht.
nono hat geschrieben:2015 Spätburgunder SL***
Extrem lecker, fast nur rote Frucht, reif aber nicht überreif, also nicht kompottig, deutsche Art, Burgund-Freunden dürfte Finesse und Komplexität fehlen
Für 15 € großes Vergnügen.
Das kann man auch für diesen 16er unterschreiben, ich kann mir vorstellen, dass der Wein jung etwas over-done ist mit viel Holz und Frucht und denke, dass ihm die paar Jahr im Keller ganz gut getan haben.
Das Holz und die Gerbstoffe haben eine gute Qualität, braucht aber m.M. nach wegen dem Alkohol besser eine Begleitung.

Grüße, Josef
Antworten

Zurück zu „Baden“