Dr. Heger

Online
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: Dr. Heger

Beitrag von bordeauxlover »

Danke, Ralf! Ist mir noch im Nachgang eingefallen: Irgendein stilistischer Vergleich möglich mit dem von mir sehr geschätzten und Dir wohl auch bekannten (wenn ich mich nicht ganz täusche?) Herrenstück Weißburgunder von Holger Koch aus gleichem Jahrgang?

Einen schönen Sonntag noch
Armin
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Dr. Heger

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Armin,

den Herrenstück Weißburgunder finde ich schon noch etwas differenzierter, aber der Sonett macht einfach nur Spaß beim Trinken, gerade weil er dadurch etwas unkomplizierter ist. Gefällt mir auf jeden Fall etwas besser als der einfache Weißburgunder von Koch, obwohl ich den auch sehr mag.

Viele Grüsse

Ralf
Online
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: Dr. Heger

Beitrag von bordeauxlover »

Ich habe jetzt mal ein paar Flaschen von dem 12er Weißburgunder Sonett bestellt, bin sehr gespannt und werde berichten.
Armin
Online
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: Dr. Heger

Beitrag von bordeauxlover »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Ein schöner Weißburgunder ist der 2012er Sonett, schöne feine Frucht, lebendige Säure, leicht cremig und elegant, in sich stimmig und ein Spaßmacher auf hohem Niveau, Heger ist sicher nicht günstig, aber anscheinend gut, 86-87 Punkte

Gruß

Ralf


Hallo Ralf,
dieser Einschätzung kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen! Toller Trinkfluss, viel Spaß im Glas und für einen Wein dieser Preisklasse auch ein erstaunlich lang anhaltender schöner Abgang. Danke für die sehr-gute Empfehlung. Gestern kam das Paket, gleichzeitig mit dem Paket gereifter Grünhäuser, denen ich noch etwas wohlverdiente Kellerruhe gönne, aber hier konnte ich mich nicht beherrschen, was sich auch nicht als Fehler erwiesen hat.

Schöne Grüße
Armin
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Dr. Heger

Beitrag von Panamera »

Hallo zusammen

Ich hatte neulich den Spätburgunder "Rappenecker" GG 2014 von Dr. Heger im Glas. Natürlich ist dieser Wein noch viel zu jung, aber da darf man sich auf etwas freuen. Das fängt in 5-6 Jahren an viel Spass zu machen und wird ganz gross! Feine Frucht, viel Struktur und Eleganz...

Mehr dazu hier: http://www.vvwine.ch/2017/06/grossartig ... baden.html

Viele Grüsse
Marcio
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Dr. Heger

Beitrag von Ralf Gundlach »

Zu Wachteln und Bandnudeln mit Steinpilzsauce: 2015 Weißburgunder trocken Ihringer Winklerberg.
In der Nase ein üppiger Duft nach Pfirsich und Äpfeln. Am Gaumen üppig und trotzdem sehr lebendig. So liebe ich das.
Schöne Frucht, sehr strukturiert , für einen deutschen Burgunder durchaus elegant. Passender Abgang. Der Wein macht sowohl solo als auch zum Essen richtig Freude. Und ich weiß auch nicht, ob ich lieber ein GG von Heger gehabt hätte. Diese Konzentration samt Körper mit der Frische gepaart in perfekter Balance; das gefällt mir richtig. Bis jetzt einer der besten deutschen Weißburgunder, die ich jemals getrunken habe. 90 Punkte, hat 19 Euro gekostet

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Dr. Heger

Beitrag von Jochen R. »

Gestern im Restaurant den Mimus Spätburgunder 2014 im
Glas. Ein sehr guter Wein, in Kombination mit dem Rinderfilet
und Fois Gras nur phantastisch!

Gegessen und getrunken im Restaurant von Heger's Parkhotel
Flora. Wer mal in der Schluchseer Ecke ist: das ist ein Besuch
wert!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Dr. Heger

Beitrag von Georg R. »

Riesling Vorderer Winklerberg GG 2017
Riesling Schlossberg GG 2017


Beide Weine wurden parallel über 3 Tage getrunken und haben mich sehr überrascht.
Von der erwarteten Wärme und Üppigkeit war rein gar nichts zu spüren.
Kein Fruchtkitsch, alles ist fest, mineralisch, komplex, trocken.
Der Schloßberg ev. noch etwas tiefer als der Winklerberg.
Nobel und geschliffen kommen die beiden daher und ich denke, auch mit gutem Reifepotential ausgestattet.

Wenn man Rieslinge bevorzugt, die eher kühl und reduziert sind,
wird man sie wohl kaum in Lagen antreffen, die zu den wärmsten Deutschlands zählen.
So dachte ich zumindest...und wurde (wieder einmal) eines Besseren belehrt.

Gruß
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Dr. Heger

Beitrag von BerlinKitchen »

Empfehlung für Weihnachten.......


2017 Dr. Heger "Ihringer Winklerberg" Weissburgunder VDP.ERSTE LAGE

Ich war ungemein positiv überrascht über diesen Weißburgunder. Ich bin ja kein großer Fan von Weissburgunder, meistens dann doch zu gefällig bzw. belanglos. Dieser Weißburgunder hat aber echt Klasse.

Klassische Aromaktik von Melone mit Struktur, Frische, Grip, Tiefe und Trinkspaß. Ich würde sagen perfekt für die Weihnachtsfeiertage, da dieser Wein jeden anspricht. Weinfreak und Laie werden gleichermaßen Freude haben mit dem Wein und er ist ungemein vielseitig einsetzbar beim Essen.

Auf dem Weingut für 17,40€ erhältlich.

https://www.heger-weine.de/de/shop/wein ... ocken.html


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Dr. Heger

Beitrag von Georg R. »

Grauburgunder Vorderer Winklerberg 2016 GG

Fest, "mineralisch", sehr komplex, lebt von der Struktur und der hochfeinen Säure.
Der Wein hat unglaublich viel "Schliff", Nobless, Eleganz...und was einem sonst noch für positive Begriffe einfallen könnten.

Wer Grauburgunder wegen seiner manchmal etwas kartofflig-muffigen Art nicht mag, wird hier sicherlich fündig.
Der überstrahlt auch die meisten Chardonnays aus D....grossartig!


Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Antworten

Zurück zu „Baden“