Seite 6 von 7

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 16:12
von puschel
2020 ein Kabi-Jahr auch im Rheingau
Diesen feinen Kabinett hätte ich blind nicht dem Rheingau zugeordnet...
( Soll ein Kompliment sein ) :D
Bild

Gruß Adi

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 19:29
von puschel
Kann das Terroir, den Boden bestehend aus grau-blauen Schieferverwitterungs und das Taunusquarzit nicht leugnen :D

Bild

Gruß Adi

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 12:55
von EThC
...bei Weitem nicht so spannend wie der 2010er, dennoch sehr schön:

Bild

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 19:09
von Lars Dragl
Hallo Erich,

weder der 10er noch der 16er kamen mir bisher ins Glas. Vom 15er hatte ich einige Flaschen, die es in unserem damaligen Einkaufszentrum für 9,90 € im Abverkauf gab. Seitdem schiele ich immer mal wieder nach dem Wein, denn für den Preis war er super, bin aber für 25 - 30 € einfach zu geizig. Ich hoffe der 21er kommt wieder nach deinen Wünschen und bereitet dir viel Freude.

Grüße

Lars

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 20:36
von EThC
Lars Dragl hat geschrieben:Vom 15er hatte ich einige Flaschen, die es in unserem damaligen Einkaufszentrum für 9,90 € im Abverkauf gab.
...das ist natürlich schon ein genialer Preis für den Wein!
Lars Dragl hat geschrieben:Ich hoffe der 21er kommt wieder nach deinen Wünschen und bereitet dir viel Freude.
...schaumama, wär auf jeden Fall einen Versuch wert! :D

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: So 25. Sep 2022, 20:36
von EThC
...mein vorletztes 12er GG, aufgrund der im Mittel nicht ganz so positiven Berliner 10 years-after-Probe jetzt mal seiner finalen Bestimmung zugeführt:

Bild

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 20:38
von EThC
...einer meiner letzten 10er, einfach goil!

Bild

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 18:36
von Ursula
Thema : kleine Rheingauprobe

zum Start : 2019 Winkel Jesuitengarten, Riesling GG von Wegeler

So lieben wir die Rheingau- Rieslinge:Klassisch, großes Holzfaß, sehr ausgewogen, jugendlich und trotzdem sehr ausdrucksstark. Ruht in sich, ist aber keine Spur langweilig. Da hat der Kellermeister ein feines Händchen für große Rieslingkultur bewiesen.93 bis 94 P. in der Runde.

Eigentlich sollte dieser Wein nur das Vorprogramm für den Auftritt eines Riesling- Stars sein. Aber der Auftritt ging leider nach allgemeiner Auffassung ( 3 Weinnasen ) etwas daneben.Sowohl der 19er als auch der 21er Monte Vacano blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück, gerade auch im Vergleich zum Wegeler GG.

Wir haben lange gerätselt, wieso und warum. Der 21er Monte V. erschien uns noch einen Tick ansprechender, aber nach unserer Einschätzung sollten gerade Rieslingweine mit einer solchen Historie doch schon höheren Ansprüchen genügen können. Um Mißverständnissen vorzubeugen : " ordentliche " Weine waren das schon, aber Spitze ?
Oder kommt da noch was in den nächsten Jahren an Entwicklung ? Oder lag es an uns ? Wir haben hin und her verkostet. Mit dem Ergebnis, daß der Wegeler aus 2019 unser Favorit des Abends blieb.

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 20:27
von EThC
Ursula hat geschrieben:Wir haben lange gerätselt, wieso und warum. Der 21er Monte V. erschien uns noch einen Tick ansprechender, aber nach unserer Einschätzung sollten gerade Rieslingweine mit einer solchen Historie doch schon höheren Ansprüchen genügen können. Um Mißverständnissen vorzubeugen : " ordentliche " Weine waren das schon, aber Spitze ?
...ich kenne den Monte Vacano nicht, liegt einfach deutlich über meiner preislichen Schmerzgrenze für Wein, insbesondere wenn's um Riesling geht; zumal ich ausgehend von meinen geschmacklichen Vorlieben Weil sowieso für gnadenlos überbewertet halte, auch wenn ich von so manchem jetzt Haue bekomme. Auch sonst stehe ich solchen "Icon-Weinen" eher skeptisch gegenüber, soweit ich schon mal die Gelegenheit hatte, da mitschmecken zu können, war's eigentlich preisbereinigt immer mehr Schein als Sein.

Aber ich könnte mir gut vorstellen, daß insbesondere der 21er schlicht und ergreifend Zeit braucht. Vor 2028 werde ich an die meisten meiner 21er GGs & Co. nicht rangehen, es sein denn, verläßliche Wasserstandsmeldungen sagen da was anderes.

Wegeler hat mir übrigens auch schon immer besser gefallen als Weil...

Re: Wegeler, Oestrich-Winkel

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 20:31
von amateur des vins
EThC hat geschrieben:Aber ich könnte mir gut vorstellen, daß insbesondere der 21er schlicht und ergreifend Zeit braucht.
Ich nicht. 2021 funktioniert entweder gleich halbwegs, oder nimmermehr. scnr

Weil finde ich übrigens auch ... schwierig.
/offtopic