Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von Birte »

Ich danke Euch. Den Arztbesuch kann ich mir dann wohl sparen...

Grüße
Birte
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von Gaston »

Hoppla, der erste Beitrag zu den Staatsweingütern seit über 6 Jahren. Dieser Produzent scheint ja ziemlich out zu sein...
Nun, auch ich kauf diese Weine nicht wirklich, und wie dieser Wein in meinen Besitz kam, weiß ich auch nicht mehr ganz genau, ich nehme an als Beifang bei irgendeiner lange zurückliegenden Bestellung. Zum Wein:

Bild

Das ist eigentlich gar nicht schlecht, würde man mir diesen Wein allerdings als 2005er präsentieren, würde ich das ohne Weiteres glauben. Für einen 15er ist er wirklich (zu) sehr gereift.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von EThC »

Gaston hat geschrieben:Hoppla, der erste Beitrag zu den Staatsweingütern seit über 6 Jahren. Dieser Produzent scheint ja ziemlich out zu sein...

...gepflegte Langeweile halt. Das muß früher jedoch anders gewesen sein, wenn man zu den erlauchten Personen zählt, die an der Verkostung von bis zu hundert Jahre alten Schätzen teilnehmen dürfen, darf man sich anscheinend echt glücklich schätzen. Aber aktuell ist von dem einstigen Glanz nichts mehr übrig. Staatsweingut halt... :|
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben:
Gaston hat geschrieben:Hoppla, der erste Beitrag zu den Staatsweingütern seit über 6 Jahren. Dieser Produzent scheint ja ziemlich out zu sein...

...gepflegte Langeweile halt. Das muß früher jedoch anders gewesen sein, wenn man zu den erlauchten Personen zählt, die an der Verkostung von bis zu hundert Jahre alten Schätzen teilnehmen dürfen, darf man sich anscheinend echt glücklich schätzen. Aber aktuell ist von dem einstigen Glanz nichts mehr übrig. Staatsweingut halt... :|


Zu dem erlauchten Personenkreis, der an der Verkostung von bis zu hundert Jahre alten Weinen aus der Schatzkammer der Hessischen Staatsweingüter teilnehmen durfte, zähle ich nicht. Aber ich habe - vornehmlich mit Ralf Gundlach und dem Ostbelgier - viele grandiose Weine dieses Betriebs aus den 1970er Jahren getrunken; ein paar Exemplare aus 1971, 1975 und 1976 liegen immer noch in meinem Keller. Mittlerweile verhält es sich anders, aber ganz am Anfang des Jahrtausends gab es diese Sachen immer wieder für vergleichsweise kleines Geld auf Ebay. Und bis 1976 einschließlich war die Hessische Staatsdomäne ein absolut hochkarätiger Erzeuger - heutzutage dagegen handelt es sich nach meinen (wenigen) Erfahrungen mit aktuelleren Weinen in der Tat um einen Betrieb, der "gepflegte Langeweile" zu nicht besonders günstigen Kursen produziert - seltene Ausnahmen halte ich nicht für unmöglich, aber sie dürften dann die Regel bestätigen....

Herzliche Grüße

Bernd
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von Moselaner »

Erichs Wunsch entsprechend hier der zweite Wein im dazugehörigen Thread:

Kloster Eberbach Weißburgunder trocken 2020
Sortentypischer Basiswein der entweder zu früh gelesen wurde, oder aufgesäuert wurde. Jedenfalls ist die Säure grün und spitz und steht mit Luft immer mehr neben dem Wein. Und das sage ich bei einem Weißburgunder als Liebhaber von Moselrieslingen, 82 Punkte.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von Bernd Schulz »

Der Kabinett, der sich gerade in meinem Glas befindet, rangiert unter den bislang getrunkenen 2020ern und 2021ern ziemlich weit unten:

Bild

Im Internet finde ich auf die Schnelle Preise zwischen 10,50 (Vicampo) und 10,90 (Hawesco); dafür bekomme ich diverse weit bessere Kabinette. Dem Hörensagen nach soll im Betrieb mittlerweile wieder ein neuer, erfreulicherer Wind wehen, aber dieser Wein bestätigt (leider!) erst einmal meine alten Vorurteile, die da lauten:

Bernd Schulz hat geschrieben:....heutzutage dagegen handelt es sich nach meinen (wenigen) Erfahrungen mit aktuelleren Weinen in der Tat um einen Betrieb, der "gepflegte Langeweile" zu nicht besonders günstigen Kursen produziert - seltene Ausnahmen halte ich nicht für unmöglich....


Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:heutzutage dagegen handelt es sich nach meinen (wenigen) Erfahrungen mit aktuelleren Weinen in der Tat um einen Betrieb, der "gepflegte Langeweile" zu nicht besonders günstigen Kursen produziert
... das ist leider auch mein Eindruck! Sehr schade, wenn man auf die anscheinend recht glorreiche Geschichte der Domäne zurückblickt!
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von puschel »

Das Kloster Eberbach ist immer eine Reise wert, jedoch nicht wegen der Weine,
ist leider seit Jahren so ;) und da stimme ich Bernd und Erich zu
Gruß Adi
Dateianhänge
8188967F-5AE1-434C-9447-ED166E4EDA87.jpeg
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von Udo2009 »

Nach einem Probeschluck des 2021er Achtsam, eine Cuvée aus Muscaris und Hibernal (zwei Piwi Sorten), habe ich mir zwei Flaschen zur intensiveren Probe mitgebracht. Trotz 17,9 g/l Restzucker und 7,9 g/l Säure (offiziell halbtrocken) schmeckte mir der Wein doch eher als "trocken, aber kurz vor halbtrocken".

Fruchtig und ausgewogen (- das neue "Zauberwort" in den Preislisten der Winzer....) ;)
icedtea
Beiträge: 94
Registriert: Do 25. Jan 2024, 14:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Hessische Staatsweingüter - Kloster Eberbach

Beitrag von icedtea »

So als spontaner Supermarktkauf geht das schon mal;-) Nachstehend mein Beitrag bei den Alpinfans gerade fast unbearbeitet:


In Flörsheim kann man sich der Fassenacht nicht wirklich entziehen, aber die Fernsehübertragung der FCV-Sitzung im Hessen-Fernsehen schaue ich mir doch ganz gerne an. Da muss man nur hinschauen, wenn es sich lohnt.

Dazu habe ich zwar keinen Flörsheimer, aber immerhin einen Rheingauer Wein im Glas. Da ich heute meine Tochter in Nordenstadt im Trampolin-Paradies abliefern musste, beschloss ich mal wieder in einer der besten Supermarkt-Weinabteilungen vorbeizuschauen. Eine der 6 Flaschen ist der 2020er Assmannshäuser VDP-Spätburgunder-Ortswein "Vom Schiefer" der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach mit 13 Vol%.

In der Farbe ist er für Rheingauer Verhältnisse durchaus kräftig. Im Duft fast eher Brombeeren als Kirsche und Schiefernoten mit einem Hauch Graphit vielleicht?

Am Gaumen dann auch wieder Schiefer und hintergründig, aber langanhaltend, Schattenmorelle, das ganze mit feiner Säure.

Für € 14,99 im Supermarkt kann man da nicht meckern.

Hall die Gail und schönes Wochenende.

Sascha
Dateianhänge
20240203_194606.jpg
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
Antworten

Zurück zu „Rheingau“