Schäfer-Fröhlich

Ralf Gundlach
Beiträge: 2213
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von Ralf Gundlach »

Toller Kabi: 2011 Bockenauer Riesling Kabinett, tolle Sponti-Nase der feinen Art, am Gaumen saftig, animierend, sehr mineralisch, delikat,ganz feine Säure, klasse Kabi, der vielleicht nicht mit besonders viel Eleganz oder Feinheit auftrumpft, aber sowas von trinkanimierend ist, davon könnte ich zwei Badewannen austrinken :D , 91 Punkte

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von Bernd Schulz »

Der 2014er "Fröhlich trocken" macht mir im Rahmen seiner sortenbedingten Möglichkeiten ziemlich viel Freude - noch überzeugendere "Rivaner" :twisted: kenne ich ansonsten nur von sehr ausgesuchten fränkischen Erzeugern:

Bild

Wenn ich im Hinblick auf den Jahrgang 2014 zwischen diesem Wein aus einer "ordinären" Sorte und dem edelsortigen "Keller-Riesling" die Wahl hätte, würde ich mich fraglos für den "Fröhlich trocken" entscheiden - MT aus renommiertem Hause schlägt Riesling aus tendenziell noch renommierterem Hause!

Viele Grüße

Bernd
boromir
Beiträge: 97
Registriert: Do 4. Nov 2010, 14:30

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von boromir »

Gefällt mir zum zweiten Mal ausserordentlich gut;
Bild
Fehlt im nicht an Balance ganz sicher nicht an Trinkvergnügen und trotzdem auch nicht an Komplexität. ;)
Einfach ein sehr harmonischer ,spassmachender Weissburgunder der aber sicher noch Potential in sich trägt. :)
Online
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von amateur des vins »

boromir hat geschrieben:Gefällt mir zum zweiten Mal ausserordentlich gut: [S-F Weißer Burgunder 'R' 2013]
Ja, toller Wein! (Ich kenne bisher nur den 2012er iirc.) Erstaunlich Riesling-esk, wie ich finde - und dadurch auch ein hervorragendes Surrogat, wenn jemand (wie meine Freundin) sich mit Riesling grundsätzlich nicht anfreunden kann. Macht Kopf und Bauch Spaß - neben den Papillen, versteht sich.
Besten Gruß, Karsten
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von m_arcon »

Über die Basis in 2015 ist man sich, nachdem was ich alles gelesen habe, etwas uneins. Die einen sagen die Basis ist gerade in einem starken Jahrgang wie 15 sehr gut. Die anderen, dass in 2015 die Basis nicht besonders gelungen ist. Im Fall von Schäfer-Fröhlich hatte ich zwei Weine im Glas die mir durchaus Freude bereitet haben.

Beim Gutsriesling merkt man deutlich, dass hier schon etwas mehr in Richtung: "Crowdpleaser" gearbeitet wurde bzw. Fröhlich den Wein nicht ganz so konsequent auf Stein und Mineralität getrimmt hat wie sein "Schiefergestein"

Bild

Bild

Viele Grüße
Marc
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8453
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von EThC »

m_arcon hat geschrieben:Über die Basis in 2015 ist man sich, nachdem was ich alles gelesen habe, etwas uneins.
Na ja, wann ist man sich schon über die Qualität eines Jahrgangs über so viele Weine hinweg eins...

Ich habe jedenfalls festgestellt, daß es eben gerade an der Basis immer wieder Weine gibt, die zwar ein deutliches Plus an Extrakt aufweisen, die Säure dann aber nicht hinterherkommt und so der Trinkspaß leidet. Und das ist mir im Basisbereich öfter aufgefallen als in den "oberen Ligen"...

Von Schäfer-Fröhlich finde ich von den 2015ern bis jetzt insbesondere den GT ganz gelungen:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bradetti
Beiträge: 807
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von Bradetti »

Was meint Ihr zu den 2015er Spätlesen? Hat da schon jemand Erfahrung? Überlege, mir ein paar Flaschen zum Weglegen zu kaufen oder aber Spätlese von E-S? :?:
Viele Grüße
Dirk
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von m_arcon »

Bradetti hat geschrieben:Was meint Ihr zu den 2015er Spätlesen? Hat da schon jemand Erfahrung? Überlege, mir ein paar Flaschen zum Weglegen zu kaufen oder aber Spätlese von E-S? :?:

Moin,

also die SL hab ich noch nicht probiert, nur den Kabi (von Fröhlich). Der war wirklich gut soweit ich mich erinnern kann. Würde jetzt nicht grenzenlos investieren, aber 2-3 Flaschen sollten sich doch lohnen denke ich.

Grüße
Marc
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von derwolf »

Servus,

Kann leider nichts zu den 2015ern sagen, aber weil heute Donnerstag ist und der Abend nicht ungenützt bleiben soll muß ein reifer Kabinett zum Rachenputzen herhalten.

Schäfer-Fröhlich Bockenauer Riesling Kabinett 2007

In der Nase noch ein frisch geschälter Champignon, Maracuja, Pfirsich und Zitronenabrieb, alles schön süßlich. Am Gaumen dann recht viel Maracuja-Zitronen Limo, prickelnde Süße und am Schluß zischt die Säure noch angenehm Richtung Rachendach hinaus. Sehr trinkig, balancierte Süße für einen Kabinett und für den Preis sehr ordentlich (~11€)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von BerlinKitchen »

Taufrisch

2010 Schäfer-Fröhlich „Felseneck“ Spätlese GK

http://www.weingut-schaefer-froehlich.de

Eigentlich immer noch ein Geheimtipp. Fast alle sprechen immer nur über sein GG, aber Tim macht auch eine grandiose Spätlese + Kabinett aus dem Felseneck.

Kristallklar mit einer reifen&saftigen Frucht, knackige jahrgangstypische Säure, Präzision und eine göttliche Mineralität. Alles ist wie an einer Perlenschnur aufgezogen. Und das bei nur 7,5%. Was für ein Trinkfluss! Klar jenseits der 93 Punkte.

Nächste Pulle in 5-10 Jahren.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Antworten

Zurück zu „Nahe“