Dönnhoff

Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Dönnhoff

Beitrag von Charlie »

Bernd Schulz hat geschrieben: Tja, wenn ich meine VKN mit der Werbelyrik des bekannten Saarwellinger Händlers, ...
Unfair ;) Aber lustig. Ich hatte blind den Standart-Qba trocken bei 87 P gesehen und innauen bei 85 P.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Dönnhoff

Beitrag von Bernd Schulz »

Ich hatte blind den Standart-Qba trocken bei 87 P gesehen und innauen bei 85 P.


Vielleicht ist der ja auch besser (weil weniger auf Primärfrucht getrimmt und nicht so süßlich?)als die "Edition Pinard de Picard". Wundern würde mich das nicht.... :twisted:

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Dönnhoff

Beitrag von octopussy »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Ich hatte blind den Standart-Qba trocken bei 87 P gesehen und innauen bei 85 P.


Vielleicht ist der ja auch besser (weil weniger auf Primärfrucht getrimmt und nicht so süßlich?)als die "Edition Pinard de Picard". Wundern würde mich das nicht.... :twisted:

Den letzten Dönnhoff Standard QbA-Trocken, den ich getrunken habe (2010), fand ich auch ganz gut, wenn auch nicht herausragend.

Von "Edition Pinard de Picard", "K&U Sonderedition", etc. halte ich insgesamt relativ wenig. Die Idee ist ja grundsätzlich gut, erstaunlicherweise war ich von den "Sondereditionsweinen" allerdings bisher sehr oft enttäuscht. Ich hab mir letztes Jahr mal eine Flasche 2012 Schäfer-Fröhlich Bockenauer Weißburgunder "Edition Tino Seiwert" gekauft. Da bin ich dann wirklich gespannt, wie der schmeckt ;).
Beste Grüße, Stephan
Online
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Dönnhoff

Beitrag von Ralf Gundlach »

Für einen Winzer wie Dönnhoff präsentierte sich gestern die 2008er Schloßböckelheimer Kupfergrube Spätlese enttäuschend, die sehr "grob gestrickt" ist und fast jegliche Eleganz vermissen lässt, da hätte ich mir gerade in so einem Jahrgang wie 2008 deutlich mehr versprochen, 85 Punkte, die 90 Punkte im GM kann ich hier gar nicht nachvollziehen

Gruß

Ralf
Zuletzt geändert von Ralf Gundlach am Fr 25. Jul 2014, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Dönnhoff

Beitrag von Bernd Schulz »

Genau den gleichen Eindruck hatte ich auch:

Bild

Eine Meisterleistung ist das leider nicht.

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Dönnhoff

Beitrag von Panamera »

Am Wochenende im Glas...

Bild

Mein Spätlese-Highlight dieses Jahr!
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Dönnhoff

Beitrag von octopussy »

Gestern Abend mit Freunden: Dönnhoff - 2006 Norheimer Dellchen Riesling Auslese aus der halben Flasche. Ich werde zum immer größeren Fan der 2006er Auslesen, so ziemlich jede, die ich in letzter Zeit getrunken habe, war ein Volltreffer. Auslesen wie diese hier von Dönnhoff muss man nicht immer haben, aber von Zeit zu Zeit finde ich solche vollreifen Botrytisbomben einfach super. Mehr Rubens als Mondrian, aber an Komplexität mangelt es den guten 2006er Auslesen nicht. Große Klasse.

Bild
Beste Grüße, Stephan
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Dönnhoff

Beitrag von m_arcon »

In der GG 2004er Probe gab es unter anderem auch einen Wein von Dönnhoff, der enormes Potential für noch weitere Jahre hat.

Bild

Cheers
Marc
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Dönnhoff

Beitrag von Panamera »

Am Sonntag Nachmittag als Solist im Glas...

Bild
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Dönnhoff

Beitrag von Bernd Schulz »

Heute abend war anhand der Dönnhoffschen Auslese aus der Brücke der direkte Vergleich zwischen 2004 und 2005 zu erleben:

Bild

Bild

Tja, wir waren uns alle einig, dass die 2004er Auslese die Nase deutlich vorne hatte. Und ich behaupte einfach mal dreist, dass man bei vielen deutschen Rieslingwinzern und ihren Weinen mit dem Vergleich dieser beiden Jahrgänge zu entsprechenden Ergebnissen kommen würde.

Wenn ich mir dann überlege, wie 2005 zunächst hochgejubelt wurde....ich selber habe mir ja angesichts der allgemeinen Begeisterungshymnen ("Oechsle! Oechsle!! Oechsle!!!") viel zu viele 2005er in den Keller gelegt...

Damals war ich halt immer noch zu jung und zu doof.... :oops:

Beste Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Nahe“