Knipser

Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Knipser

Beitrag von Trapattoni »

Meine Erfahrung nicht zum ersten Mal: Gereifte Knipser-Spätburgunder können richtig Spaß machen. ;)
1996 Knipser Grosskarlbacher Burgweg Spätburgunder Auslese Trocken Großes Gewächs
Hat alles, was einen großen Burgunder ausmacht. Bei einer Blindverkostung käme man als letztes auf einen Wein aus Deutschland. Beim Dekantieren erfüllte sich sofort der ganze Raum mit einem betörenden Kirschduft. Konnte locker mit 2004 Leoville Barton mithalten. Es fehlt ihm lediglich ein wenig an Länge und Schmelz deswegen "nur" 93 Punkte. :mrgreen:

Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
baboon
Beiträge: 63
Registriert: Sa 11. Okt 2014, 19:18
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Knipser

Beitrag von baboon »

Hallo in die Runde,

ich hatte jetzt mal wieder einen meiner Lieblings-Spätburgunder im Glas: Kirschgarten GG diesmal aus dem JG 2013. Was soll ich sagen: Immer noch gut in Form, keine starken Alterungstöne, nicht primärfruchtig, Holz gibt Struktur ist aber nicht dominant im Vordergrund. So macht mir Spätburgunder Spaß! Zum Glück war es noch nicht meine letzte Falsche davon. Punktemäßig wäre ich irgendwo bei 92-93 Punkten.

Gruß
Fabian
Je-Mi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Knipser

Beitrag von Je-Mi »

Von dem Wein habe ich noch eine Flasche. Wie viel Zeit traut ihr dem Kirschgarten 2013 denn zu?
Benutzeravatar
baboon
Beiträge: 63
Registriert: Sa 11. Okt 2014, 19:18
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Knipser

Beitrag von baboon »

Zwei Jahre hätte ich dem locker noch zugetraut - kommt eben auch stark auf die Lagerung an (bei mir sind sie im Keller nicht ganz optimal gelagert).
Viele Jahre würde ich jedoch nichtmehr warten, ich hatte mal einen 2010 in ähnlichem Alter getrunken, der war damals gerade auf dem Höhepunkt und hatte schon erste Alterungstöne, die dem Wein zwar gut standen, aber auch darauf hindeuteten, dass er vielleicht nicht noch einige Jahre hätte liegen bleiben sollen. Und wie gesagt: gerade ist der 2013 ziemlich gut. (Natürlich alles auch eine Frage des Geschmacks)

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2630
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Knipser

Beitrag von Jochen R. »

baboon hat geschrieben:Hallo in die Runde,

ich hatte jetzt mal wieder einen meiner Lieblings-Spätburgunder im Glas: Kirschgarten GG diesmal aus dem JG 2013. Was soll ich sagen: Immer noch gut in Form, keine starken Alterungstöne, nicht primärfruchtig, Holz gibt Struktur ist aber nicht dominant im Vordergrund. So macht mir Spätburgunder Spaß! Zum Glück war es noch nicht meine letzte Falsche davon. Punktemäßig wäre ich irgendwo bei 92-93 Punkten.

Gruß
Fabian

Hallo Fabian,
schön das zu lesen - der 2013er Kirschgarten steht in meiner Favoritenliste
ganz oben. Ich hatte bisher 2 mal das Glück, den Wein zu einem grandiosen
Menü zu geniesen und (vielleicht deshalb ?) noch deutlich euphorischer bewertet.

Kennst du zufällig auch den Mandelpfad 2013? Der liegt auch im Keller, aber
bisher ergab sich nicht die Gelegenheit.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
baboon
Beiträge: 63
Registriert: Sa 11. Okt 2014, 19:18
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Knipser

Beitrag von baboon »

Kennst du zufällig auch den Mandelpfad 2013? Der liegt auch im Keller, aber
bisher ergab sich nicht die Gelegenheit.


Hallo Jochen,

nein, den Mandelpfad kenne ich leider nicht - habe lediglich noch eine Flasche Mandelpfad Weißburgunder im Keller liegen. Sobald die allgemeine Situation das wieder zulässt, werde ich aber mal wieder einen Abstecher in die Pfalz machen und mich auch bei Knipser neu eindecken. Vielleicht findet nach der Verkostung dann ja auch der Mandelpfad einen Weg in meinen Kofferraum :)

Besten Gruß
Fabian
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Knipser

Beitrag von amateur des vins »

Heute im Resto ohne Gedöns aus der Demi:

Knipser, Weißburgunder & Chardonnay 2019

Sauber, hinreichend straff, grüne Birne und frische Mandel, im Abgang deutliche braunwürzige Herbe.
Ordentlicher Wein. Alleine die Kalkulation treibt mir ein wenig das Gewässer in die Augen.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2630
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Knipser

Beitrag von Jochen R. »

Ich konnte vorgestern im Restaurant den Mandelpfad Riesling
GG 2016 zu einem mehrgängigen (fischlastigen) Menü über einen
Abend verfolgen.

Die Befürchtung, der Wein wäre zu jung, war unbegründet -
der Som. hatte angeboten, ihn für den Fall selber zu trinken :mrgreen:

Schon mit wenig Luftzufuhr eine wunderbare Nase (rauchig/
würzig/tabakig, immer neue Eindrücke). Am Gaumen hat der
Wein erst allmählich im laufe des Abends aufgedreht (eine
frisch/würzige Rieslingfrucht blieb in Erinnerung).
Ein hervorragender Riesling, der sich jetzt schon gut antrinken
lässt. Ab Hof ist das ja ein regelrechtes Schnäppchen, die
Kalkulation im Restaurant fand ich in Ordnung.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Knipser

Beitrag von Michl »

Vielleicht gehören zur Weinleidenschaft Vorurteile genauso dazu wie das überraschte Überwältigsein von Weinen, die man so nicht erwartet hat. Seit Jahren hatte ich aufgrund meiner Vorurteile bspw. keinen Riesling von Kuhn mehr im Glas, nachdem ein Wein mit ausgeprägter Waldmeister-Aromatik mir die Weine dauerhaft versaut hatte. Bestimmt ein Vorurteil... Zu meinen Vorurteilen gehörte aber auch, dass die Chardonnays von Knipser, obwohl hoch bepunktet, irgendwie breit und unpräzise sein müssen. Über Jahre hatte ich deshalb nie einen Chardonnay im Glas. Heute ist es jedoch der *** aus dem Jahr 2015 und ich bin richtig beeindruckt, obwohl der Wein tatsächlich präziser und vielschichtiger ausfallen könnte.
Das ist dennoch ganz klar ein Chardonnay der deutschen Spitze. Charakterlich kommt er nicht so geltungsbedürftig-fordernd wie ein Chardonnay von Huber daher, auch nicht so hintergündig-fein wie ein C. von Fürst, dafür aber ungemein dicht und mächtig, ohne auch nur ansatzweise schwerfällig zu werden. Wie schön wäre der Wein, wenn die Säure etwas zitrisch-bissiger und expressiver wäre, dennoch ist das ganz klar ein herausragender Wein, der sicherlich großartig altern und in 10 Jahren vielleicht sogar richtig Tiefensog erzeugen wird (sofern der Alk dann nicht durchschlägt).

Bild
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Knipser

Beitrag von EThC »

Michl hat geschrieben:Vielleicht gehören zur Weinleidenschaft Vorurteile genauso dazu wie das überraschte Überwältigsein von Weinen, die man so nicht erwartet hat
...ja, das kenn ich! Aber irgendwann siegt dann doch die Neugier! :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Pfalz“