Pfälzer Spätburgunder

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von Jürgen »

Gestern hatten wir einen 2007er Garten "R" vom Weingut Schumacher im Glas. Mir hat er - im Gegensatz zu meiner Frau - jetzt schon mächtig Spaß gemacht. Momentan ist die Säure noch ein wenig prägnant und richtig abgerundet hat er sich natürlich noch nicht. Im Glas war trotzdem ein toller Spätburgunder, der den normalen Garten aus 2007 um einige Punkte toppt. Momentan vergebe ich 91 Punkte mit einigem Potential nach oben.
Bild
Benutzeravatar
hpk
Beiträge: 93
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:36
Wohnort: Pforzheim

Re: Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von hpk »

Hallo Jürgen,
ich habe noch den 04er Garten "R" im Keller.
Der 04er war der Jahrgangsbeste beim Deutschen Spätburgunderpreis 2006.
Habe ihn seit dem nicht mehr im Glas gehabt.
Gruß Peter
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von Jürgen »

hpk hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ich habe noch den 04er Garten "R" im Keller.
Der 04er war der Jahrgangsbeste beim Deutschen Spätburgunderpreis 2006.
Habe ihn seit dem nicht mehr im Glas gehabt.
Gruß Peter

Peter, du weißt wem der Wein schmeckt ;)
Bild
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von pivu »

Hi there,

ich hatte den Schumacher 'Garten R' vor ca. einem Jahr im Rahmen dieses Pinot-Glas-Experiments im Glas und war nicht zum ersten Mal enttäuscht und erstaunt über diesen Wein. EIn deutscher Spätburgunder moderner Machart, leicht verständlich, sattmachend. Ich notierte mir damals sogar infantil ob der deutlichen Milchkaffee-Aromen. Sorry, das hat nicht mit einem großen Pinot egal woher nichts zu tun.

Ciao
Peter
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von Jürgen »

pivu hat geschrieben:Hi there,

ich hatte den Schumacher 'Garten R' vor ca. einem Jahr im Rahmen dieses Pinot-Glas-Experiments im Glas und war nicht zum ersten Mal enttäuscht und erstaunt über diesen Wein. EIn deutscher Spätburgunder moderner Machart, leicht verständlich, sattmachend. Ich notierte mir damals sogar infantil ob der deutlichen Milchkaffee-Aromen. Sorry, das hat nicht mit einem großen Pinot egal woher nichts zu tun.

Ciao
Peter

Uiiii Peter, erzähle das aber nicht dem lieben Peter Vond. (aber wahrscheinlich hast du es ihm schon erzählt ;) )
Ich finde den Wein sehr gut. Meinen ersten Garten R haben wir ja gemeinsam bei Peter getrunken. Will gar nicht darüber nachdenken wie gut der RR ist. :lol:
Bild
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

EIn deutscher Spätburgunder moderner Machart, leicht verständlich, sattmachend. Ich notierte mir damals sogar infantil ob der deutlichen Milchkaffee-Aromen. Sorry, das hat nicht mit einem großen Pinot egal woher nichts zu tun.



Was will man denn von jemanden wie Jürgen erwarten, der bis vor kurzem noch Termanthia, Barolo Campe und Batonnage favorisiert hat, das wird eben der Numanthia unter den Burgundern sein :P :twisted: :lol: :lol:

Entschuldigung, Jürgen, das musste sein :oops: :roll:
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von Jürgen »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Was will man denn von jemanden wie Jürgen erwarten, der bis vor kurzem noch Termanthia, Barolo Campe und Batonnage favorisiert hat, das wird eben der Numanthia unter den Burgundern sein :P :twisted: :lol: :lol:

Entschuldigung, Jürgen, das musste sein :oops: :roll:

Wer sagt denn, daß mir Termanthia nimmer schmeckt? 8-) :lol:
Bild
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von hendrik »

Off topic Jurgen

but nice new homepage! :mrgreen:

best regards

Hendrik
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von Weinschlumpf »

Hallo,

interessante Diskussion. Den Garten "R" kenne ich seit 2004 (auch wegen dem SB-Preis) und kaufe jedes Jahr 2-3 Flaschen. Bislang fand ich ihn überhaupt nicht modern. Aber der bislang jüngste verkostete Jahrgang war 2005. Alle anderen Flaschen habe ich noch nicht angerührt. Ein Spätburgunder der einige Lagerzeit benötigt, um sich richtig zu präsentieren. Ich fand auch den 2004 und 2005 noch viel zu jung. Den 2004er habe ich für 2012 auf Wiedervorlage...

Viele Grüße

Nikolai
Bild
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Pfälzer Spätburgunder

Beitrag von Dilbert »

Gestern im Glas:

2005 Spätburgunder Kalkmergel Spätlese trocken - Weingut Knipser
Ich finde den Wein jetzt absolut perfekt und noch einen Tick besser als seinen Vorgänger aus 2003!
Habe mir keine Notizen gemacht, sondern einfach den Wein genossen. Ich finde er besticht jetzt durch eine ungeheure Harmonie. Er hat eine schöne Länge, gegen Ende zwar einen leichten Bitterton, der aber nicht weiter störend ist.
Für mich in dieser Preisklasse (16,20 EUR ab Hof) einfach unerreicht!!

Gruß,
Jochen

Ach ja: 92P ;)
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Antworten

Zurück zu „Pfalz“