Friedrich Becker

Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Georg R. »

Der 17er war hervorragend und ich würde mir auch den 18er in den Keller legen....wenn dieser nicht schon so voll wäre.
Dem Chardonnay Mineral und WB Klosterstück konnte das Hitzejahr 2015 auch nichts anhaben, da war alles auf dem Punkt. Von daher hätte ich da wenig Bedenken.

Hofschuster gibt dem 18er 90 Punkte, (2017- 89P)...ist natürlich alles keine "Garantie", aber schon mal ein Anhaltspunkt.

Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Mahoney_jr
Beiträge: 41
Registriert: So 28. Feb 2016, 15:59

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Mahoney_jr »

Super, vielen Dank. Mein Keller kann die Flaschen noch verkraften :-) sind bestellt und damit darf ich mich auf ein paar Lieferungen in den nächsten Wochen freuen.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Becker

Beitrag von EThC »

Durchaus schöner Muskateller, der sich mit der Zeit jedoch in Richtung Klebrigkeit entwickelt, deshalb nach dem Öffnen zügig wegsüffeln:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Michl »

Normalerweise scheue ich Chardonnays unter 10 € wie der Teufel das Weihwasser, aber was im Weingut Friedrich Becker bereits in dieser Klasse auf die Flasche kommt, überzeugt einfach rundum.
Der Wein braucht ein bisschen Luft, um zu sich zu finden, zeigt dann aber eine richtig schöne Chardonnay-Nase.

Bild
Viele Grüße

Michl
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Michl »

Jetzt habe ich gerade den einfachen 19er Weißburgunder des Weingutes aufgemacht (9,50 €), um ihn im Kontrast zum aktuell diskutierten Korsen unserer gemeinsamen Verkostung zu trinken, mit dem er aufgrund der Rebsorte vergleichbar sein könnte
Und was soll ich sagen: Das ist wirlich ein Riesenunterschied zwischen diesem Wein, der im Vergleich zum Korsen nicht nur lebedig, sondern regelrecht expressiv wirkt. Da ist Schwung da, Zug, "Heiterkeit" und aromatisch so manches Türchen, während der Korse eher in seinem Raum ruht. Eigentlich müsste ich hier 3 P höher ansetzen, was aber nicht geht. Ich gebe 88 P.
Viele Grüße

Michl
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Georg R. »

Entgegen meinen Vorsätzen, haben weitere Flaschen von F. Becker den Weg in meinen Keller gefunden.
Ursache war ein Besuch vor Ort, den ich mit meinem Urlaub verbunden habe.

Die Gutsweine aus den doch warmen Jahren 18/19 waren hervorragend gelungen.
Den Weissburgunder, den Michel beschrieben hat, hätte ich wohl mitgenommen,

wäre da nicht der Grauburgunder 2018 gewesen.
Helles Orange, jedoch kein Orangewine, die Farbe erklärt sich durch eine viertägige Maischestandzeit.
13% alc, 6.8g Säure, 1.7g Rz.
Das ist so ein Wein, den stellt man auf den Tisch zu den anderen (höherwertigen) Flaschen,
und man kann darauf wetten, dass diese Flasche als erste leer sein wird.

Auch der Chardonnay 2019 gehört zu dieser Sorte, in diesem Preisbereich (11€) so ziemlich das Schönste, was ich in D an Chardonnay finden konnte.

um bei der Rebsorte zu bleiben:
Chardonnay Schweigen 2018, 13.3% alc, 8.0 gr Säure, 0.8 gr Rz
Wie die Daten schon vermuten lassen, knochentrocken, dazu ein feiner Schmelz, der den Wein schon trinkbar macht. Ein Genuss.

Chardonnay Mineral 2016 ein Traum

Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Michl »

Georg, dann muss der Grauburgunder auch sofort gekauft werden. Hab eigentlich die Rebsorte etwas über, aber das hört sich so gut an und glaube ich aufs Wort!
Viele Grüße

Michl
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Georg R. »

Hallo Michl,

da bin ich mal gespannt, ob der Wein Deine Erwartungen erfüllt.
Laut Homepage ist jetzt der Nachfolger aus 2019 im Verkauf...mit doch etwas mehr Restsüsse.

Im letzten Beitrag habe ich doch glatt die Rotweine unterschlagen.
Erstaunt war ich erst mal, dass der jüngste Gutswein aus 2016 stammte.
In der Nase vielversprechend, der Gaumen konnte dann aber leider nicht mithalten.
Um es knapp auszudrücken - mir fehlte die Balance.
Es mag sein, dass der Wein in 1-2 Jahren deutlich besser performt, die Roten von Becker scheinen mir im Vergleich zu anderen Winzern auf längere Reife ausgelegt zu sein.

Pinot Noir Schweigen 2016
Wunderschöne Nase, am Gaumen herb, tanninlastig.
Typ Eisenfaust.
Bauchgefühl hat entschieden - den musst Du mitnehmen.

Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Becker

Beitrag von EThC »

...mir gefiel von Becker in Rot vor allem auch der Schwarzriesling immer sehr gut...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Georg R. »

Den Schwarzriesling habe ich (leider) nicht verkostet, ist vermutlich untergegangen bei der grossen Auswahl, auf der Preisliste ist er jedenfalls aufgeführt.

Bescheuerter Name btw. für einen Rotwein.

Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Antworten

Zurück zu „Pfalz“