Gies-Düppel und Pfirmann

Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von octopussy »

Час дуже інше питання : Вина Гіс плевел повинно бути дійсно непогано . Як стиль порівняно з Rebholz ?
Beste Grüße, Stephan
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von mixalhs »

Час дуже інше питання : Вина Гіс плевел повинно бути дійсно непогано . Як стиль порівняно з Rebholz ?


Du hast völlig recht: Wir sollten uns wieder mehr dem Thema Wein widmen. Leider kann ich zum Vergleich der Stilistiken der Weine von Gies-Düppel und derer von Rebholz nichts beitragen. Aber vielleicht ein/e andere/r?
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von olifant »

Gerald hat geschrieben:Ist zwar nicht von mir, aber dafür ein Allzeit-Klassiker. ;)

...Belle robe vermeille un peu violette, bel éclat, c'est un Bordeaux, un grand Bordeaux ...
un peu de pourriture noble en suspension, les impuretés descendent lentement ...
ce vin a vingt-trois ans, un cinquante-trois une très grande année ... le vin c'est la terre ... celle-ci est légèrement graveleuse, c'est un Médoc ... le vin c'est aussi le soleil ... ce vin a profité d'une belle exposition sud-ouest sur un coteau de bonne pente ... c'est un ... Saint-Julien ... Château Léoville Las Cases, 1953 !


Grüße,
Gerald


... hab ich nicht verstanden, Gott sei Dank gibt's die Übersetzungshilfe :shock: :lol:

...beautiful Scharlachrot Kleid ein wenig lila, schönen Glanz, es ist ein Bordeaux, ein großer Bordeaux ...
einige Edelfäule suspendierten Verunreinigungen langsam ...
Dieser Wein ist 23 Jahre, ein 53 Jahre ... ein großer Wein ist die Erde ... es leicht grobkörnig ist, ist es eine ... Médoc Wein ist auch die Sonne ... dieser Wein einen schönen Südwesten auf einem Hang in einem guten genossen ... es ist ein ... Saint-Julien ... Château Léoville Las Cases 1953!
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4981
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von thvins »

tots formatges al plat i també. Bon profit.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von Oberpfälzer »

Sollen wir über diese elitäre Intoleranz auch noch Stolz sein? Bin erschrocken über die Art und Weise, wie man hier mit Andershandelnden, die sich an die Forumsregeln halten, umgeht. Und dabei gräbt Barriquehaus immer wieder Anregungen aus, die hier m.E. von Interesse sind. Besser in genglisch als gar nicht.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von Charlie »

Oberpfälzer hat geschrieben:Sollen wir über diese elitäre Intoleranz auch noch Stolz sein? Bin erschrocken über die Art und Weise, wie man hier mit Andershandelnden, die sich an die Forumsregeln halten, umgeht. Und dabei gräbt Barriquehaus immer wieder Anregungen aus, die hier m.E. von Interesse sind. Besser in genglisch als gar nicht.
Das ist (mindestens von mir) nur Gefrotzel. Natürlich soll Barriquehaus weiter posten, auch englisch. Ich hoffe, das hat ihn nicht abgeschreckt. Da ich ihn persönlich kenne, würde ich ihn auch nicht als dünnhäutig einschätzten.
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von port_ellen »

bin mir nicht sicher, ob geralds post (LLC 1953) verstanden wurde, aber das ist louis de funes in brust oder keule, göttlicher und visionärer film über den kampf zwischen feinkost und plastic food, der in einer talk show kulminiert.
alles dran und zum schreien !
gruss, m
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Benutzeravatar
Barrique-Haus
Beiträge: 207
Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von Barrique-Haus »

Weingut Gies-Düppel ~ Riesling “Rotliegendes” Schiefer 2011

http://www.barriquehaus.de/2015/03/barr ... -the-29th/

A kick-ass mountain stream full of dark schist. Clear, fresh, forcing and gripping. Uncompromising. Just the soil counts. Spectacular flavor from herbs. Ripe apples and peaches in the background. Citric as well. Formative acid. Complex and long lasting. Incredible.
Viele Grüße
Das Barrique-Haus

http://barriquehaus.de/
Benutzeravatar
Barrique-Haus
Beiträge: 207
Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von Barrique-Haus »

Weingut Gies-Düppel ~ Riesling “Kastanienbusch” 2008

http://www.barriquehaus.de/2015/04/barr ... -the-32nd/

A barnstorming Terroir-Riesling. Very fresh and driven by brilliant minerality. Gripping. Everything is in magnificent balance. The wine combines power with playful lightness. Juicy and sharpened. Stunning flavor from herbs, earth and tobacco. Enormous subtle acid. Striking long and enduring finish. Irresistible.
Viele Grüße
Das Barrique-Haus

http://barriquehaus.de/
Benutzeravatar
Barrique-Haus
Beiträge: 207
Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Gies-Düppel und Pfirmann

Beitrag von Barrique-Haus »

Weingut Gies-Düppel ~ Riesling “Rotliegendes” Roter Sandstein 2011

http://www.barriquehaus.de/2015/05/barr ... -the-35th/

A spectacular wine which shows an awesome flavor from herbs from the beginning until the end. Very fresh, a lot of power and a vitalizing acid as well. Impressive minerality, gripping. Clearly apples, peaches and citrus. Superb.
Viele Grüße
Das Barrique-Haus

http://barriquehaus.de/
Antworten

Zurück zu „Pfalz“