Dr. Bürklin-Wolf

Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von Bernd Schulz »

Im Glas befindet sich gerade dieser sehr interessante Pfälzer Riesling:

Bild

Auch hier wird in gewisser Weise die Zitrone dekliniert, wobei von den Facetten, die Ullis 20er Langenmorgen aufwies, sicher die eine oder andere fehlt. Aber auf jeden Fall handelt es sich um einen ungemein animierenden, mundwässernden Riesling der ernsthaften Art - und damit um weit besseren Stoff als das, was mir zuletzt an kleinen Weinen von Bürklin-Wolf untergekommen ist.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von EThC »

...dieser trockene Orts-Bürklin ist dagegen reichlich belanglos, kein Vergleich zu früheren "Wachenheimern":

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4642
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von UlliB »

Ungeheuer G.C. 2020 (Bürklin-Wolf) 12,5%Vol. Mittleres Gelb. Die Nase dunkel-rauchig, tief. Im Gaumen für einen 20er ziemlich stramme Säure, die den Auftritt momentan dominiert; wirkt schlank, aber dahinter ist einiges an Substanz. Unentfaltet, ich denke, dass sich hier einige Jahre zuwarten lohnen wird.

Gruß
Ulli
Ursula
Beiträge: 62
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von Ursula »

Hallo Forum,

ein Sonnenstrahl an einem regnerischen Sonntag:

2012 Forst Pechstein, Riesling Trocken GG von BW mit angenehmen 12,5 Vol.%

strahlendes, mittleres Gelb, Zitrus-Aprikose, untermal von dezenten Anflügen von Marzipnan.
Erster Eindruck: WOW !

Verdammt einladend, dieser 12er ! Auch auf der Zunge keine Spur von Alter, fein und vielschichtig, sehr elegant und ausgewogen, feingliedrige Säure, nobler Wein.

Trinkanimiernd auf hohem Niveau, kein Gramm Fett,ich muß mich bremsen.

Ein wirklich großer Wein, der auch im nächsten Jahrzehnt noch viel Freude bereiten wird.


Gruß Ursus
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von Jochen R. »

Wachenheimer Böhlig Riesling P. C. 2021:
Wunderschöne Nase mit floralen Noten, glockenklare Rieslingfrucht
(v. a. Aprikosen und Pfirsich), mit wenig Luftzufuhr heller Tabak,
brauner Kandis. Toll!
Mittelgewichtig, würzig, (knackig) zitrusfruchtig, Trinkfluss, schöne
Adstringenz, langer zitrusfruchtiger Abgang.
Hervorragend, macht jetzt schon viel Spaß! 91+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
jessesmaria
Beiträge: 381
Registriert: Mo 28. Dez 2020, 16:11

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von jessesmaria »

Danke für den Bericht! Gut zu wissen, da hab ich mir nämlich letztes Jahr ne Kiste gegönnt, aber mich noch nicht getraut, sie anzurühren. Dachte, man muss da mindestens 7 Jahre warten.
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von Moselaner »

Jochen R. hat geschrieben:Wachenheimer Böhlig Riesling P. C. 2021:
Wunderschöne Nase mit floralen Noten, glockenklare Rieslingfrucht
(v. a. Aprikosen und Pfirsich), mit wenig Luftzufuhr heller Tabak,
brauner Kandis. Toll!
Mittelgewichtig, würzig, (knackig) zitrusfruchtig, Trinkfluss, schöne
Adstringenz, langer zitrusfruchtiger Abgang.
Hervorragend, macht jetzt schon viel Spaß! 91+ P.

Viele Grüße,
Jochen
Hallo Jochen,
denselben sehr guten Eindruck machte im Februar das Wachenheimer Gerümpel Riesling trocken P.C. 2021

Reduktive Noten von Rauch und Feuerstein, feine Frucht von Mandarine und Sternfrucht, auch Anklänge von Zitrusfrüchten. Animierende, reife Säure die ein vibrierendes Spiel mit der salzigen Mineralität und der feinen Frucht erzeugt und sich zu einem komplexen, energetischen Wein voller Spannung und Tiefe vereint.
Das hat aufgrund seiner komplexen, animierenden Art schon sehr viel Spaß gemacht, wird aber ziemlich sicher auch sehr gut reifen, wenn man solche Weine aus kühlen Jahren mag.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von Jochen R. »

Gerne jessesmaria

und hallo Patrick,
danke für die Notiz zum Gerümpel, das kommt auf die
to do Liste :-)

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Bradetti
Beiträge: 800
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von Bradetti »

Na dann steuere ich mal diesen Riesling bei:
Wachenheimer Altenburg Riesling trocken P.C. 2021
Wirkt sehr flintig, Steine, eine Spur Schießpulver. Kaum Frucht , max Zitrone und unreife Grapefruit. Kühle Anmutung. Sehr steinig mit zupackender Säure und einem langen, sehr salzigen Abgang.

Ziemlich gut, aber 2-3 Jahre mehr Ruhe würden ganz gut tun, denke ich.
Viele Grüße
Dirk
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: Dr. Bürklin-Wolf

Beitrag von bordeauxlover »

Nachdem ich in den letzten Monaten meiner Erinnerung nach hier im Forum einiges Gute zu diversen 2011er GGs gelesen habe, meine Frage, ob in letzter Zeit mal jemand das Forster Ungeheuer aus 2011 im Glas hatte. Ich habe mir den mal für Sonntagabend vorgemerkt, wenn mir nicht vorher hier jemand dringend davon abrät. Vielen Dank im Voraus!

Schöne Grüße
Armin
Antworten

Zurück zu „Pfalz“