Rheinhessen - Diverse

Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von austria_traveller »

Hallo Forum,
gestern im Glas:
2004er Oppenheimer Herrenberg Spätburgunder von Manz (im Barrique gereift)
Verhaltene Aromen haben diesen Wein begleitet, etwas Waldboden, leicht metallischer Geschmack, immer noch fein gewoben & sehr stimmig.
Schon etwas zu alt, trotzdem noch ganz gut zu trinken
Leider habe ich die Erfahrung machen müssen, dass mir Spätburgunder nicht wie Südfranzosen nach vielen Jahren Lagerung noch sehr gut zu trinken sind :roll:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Erdener Prälat »

Ein in diversen Weinführern vertretenes, aber offenbar eher wenig beachtetes Weingut ist Ch. W. Bernhard in Frei-Laubersheim in der Rheinhessischen Schweiz. Dort wird trotz der sehr guten Qualität eher wenig auf die Pauke gehauen, und auch das Weinangebot ist nicht so sehr an modische Trends angepaßt. Ein gutes Beispiel dafür ist dieser etwas gereifte restsüße Gewürztraminer:
Bild
Ralf Gundlach
Beiträge: 2213
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ein durchaus gelungenes Exemplar seiner Rebsorte ist der 2010er Weißburgunder von Bischel, mit butterigen Note, leicht melonig mit einem Tick Grapefruit, die Säure gut integriert, schlank und sehr trinkanimierend, sicher nicht knochentrocken, ein Spaßwein, 85 Punkte

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Bernd Schulz »

Noch nie etwas vom Weingut Beiser gehört? Mir ging es bis vorgestern genauso - dann erreichte mich über unseren Ostbelgier der folgende Frühburgunder:

Bild

Das ist ein durchaus ansprechender und enorm konsumentenfreundlich gepreister Vertreter seiner Sorte; schade nur, dass das Spiel auf der Restzuckergeige (ich gehe von mindestens 5 Gramm aus) etwas übertrieben wurde. Trotzdem ziehe ich erst einmal meinen Hut vor einem weitgehend unbekannten Winzer!

Beste Grüße

Bernd
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

auch abseits der bekannten Namen gibt es hervorragende Weine, so wie diesen:

Bild

Auch die Rotweine von Thörle sind absolut empfehlenswert, auch wenn die Füllung auf die schlanke Schlegelflasche schon etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von austria_traveller »

Guten Abend Forum,
Gerade im Glas: Manz Spätburgunder 2008 - der einfachste in der Serie
In der Nase leichte Kirschfrucht, am Gaumen dann etwas alkohollastig, leichtes Bitterle, kurz, naja wohl schon über'n Berg - also Kochwein wird er wohl noch taugen. ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von nougat »

Gestern gabs Brüder Dr. Becker, Dienheim Riesling 2009
In der Nase intensive sehr reife Gelbfrucht, etwas Kräuter und rauchige Noten. Am Gaumen voluminös und cremig, wobei die schwache Säure es nicht schafft, dem Wein eine ordentliche Struktur mitzugeben. Erinnert an die einfachen Weine von Kühn oder vV. Lebt von seiner komplexen Aromatik, Trinkfluss will bei mir mangels animierender Säure keiner aufkommen.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

gestern das "Lagen-Gegenstück" zu dem kürzlich verkosteten Schloßberg von Thörle getrunken, der tatsächlich vollkommen anders ist:

Bild

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1056
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Herr S. »

Hallo Bodo,

danke für die VKN zur Probstey von Thörle. Meine Frage an Dich: Wie würdest Du die weitere Entwicklung der Weine einschätzen was LAgerung etc. angeht?

Viele Grüße & Danke,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von weinaffe »

Herr S. hat geschrieben:Hallo Bodo,

danke für die VKN zur Probstey von Thörle. Meine Frage an Dich: Wie würdest Du die weitere Entwicklung der Weine einschätzen was LAgerung etc. angeht?

Viele Grüße & Danke,
Björn
Hallo Björn,

ich kenne die Weine von Thörle noch nicht so lange und habe daher noch keine gesicherten Erfahrungswerte bezüglich Entwicklungs- und Lagerfähigkeit sammeln können.
Aber aus dem Bauch raus: der 2010er Probstey-Riesling ist für mich absolut trinkbereit. Mag sein, dass er sich einige Jahre in dieser Verfassung hält, aber ich glaube nicht, dass bei dieser "offenherzigen" Stilistik noch etwas kommt.
Beim Schlossberg sehe ich erheblich mehr Alterungspotential, abgesehen davon, dass er für mich der komplexere, elegantere und vor allem trinkfreudigere Wein ist.

In ein paar Jahren sind wir mit Sicherheit klüger ;)

Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“