Rheinhessen - Diverse

tomwine
Beiträge: 70
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 22:24

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von tomwine »

Ich halte es für wenig sinnvoll, mir beim Wein irgendwelche Alkoholgrenzen zu setzen. Ansonsten wäre ich mittlerweile ja gezwungen, auf viele herausragende Weine aus klassischen Weinregionen zu verzichten, die mir aber geschmacklich viel Freude bereiten. Die Zeiten, wo beispielsweise Weine aus Bordeaux noch 12,5% hatten, sind mittlerweile vorbei.

Wenn man es nicht ausprobiert, wird man nie herausfinden, welche Resultate eine bestimmte Rebsorte in einer für sie neuen Gegend erbringt. Manchmal ergibt sich dann auch eine neue Stilistik, wie es beispielsweise beim Sauvignon Blanc in Neuseeland der Fall war.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Bernd Schulz »

Sinnlos ermüden will ich hier niemanden. Insofern beschränke ich mich in der nächsten Zeit gerne auf das bloße Einstellen von VKNs in Geralds Datenbank.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Der Klimawandel wird besonders gerne als Begründung für deutsche Versuche mit Sorten, die bislang bei uns nicht heimisch waren, hergenommen. Er hat aber dazu geführt, dass wir im Hinblick auf Riesling, Spätburgunder, Silvaner etc. mittlerweile in einer Häufigkeit/Folge, von der man früher nur träumen konnte, qualitativ hervorragende Jahrgänge erleben.
...das Zeug wurde früher in vielen Jahren einfach nicht reif, insofern ergab / ergibt sich erst mal eine Besserung. Aber gerade in den wärmeren Jahren zeigen sich in vielen Bereichen schon heute die Grenzen der von Dir erwähnten Sorten in unseren Breiten. In einigen Regionen werden die höher gelegenen Lagen mittlerweile reiz- und wertvoller, aber irgendwann ist nach oben auch "Ende Gelände". Sicher kann man durch verschiedenste Maßnahmen wie Laubarbeit, Beschattung etc. die Entwicklung ein bißchen hinauszögern, aber ich denke, daß ein stoisches Festhalten am Althergebrachten mittelfristig den Niedergang bedeuten wird. Vogel-Strauß-Politik hilft da nicht weiter. So wie der Carmenère bzw. andere "warme" Sorten nach Norden wandern werden, wird auch der Riesling eine Wanderung nach Schweden antreten. So wie der Silvaner einst von Österreich nach Deutschland...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Sinnlos ermüden will ich hier niemanden. Insofern beschränke ich mich in der nächsten Zeit gerne auf das bloße Einstellen von VKNs in Geralds Datenbank.
...nee, Deine Meinung ist schon wichtig, auch wenn sie nicht immer von allen zu 100 % bestätigt wird! :D
Sonst gäb's ja auch keine belebenden Diskussionen hier...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von amateur des vins »

Bernd Schulz hat geschrieben:Sinnlos ermüden will ich hier niemanden. Insofern beschränke ich mich in der nächsten Zeit gerne auf das bloße Einstellen von VKNs in Geralds Datenbank.
"Sinnlos ermüden" ist durchaus sinnentstellend zitiert.

Ich persönlich empfinde die häufigen Wiederholungen, wie untypisch dies oder das sei, und daß es das nicht bräuchte, als ermüdend. Das ist ledigliche (m)eine Einzelmeinung von - wievielen, hunderten? Usern hier.

Als sinnlos empfinde ich es, weil wir hier nicht die Adressaten sind. Wenn es Dir ein Anliegen ist, und Du etwas bewegen möchtest, sind die Winzer die Zielgruppe. Wir kennen Deine Position zu dem Thema ja.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 509
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Rieslingfan »

Bernd Schulz hat geschrieben:Insofern scheint es mir offenkundig, dass es aus klimatechnischen Gründen derzeit keineswegs nötig ist, über die Neubestockung der deutschen Wingerte mit ganz anderen Sorten nachzudenken...
Das beurteile ich ebenso.
Gruß Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von EThC »

Rieslingfan hat geschrieben:
Bernd Schulz hat geschrieben:Insofern scheint es mir offenkundig, dass es aus klimatechnischen Gründen derzeit keineswegs nötig ist, über die Neubestockung der deutschen Wingerte mit ganz anderen Sorten nachzudenken...
Das beurteile ich ebenso.
...bin gespannt, was ihr in 50 Jahren trinken werdet! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben:
Rieslingfan hat geschrieben:
Bernd Schulz hat geschrieben:Insofern scheint es mir offenkundig, dass es aus klimatechnischen Gründen derzeit keineswegs nötig ist, über die Neubestockung der deutschen Wingerte mit ganz anderen Sorten nachzudenken...
Das beurteile ich ebenso.
...bin gespannt, was ihr in 50 Jahren trinken werdet! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
80 Jahre alte Moselkabinette. :twisted:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von EThC »

:lol: :lol: :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Rheinhessen - Diverse

Beitrag von Udo2009 »

Eigentlich Weingut Arno Kronenberger, Vendersheim - jetzt als Nachfolger Weingut Manfred Stauff, Flörsheim
- 2020er Weißburgunder Spätlese trocken, 13 % Alkohol

Im Glas ein helles gelb

In der Nase ein Hauch von Äpfeln und floralen Noten.

Im Mund fruchtig, vollmundig, mittellanger Abgang.

Passt ganz hervorragend zu Spaghetti mit Lachs-Sahne-Soße....
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“