Seite 31 von 55

Re: Wittmann

Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 22:51
von EThC
Rieslingfan hat geschrieben:Oder kennt jemand diesen "S" Riesling?
...kennen tu ich diesen speziellen Riesling nicht aber der Unterschied zwischen den beiden Flaschen ist der, daß der von der Wittmann-Seite ein Wein "aus Ersten Lagen" ist (1G), während es sich beim "S" um einen Ortswein handelt. Auch wenn laut Händlerbeschreibung "80% Morstein und 20% Brunnenhäuschen" drin sind, stammen die Trauben für die S-Weine zumindest teilweise aus nicht als "Erste Lage" zertifizierten Flächen bzw. Parzellen der Lagen und das sind z.B. beim Morstein gut 60 % (nur etwas mehr als 25 % EL + 15 % GL). So kenn ich's jedenfalls, hat mir mal ein Weinhändler erzählt...

Re: Wittmann

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 16:54
von Rieslingfan
Ja, das könnte sein.

Was mich allerdings wundert ist, dass dieser Wein von Wittmann nicht "offiziell" angeboten wird.

Re: Wittmann

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 16:58
von Jochen R.
Rieslingfan hat geschrieben:Ja, das könnte sein.

Was mich allerdings wundert ist, dass dieser Wein von Wittmann nicht "offiziell" angeboten wird.
... weil´s vermutlich ne Händlerabfüllung ist !?

Re: Wittmann

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 22:14
von Lars Dragl
Hallo!

Wittmann Niersteiner Riesling 2019 aus Sophienwald Phönix Bordeaux

Dunkles Strohgelb. Etwas zurückhaltende, aber durchaus Kraft anzeigende Nase nach knapp reifer Ananas, rotem Apfel, etwas Pfirsich, dezent nach Himbeere, Mango, Kokosnuss, gelber Würze, warmer, dunkler Mineralität und einem Hauch Zündholz und Petroleum (hat aber nicht gezündet :lol: ). Im Mund nicht ganz die Finesse und Tiefe, die die Nase ankündigt, aber überhaupt nicht enttäuschend, weil der Spagat zwischen Konzentration und Feinheit dann doch glückt, auch wenn nicht alles perfekt ineinander greift. Hinten raus viel Salzigkeit, stramme Säure und ein deutliche Mineralität bei komplett trockenem Charakter und sehr guter Länge. Gerbstoffe sind auch zu schmecken, die für mich in Richtung zerbissener Himbeerkerne gehen. Vielleicht noch nicht ganz auf dem Höhepunkt, aber warten muss man auch nicht mehr. 5 Jahre sind sicher noch drin.

Hat damals im Angebot noch unter 20€ gekostet und bietet dafür viel Spaß! Lecker!!

Herzliche Grüße

Lars

Re: Wittmann

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 17:37
von Rieslingfan
Jochen R. hat geschrieben: ... weil´s vermutlich ne Händlerabfüllung ist !?
Ja vermutlich und in diesen Fällen bin ich stets skeptisch.

Wie dem aus sei, inzwischen sind die Gutsweine 2022 im Shop von Wittmann erhältlich.

Re: Wittmann

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 18:19
von Jochen R.
Rieslingfan hat geschrieben:
Jochen R. hat geschrieben: ... weil´s vermutlich ne Händlerabfüllung ist !?
Ja vermutlich und in diesen Fällen bin ich stets skeptisch.

Wie dem aus sei, inzwischen sind die Gutsweine 2022 im Shop von Wittmann erhältlich.
Interessant! Wenn man Fan von ausschließlich einem Weingut ist
hätte ich jetzt gedacht, dass man da so viel wie möglich versucht
zu probieren, um sich ein Bild zu machen ...
Aber wie dem auch sei, bei den 2022ern bin ich jetzt erst mal
skeptisch was da so kommt - somit bitte berichten!

Viele Grüße,
Jochen

Re: Wittmann

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 19:01
von Rieslingfan
Jochen R. hat geschrieben:....bei den 2022ern bin ich jetzt erst mal skeptisch was da so kommt - somit bitte berichten!
Mache ich zu gegebener Zeit gerne.

Re: Wittmann

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 09:04
von Lars Dragl
Lars Dragl hat geschrieben:Hallo!

Wittmann Niersteiner Riesling 2019 aus Sophienwald Phönix Bordeaux

Dunkles Strohgelb. Etwas zurückhaltende, aber durchaus Kraft anzeigende Nase nach knapp reifer Ananas, rotem Apfel, etwas Pfirsich, dezent nach Himbeere, Mango, Kokosnuss, gelber Würze, warmer, dunkler Mineralität und einem Hauch Zündholz und Petroleum (hat aber nicht gezündet :lol: ). Im Mund nicht ganz die Finesse und Tiefe, die die Nase ankündigt, aber überhaupt nicht enttäuschend, weil der Spagat zwischen Konzentration und Feinheit dann doch glückt, auch wenn nicht alles perfekt ineinander greift. Hinten raus viel Salzigkeit, stramme Säure und ein deutliche Mineralität bei komplett trockenem Charakter und sehr guter Länge. Gerbstoffe sind auch zu schmecken, die für mich in Richtung zerbissener Himbeerkerne gehen. Vielleicht noch nicht ganz auf dem Höhepunkt, aber warten muss man auch nicht mehr. 5 Jahre sind sicher noch drin.

Hat damals im Angebot noch unter 20€ gekostet und bietet dafür viel Spaß! Lecker!!

Herzliche Grüße

Lars
Hallo!

Nach einem Tag im Keller waren die Aromen nicht mehr ganz so differenziert zu riechen, dafür hatte der Gaumen zugelegt und wirkte noch harmonischer. Wirklich sehr guter und spannender Riesling ganz ohne Zuckerschwänzchen.

LG

Lars

Re: Wittmann

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 11:40
von EThC
Jochen R. hat geschrieben:Aber wie dem auch sei, bei den 2022ern bin ich jetzt erst mal skeptisch was da so kommt - somit bitte berichten!
...ich ja auch erstmal, bin mit meinen paar wenigen 21er Wittmännern erst mal zufrieden. Vielleicht löst sich meine Skepsis ja auch in Luft auf, allein mir fehlt der Glaube... :cry:

Re: Wittmann

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 15:41
von Rieslingfan
Ich kann zumindest bereits mit den folgenden Analysewerten dienen, da ich die Werte für Zucker/Säure gestern angefragt habe.

2022 Riesling "Estate": 12,0% - RZ 3,3g/l - S 7,8g/l

2022 Riesling "vom Kalkstein": 12,5% - RZ 5,8g/l - S 8,7g/l


Wittmann beschreibt den Jahrgang 2022 folgendermaßen.
Jahrgang 2022

Das Weinjahr 2022 stellte uns mit seinem sonnigen und trockenen Sommer vor viele Herausforderungen.

Unsere tief wurzelnden, alten Reben sowie die biodynamische Bewirtschaftung waren sicherlich der Schlüssel zu hoher Qualität. Wir sind begeistert, wie frisch und fein die Weine sich präsentieren und freuen uns sehr darauf, Ihnen schon die ersten Flaschen des neuen Jahrgangs anbieten zu können.