Battenfeld Spanier

manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von manubi »

Habe mir bei Vincampo ein Riesling-Probenpaket bestellt. 6 x 2 Flaschen, lauter renommierte Produzenten, davon 3 aus Rheinhessen.

Heute habe ich den ersten probiert:

Bild

Fängt schon mal gut an. Bin auf die nächsten gespannt.

Beste Grüße

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Bernd Schulz »

Stephan alias "octopussy" schrieb in einem Nachbarthread:

Von "Edition Pinard de Picard", "K&U Sonderedition", etc. halte ich insgesamt relativ wenig.


Und da gebe ich ihm grundsätzlich Recht - nicht zuletzt auch aus Gründen des Durchblicks! So wüsste ich z.b. gerne, welche Unterschiede (wenn überhaupt!) zwischen dem "normalen" Gutsriesling und der "Sonderedition Pinard de Picard" von Battenfeld-Spanier bestehen!

Letztere hatte ich eben im Glas; meine Bewertung fiel höher aus als die von Manfred im Falle des nicht sonderedierten Weins:

Bild


Als Konsument habe ich jetzt schon rein portotechnisch gesehen :mrgreen: nicht unbedingt große Lust, mich durch diverse Händlereditionen eines Basisrieslings zu trinken, um herauszufinden, inwieweit sie sich qualitativ voneinander unterscheiden...

...aber wie auch immer: Das ist ein sehr schöner, "ernsthafter" Gutswein, der mir klar besser gefällt als sein Jahrgangs- und "Editions"-Gegenstück aus dem Hause Dönnhoff!

Ich fürchte, mit Battenfeld-Spanier muss ich mich irgendwann auf noch breiterer Front auseinandersetzen. Die betriebseigene Stilistik trifft meinen Rieslingnerv nämlich erstaunlich zielsicher.

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
massa
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:30

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von massa »

Schönen Abend an alle!

Diese Woche im Glas Battenfeld Spanier CO 2008

Dichte Nase vollreife Frucht üppig aber nicht zu viel tolle Marzipan Note ein Riesling par exellence!
Jetzt genau richtig! Dieser Lagerwahn ist oft pure vermutung und muss nicht sein. Dieser Wein berührt. ABSOLUTE EMPFEHLUNG
95/100
20140401_143200.jpg

Beste Grüße Marcel
Benutzeravatar
massa
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:30

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von massa »

20140405_195607.jpg
Und Gestern im Glas

Battenfeld Spanier Frauenberg 2012
verhalten etwas zu jung aber wahrscheinlich die beste wahl bei feinen fischmenues die passend abgeschmeckt sind. Der wein hat schönen bitterstoff und wirkt äußerst komplex.
91/100

Kuhling Gillot Ölberg 2011
Reif mit hammerharter Mineralik wenn ich stille und zitronen mag trink ich Mosel das ist klarer Samstagabend stoff!
Der Wein packt zu und macht laune!
92/100

beste grüße marcel
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von m_arcon »

Am Freitag im Zuge eines kleinen Umtrunkes u.a. im Glas das zum Teil so hochgelobte Frauenberg GG aus 2010. Leider konnte der Wein den ganzen Tisch gar nicht überzeugen, wirkte vor allem in der Nase schon viel, viel zu weit. Bei Facebook gab es einige Kommentare die meinten das die Flasche einen Schlag abbekommen haben muss oder falsch gelagert worden wäre was natürlich sein kann.

Bild

Cheers
Marc
Dateianhänge
Foto 18.07.14 18 14 42.jpg
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Weinschlumpf »

Hallo Marc,

ich hatte den 2010er Frauenberg in den letzten 6 Monaten 3x im Glas und kann zumindest bei einer Flasche deine VKN völlig nachvollziehen. Diese Flasche war (in meinem "normalen" zu warmen Keller) wohl beim letzten Umzug in der falschen Kiste für Alltagsweine gelandet und war dort wohl fast 2,5 Jahre bei ca. 22C gelagert. Beim zerreissen der 18er Kiste habe ich erst gesehen, dass da noch eine Flasche drin war. :oops: :x

Die anderen beiden Flaschen waren großartig (Birne, Tabak, Kamille und messerscharfe Kalksteinmineralität), aber haben mehr als 4h in der Karaffe gebraucht, um aus den Startlöchern zu kommen. Für mich einer der besten Weine aus 2010.

Viele Grüße

Nikolai
Bild
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Ralf Gundlach »

Mutig, einen Einstiegsriesling so zu vinivizieren: 2013er Riesling Steinadel, dezente Aprikosennoten in der Nase, am Gaumen dominiert Zitrus, die Säure ist richtig 2013er like, obwohl sie durchaus fein ist, ist es selbst mir fast zu viel des Guten, mineralisch, schlank, was mir gefällt: es ist ein Kind des Jahrgangs :twisted: , was mir nicht gefällt: es ist ein Kind des Jahrgangs :evil: , ich schäme es mich ja fast zu sagen, aber bei einem Gutsriesling mag ich doch ein wenig mehr Zugänglichkeit, 84 Punkte, hat in der Metro um die 9 Euro gekostet

Gruß

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas: 2012 Hohen-Sülzen Weißburgunder, eher dezente Nase ( Melone, Nüsse), am Gaumen ein ernsthafter, für mich wenig deutscher Weissburgunder ( ich hätte in eher nach Burgund geschickt) mit Noten von Melonen, Nüssen und etwas Aprikose und Zitrus, mineralisch, frische, perfekt integrierte Säure, schmelziger Kern, in sich fest und kraftvoll, schöne Länge, es fehlt etwas an Komplexität, aber trotzdem ein richtig guter Weißburgunder, 89 Punkte

Gruss

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Bernd Schulz »

Den 2012er Weißburgunder habe ich jetzt auch gerade im Glas:

Bild

Melonen und Nüsse (Ralfs VKN hatte ich nicht mehr im Kopf) sind Assoziationen, die sich mir nicht unbedingt aufdrängen, aber auch nicht abwegig erscheinen. Und ansonsten sind wir in der Bewertung ja ziemlich nahe beieinander.

Ich muss sagen, dass ich bislang noch keinen einzigen enttäuschenden Wein von Hans Oliver Spanier getrunken habe. Dieser Winzer weiß offensichtlich genau, was er will - seine mir vor die Flinte gekommenen Produkte konnten mich allesamt durch ihren ernsthaften, alles andere als austauschbaren Stil überzeugen. Wenn ich ein unbegrenztes Budget und mehr Platz im Keller zur Verfügung hätte, wäre das fraglos ein Betrieb, mit dessen Weinen ich mich stärker eindecken würde!

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Ralf Gundlach »

Der Herr Spanier kann was, das beweisst auch dieser tolle Rose: 2013 Königsklasse Rose trocken,
riecht nach leicht gerösteten Brot, am Gaumen ganz feine Noten von Himbeeren und wilden Erdbeeren, wieder dezent geröstete Noten, für einen Rose sehr mineralisch, tolle Säure, die perfekt eingebunden ist, trocken, aber nicht knochentrocken ( ich vermute mal um die 4 Gramm Restzucker), zeigt für mich das perfekte Gleichgewicht zwischen Ernsthaftigkeit und (perfekter)Trinkfreude, ich kenne nur einen Rose, der mir jemals besser gefallen hat und der war von Amirault (Loire), Königsklasse??? stimmt!!!! von mir 89 Punkte, kostet in der Metro knapp über 10 Euro und ist jeden Cent wert,

Gruss

Ralf
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“