Seehof

Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:59

Re: Seehof

Beitrag von Leo »

Hallo Bibbel,

Seehof-Silvaner war nicht bei unserer Silvanerprobe im Rennen. Aber danke für den Tipp.

Heute freue ich mich auf Abtsberg ( Grünhaus ) und Abtserde.....

Frohe Ostern


Leo
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Seehof

Beitrag von mixalhs »

Wir haben die Seehof-Weine gestern in Rostock in einer Runde von 12 Leuten noch mal verkostet. Im Gesamtergebnis haben die Scheurebe und die Weißburgunder-Chardonnay-Cuvée am besten abgeschnitten. Auch der Rosé hat einige von uns sehr angesprochen. Eher verhalten war das Urteil über den Grauburgunder. Hier meine persönlichen Notizen im Detail:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Seehof

Beitrag von mha71 »

Also ich habe nun den Gutsriesling und die Nummer größer, den Riesling 'von Kalkstein' verkostet, und beide lösen bei mir ehrlich gesagt keine Jubelstürme aus.
Natürlich - in ihrem jew. Kontext und in der Preisrelation sind das nun keinesfalls schlechte Weine. Aber im letzten Jahr haben sie mir deutlich besser gefallen. Beide 2012'er würde ich mit 'solide' bewerten, aber nicht mit mehr. Insofern kann ich die Euphorie der Eingangspostings hier nicht so ganz teilen. Allerdings sind die Weine auch noch sehr jung, gerade abgefüllt, vielleicht sieht es in ein paar Monaten anders aus, aber besonders viel Potential konnte ich nicht ausmachen.
Mal sehen, was die Scheurebe sowie die weissen Burgundersorten 2012 so drauf haben...
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Seehof

Beitrag von mha71 »

Der Grauburgunder 'vom Kalkstein' 2012 hat mir im Gegensatz zu den Rieslingen sehr gut gefallen. Schöne und ausgeprägte Frucht (Melone, Birne), etwas nussig, schöne Cremigkeit. Es kann nicht immer Riesling sein und dann trinke ich gern mal so einen gut gemachten Grauburgunder. Und das alles für ca 7 € - sehr empfehlenswert aus meiner Sicht.
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Seehof

Beitrag von Birte »

Ich habe den Seehof Gutsriesling jetzt am Wochenende getrunken und war total begeistert, unkompliziert frisch mit Zitrone und Grapefruit. Hatte noch einen Keller Gutsriesling auf, welcher zwar deutlich mehr Länge hatte, aber eine anstrengende Bananennote im Mund aufwies. Der Seehof war der eindeutige Sieger.

@Bernd: Falls es Dich doch mal in die Aachener Innenstadt verschlägt, kannst Du den Seehof für 8 Euro bei Aixvinum erwerben.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Seehof

Beitrag von Bernd Schulz »

@Bernd: Falls es Dich doch mal in die Aachener Innenstadt verschlägt, kannst Du den Seehof für 8 Euro bei Aixvinum erwerben.


Birte, dich gibt es noch? :mrgreen: Freut mich sehr, hier mal wieder etwas von dir zu lesen!

Eine Einzelflasche vom Seehof-Gutsriesling 2012 würde ich schon kaufen, wenn ich mal wieder in die Innenstadt komme. Aber generell war ich von den Seehof-Weinen, die ich bislang probiert habe, nicht rückhaltlos überzeugt. Das war solide Hügellandware, die keinem wehtut und ausgesprochen fachhandelskompatibel ist - wobei ich das gar nicht so abschätzig meine! Aber meinem Geschmack kommen andere Sachen dann doch weit eher entgegen: Zu gut acht Euronen bekomme ich auch einen trockenen Lagenkabi von Kauer oder Weingart...

Böse gesagt: Um den Seehof wird inzwischen von der Händlerseite (und zwar nicht nur der saarländischen) ein gewaltiger Hype betrieben. Die mir bekannten Weine des Hauses waren auch nicht schlecht. Aber eben vergleichsweise auch nicht so sonderlich spannend, dass ich sie wirklich zu meinem Glück benötigen würde.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Seehof

Beitrag von Birte »

Bernd, ich war für einige Wochen in den Schwarzwald abgetaucht, um mich mit altem Gemäuer zu beschäftigen. Dass was der örtliche Becker an Wein anbietet, kann kein Mensch trinken also auch nicht darüber schreiben. Irgendwie dachte ich mir, dass der Seehof unter Deinen strengen Augen keine Gnade findet, aber für mich war dieser unkomplizierte Spaßwein genau das Richtige. Ich muss dazu sagen, dass der 2012er herrlich karg war, was von anderen schon kritisch gesehen wurde. Mist, jetzt habe ich es schon wieder versäumt, ihn Dir blind unterzujubeln. :lol:
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Seehof

Beitrag von mha71 »

Hat jemand eigentlich schon die 'großen' 2012'er von Seehof getrunken, morstein, Steingrube oder Morstein alte Reben?
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Seehof

Beitrag von sociando »

hatte ich mir neben den in diesem forum empfohlenen burgungern aus den aktuellen sonderangeboten von pdp besorgt. toller wert (7 euro nochwas)! habe aber nicht ganz verstanden, wie man hier die postulierte "alte machart" rausschmecken kann. viele grüsse, martin

Bild


http://www.pinard-de-picard.de/katalog/ ... 06057.html
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Seehof

Beitrag von mha71 »

Ich hatte gerade den Chardonnay R aus der Westhofener Steingrube, 2011.

Das nenne ich mal ein sehr gelungenes Exemplar eines deutschen Chardonnays. Sehr opulente Frucht (Zitrus Richtung Orange/Mandarine), dazu gut eingebundenes Holz welches dem Wein in Nase und Mund eine schöne Struktur verleiht, das alles aber gepaart mit einer gut eingebundenen Säure, die den Wein trotz 14 % nicht wirklich fett und breit erscheinen lässt.
Ich bin sonst nicht der grosse Chardonnay-Fan, aber dieser Wein hat mir wirklich viel Spass gemacht - 90 Punkte imo.
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“