Vermeidung von Abmahnungen

Fragen, Antworten und Verbesserungsvorschläge zur Forumssoftware und der Ordnung der Foren und Unterforen
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von susa »

was meinst Du mit "Fremde Punkte"?
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Gerald »

Manuel, danke für den Hinweis auf die Berichterstattung beim Heise-Verlag. Da kann man auch über das geplante Leistungsschutzrecht in D (ist ja erst in Diskussion) lesen. Wenn das so durchgeht, dann haben die Maya zumindest beim Internet Recht behalten, das wäre die Apokalypse in diesem Bereich:

http://www.heise.de/ct/artikel/Umstritt ... 26516.html

Wenn man bei jedem Link erst die Zustimmung des Rechteinhabers einholen muss (und zuerst einmal herausfinden, wer überhaupt der Rechteinhaber ist), dann würde uns das wohl in die Zeiten zurückwerfen, als es noch keine Vernetzung gab. Nur mehr isolierte Webseiten ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von innauen »

Dem Leistungsschutzrecht muss erst mal der Bundestag zustimmen. Warten wir das mal ab ....

"Fremde Punkte" = PP, WS, WW, JR etc.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Gerald »

Was bei den Leistungsschutzrecht erst vom Gesetzgeber beschlossen werden muss (wenn es soweit kommt), ist bei facebook längst Realität. Ein Benutzer wurde dafür abgemahnt (Kosten fast 1.800 Euro!), dass er lediglich einen Link geteilt hat. Facebook hat aus der verlinkten Webseite dann ein Bild als Vorschau angezeigt, dafür gab es die Abmahnung wegen Urheberrechtsverstoß.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 77141.html

Nachdem ja facebook selbst nach Gutdünken ein Bild aus der verlinkten Seite verwendet (soweit ich weiß kann man darauf keinen Einfluss nehmen, welches von mehreren verwendet wird - man kann die Vorschau nur komplett abstellen), steht man da immer mit einem Bein vor dem Richter. Facebook selbst lehnt natürlich jede Mitverantwortung ab und verweist auf die Nutzungsbedingungen :shock:

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Jürgen »

Folglich: Hände weg vom Internet :!: ;)
Bild
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Gerald »

Folglich: Hände weg vom Internet


da macht man sich auch wieder strafbar, in Österreich z.B. ist man de facto verpflichtet, die Steuererklärung über Internet einzureichen. :?

Ist also ein bisschen so wie in manchen unsicheren Ländern: dort muss man bei jedem Weg damit rechnen, ausgeraubt oder entführt zu werden. Hierzuland hingegen, jederzeit abgemahnt oder sogar geklagt zu werden ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Jürgen »

Sauerei, was man heutzutage alles via Internet machen muss. Gibt ja immer noch Menschen die sich quer stellen und mit dem Teufelszeug nichts zu tun haben wollen. Selbst Hausaufgaben verteilen die Lehrer heute schon übers Internet :shock: :roll:
Bild
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von austria_traveller »

Gerald hat geschrieben:in Österreich z.B. ist man de facto verpflichtet, die Steuererklärung über Internet einzureichen. :?

Das ist falsch !
Du kannst es noch ganz normal machen und auf's Finanzamt fahren.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Gerald »

Das ist falsch !
Du kannst es noch ganz normal machen und auf's Finanzamt fahren.


also zumindest bei der mich betreffenden Einkommensteuererklärung für Unternehmer ist das nicht zulässig:

Die jährlich einzureichende Erklärung für die Feststellung von Einkünften ist grundsätzlich über FinanzOnline elektronisch einzubringen.


(außer es ist "nicht zumutbar", also wenn man nachweislich keinen Internetzugang hat)

http://www.bmf.gv.at/Steuern/TippsfrUnt ... steuer.htm

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von austria_traveller »

Ok, für Unternehmer, das weis ich nicht.
Ich bin halt von Privatpersonen ausgegangen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Technik und Forumsstruktur“