Umbrien

Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Umbrien

Beitrag von Erdener Prälat »

Obwohl es mit eher merkwürdig vorkommt, gibt es offenbar bis heute kein Thema/Forum über umbrische Weine. Dort gibt es doch einiges Bemerkenswertes, besonders aus Montefalco.
Eine Pracht ist auch immer wieder dieser Wein, nach meiner Kenntnis die einzige Monopol-DOCG des Landes:
Bild
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Umbrien

Beitrag von Allegro »

Guten Morgen,

ein Weinhändler m.V. hat auch ein umbrisches Weingut in seinem Sortiment, dessen Weine mir bisher allesamt gut bis sehr gut gefallen haben: Weingut Chiorri. Bevorzugte Reben: Sangiovese und Cabernet Sauvignon. Details kann ich nach dem Öffnen der nächsten Flasche "Garbino" nachliefern ...

Viele Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Umbrien

Beitrag von Charlie »

Der Vigna Monticchio ist nun wirklich eine Art Referenzwein für Sangiovese aus Umbrien. Einige Exemplare aus den 80ern sind jetzt wurderbar und alle eignen sich nicht nur um ein blutiges Steak zu begleiten sondern auch um zu erklären wie guter Sangiovese zu schmecken hat.
Da würde ich gern ein Vertikale machen.

Ich war früher oft in Umbrien und musste feststellen wie desorientiert und unsicher die Weincommunity dort war. Einerseits galten damals Weine wie der Cervaro della Sala und Caprais Sagrantino als Spitzenweine. Einfach weil sie ausserhalb von Umbrien Erfolg hatten. Vigna Monticchio schien vergessen. Es war schwierig einen ordentlichen Grecchetto zu kriegen, ganz zu schweigen von der m.E. eigentlichen weissen Prachtsorte Malvasia. Hoffe es hat sich gebessert.
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Umbrien

Beitrag von Erdener Prälat »

Caprai ist mir zu international (wobei ich alte Jahrgänge nicht kenne); auf unserer Sagrantino-Probe hat das andere aber nicht gestört. Meine Montefalco-Favoriten sind Adanti und Antonelli; auch Perticaia macht schöne Weine. Auf der Suche nach guten Sangiovese-geprägten Weinen kann man deren Rossi versuchen.
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Umbrien

Beitrag von Charlie »

kennt jemand Colleallodole?
Benutzeravatar
raist7
Beiträge: 7
Registriert: Do 30. Jun 2011, 16:47
Wohnort: Holland

Re: Umbrien

Beitrag von raist7 »

Ich bin eingeschworener Caprai-Fan, das ist aber historisch bedingt. Wobei dann Adanti bei mir klar als Nr. 2 kommt (und i.d.R. günstiger zu bekommen ist).

Ganz egoistische Frage: Hat jemand gute Versandadressen (gerne per PN)? Bisher hab ich mich immer vor Ort eingedeckt, aber das wird immer schwieriger, da ich einfach zu selten dorthin komme. Und meine Reserven schwinden... (nen Sagrantino kann ich mir ja von Zeit zu Zeit in Rom am Flughafen mitnehmen, aber nen Grecchetto pack ich halt nicht ins Handgepäck, da 'zu günstig')
Gruss, raist (aka Daniel)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Umbrien

Beitrag von Erdener Prälat »

Caprai gibt es mehrfach (Superiore ist sicher von der Serosität empfehlenswert). Wer hier Adanti vertreibt, würde ich auch gerne wissen.
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Umbrien

Beitrag von Charlie »

Fragt mal bei den Weingütern nach
Benutzeravatar
raist7
Beiträge: 7
Registriert: Do 30. Jun 2011, 16:47
Wohnort: Holland

Re: Umbrien

Beitrag von raist7 »

ich will halt nicht unbedingt nur bei Caprai bestellen, ein paar kleinere von Lungarotti oder so sind durchaus auch gern in meinem Keller gesehen, oder auch die Weissen aus dem Orvieto (grad heut im Supermarkt hier in Holland über einen gestolpert, aber dann sicherheitshalber doch stehengelassen :) )
Von daher ist bestellen direkt ab Gut ins Ausland suboptimal.

Sonst muss ich halt doch meine italienischen Connections bemühen, und mit Ex-Kollegen ein paar Deals abschliessen...
Gruss, raist (aka Daniel)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Umbrien

Beitrag von Erdener Prälat »

Eine ziemlich späte Antwort zu Adanti: Der Seniorchef bestätigte mir, daß es keinen Importeur oder Händler für Deutschland gibt (ich wurde gefragt, ob ich Lust hätte, Wein zu verkaufen:-)).
Antworten

Zurück zu „andere Regionen Italiens“