Trentino

Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4627
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Trentino

Beitrag von UlliB »

Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Den Ferrari brut (Trento DOC) kaufe ich hin und wieder in Italien, wenn mir mal nach einem Schäumer ist. Der kostet da irgendwas um die 14 Euro, und ich war bisher immer sehr zufrieden und würde den zu dem Preis angesichts der gezeigten Qualität eigentlich schon eher in die Kategorie "Schnäppchen" einsortieren. Die Notiz von Michl fällt für mich klar in die Kategorie "miese Flasche", ich kann da keinen einzigen Punkt nachvollziehen. Vermutlich hat die Pulle zwei komplette Sommer bei 35° im Laden verbracht :lol:

Gruß
Ulli
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Trentino

Beitrag von olifant »

... nun auch noch mein Senf ...

Michl, schau doch mal unten auf's Rückenetikett. Dort sollte die Sboccatura, sprich das Degorgement, vermerkt sein.
Wenn du im Supermarkt zugreifst sollte die Sboccatura möglichst zeitnah (max. ca. 1 Jahr zum Kaufdatum) erfolgt sein, sonst kannst du davon ausgehen, dass der evtl. einen Tick zu lange unter schlechten Bedingungen steht. Wenn du den Schäumer selbst lagerst, dann hast du wenigstens Kontrolle über deine Lagerverhältnisse, dann kannst du je nach deinem Geschmack dem Schäumer noch Flaschenreife nach deinem Gusto angedeihen lassen.

Persönlich gefällt mir aus der Basislinie bei Ferrari der Rose besser als der Brut, bei Weiß finde ich den Perlé hingegen gelungen, kostet aber auch etwas mehr.
@Erich, der Giulio liegt schon bei 75€ aufwärts, für 50€ wär's bereits ein Schnäppchen, für dylan's 17€ !!! ;)

Ansonsten ist bspw. Balter eine gute Adresse, gibt's ab ca. 15€ und ist ein 100% Spass-Chardonnay; versuchen kann man aber auch Altemasi (gehört Coop CAVIT) mit 100% Chardonnay-Schäumern ...
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Trentino

Beitrag von Michl »

olifant hat geschrieben:Michl, schau doch mal unten auf's Rückenetikett. Dort sollte die Sboccatura, sprich das Degorgement, vermerkt sein.
Wenn du im Supermarkt zugreifst sollte die Sboccatura möglichst zeitnah (max. ca. 1 Jahr zum Kaufdatum) erfolgt sein, sonst kannst du davon ausgehen, dass der evtl. einen Tick zu lange unter schlechten Bedingungen steht.


Kann ich nicht mehr nachschauen, meine bessere Hälfte hat gerade (motzend :mrgreen: ) das Leergut entsorgt. Wenn ihr alle das aber nicht nachvollziehen könnt, dann war's vielleicht wirklich der Supermarkt oder aber meine höheren Erwartungen oder meine Tagensform oder ... Auf jeden Fall war das nix Besonderes. In Punkten hätte ich 83 gesagt, völlig austauschbar und letztlich freudlos. Die ungefähr preisgleichen Schäumer von von Buhl, Raumland, der vor kurzem von Bodo empfohlene Bardong u.a. liegen für mich deutlich drüber.
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Trentino

Beitrag von EThC »

olifant hat geschrieben:@Erich, der Giulio liegt schon bei 75€ aufwärts, für 50€ wär's bereits ein Schnäppchen, für dylan's 17€ !!! ;)

Puuuh, hatte den schon ewig nicht mehr, und bei dem Preis ist es auch eher unwahrscheinlich, daß ich mir den mit Elan besorge...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Trentino

Beitrag von EThC »

...diese Entwicklung hätte ich dem 9 Euronen-SB gar nicht zugetraut:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Trentino

Beitrag von EThC »

Nach wie vor ein schöner karg-frischer MT, jetzt aber von Beginn an mit ein bißchen mehr Substanz bzw. Struktur, muß man nicht mehr erst 48 Stunden wegstellen...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Trentino

Beitrag von EThC »

...braucht ein paar Tage Anlauf, um zu zeigen, was in ihm steckt:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Trentino

Beitrag von EThC »

...heute war wieder Schaumtag:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Trentino

Beitrag von mixalhs »

Im Trentino kann man auch enttäuscht werden, zugegebenermaßen auf hohem Niveau, aber angesichts des Preises ist das dann doch ziemlich schwach:

Bild
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Trentino

Beitrag von olifant »

mixalhs hat geschrieben:Im Trentino kann man auch enttäuscht werden, zugegebenermaßen auf hohem Niveau, aber angesichts des Preises ist das dann doch ziemlich schwach:

Bild


Ja, sollte man sich wirklich mehr erwarten dürfen, sieht man die Relation zum Preis.
In Anbetracht des Jahrgangs kann ich mir vorstellen, dass es bei einigen Weinen ein wenig an Säure fehlt um harmonisch zu reifen. Allerdings waren viele 11er in ihrer Fruchtphase einfach sehr betörend.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „andere Regionen Italiens“