Sardinien

Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Sardinien

Beitrag von Panamera »

Vor ca. 2 Wochen hatte ich den Carignano del Sulcis Riserva 2007 Sardus Pater ebenfalls im Glas.
Ich habe ihn allerdings trotz der Konzentriertheit etwas wilder empfunden. Für den Preis definitiv ein toller Wein!

Carignano del Sulcis Riserva 2007 Sardus Pater

Ein Wein, der sein Temperament und seine Herkunft schon in seiner satten rubinroten Farbe preisgibt. In der Nase herrscht ein tolles Wechselspiel zwischen dominanten Pflaumenarmomen und roten Beeren. Am Gaumen zeigt sich der aus 100% Carignano Traube gekelterte Sardinier frisch, weiterhin rotbeerig und mit fein eingebundenen Gerbstoffen. Die kräftige Säure und die leicht ölige Struktur sorgen für tollen Trinkfluss und machen den Kanai zum optimalen Begleiter zu mediterranen Speisen. Das aromatische und leicht schmelzige Finale bleibt lange haften und zeigt sich bis zum letzten Tropfen temperamentvoll. Ein solider und zugleich kräftiger Wein für warme Sommertage - ein richtiger Süditaliener eben!

Genuss: ●●●●○○


Hatte jemand schon den Arruga 2007 Sardus Peter im Glas?
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Sardinien

Beitrag von VillaGemma »

Unter der Woche beim Italiener genossen:

Santadi – Rocca Rubia Riserva 2010

Ein absolut perfekter Essbegleiter. Zu meinem Tunfischsteak war das einfach ein toller Wein mit tollem Preis/Leistungsverhältnis.

Geschmack: Kirsche, Vanille, mittlerer Körper, eher wenig Brombeere. Als "standalone Wein" eher nicht mein Fall, weil dann zu viele Säure (wie so häufig bei it. Weinen), aber zum Essen perfekt.

91-92P. Für den Preis sicherlich eine Empfehlung.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Sardinien

Beitrag von Mr. Tinte »

Gerade im Glas: Turriga 2005

Schwarz im Glas, schwarz in der Frucht, auch Kräuter und Röstnoten. Verschliesst sich rasch im Glas. Im Gaumen dicht mit einer cremigen Textur, viel Tannin, zwar fein gewoben aber dennoch zu jung. Der Abgang lang und (natürlich) vom Alk getragen...
Mal gucken wie er sich macht in den nächsten zwei Stunden. Aktuell bin ich der Meinung, dass dieser massive Wein noch mind. 2-3 Jahre gebraucht hätte.

Trinken 2015-2020

Von mir 89+ GPoints
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Sardinien

Beitrag von Alas »

Hallo!

Sardinien scheint mir nicht uninteressant zu sein und so habe ich ein paar Flaschen probiert.

Bild

Contini_Inu.jpeg


Bild


Bild

Contini_Mamaioa.jpeg



Bild

Barrua.jpeg


Die Eindrücke haben meine Neugier geweckt. Mit Sicherheit lassen sich dort noch außergewöhnliche Weine entdecken, die ich probieren will.

Mit bestem Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
darius
Beiträge: 37
Registriert: So 18. Mär 2012, 18:41

Re: Sardinien

Beitrag von darius »

Letzte Wochem im Glas: Korem von Argiolas, Jahrgang 2008. Korem ist eine Cuvee aus drei
auf Sardinien heimischen Rebsorten.

Sehr stabiler und durchaus charaktervoller Wein, der sich, über mehrere Tage getrunken, kaum veränderte. In
Nase und Mund interessante Aromatik verschiedener Beerenfrüchte, gelber Früchte sowie einer
gewissen Erdigkeit. Im Abgang Aromen von Brombeermarmelade. Die Aromatik ist
frisch und trotz Üppigkeit nicht von Überreife geprägt. Gute Lönge bei moderater Struktur.

88 P., Gallonis 91 P. erscheinen vielleicht etwas wohlwollend.

Der Wein dürfte sich noch länger auf ähnlichem Niveau halten, Gründe für
eine deutlich längere Lagerung erschliessen sich mir aber, im Gegensatz zum
Turriga, dem Aushängeschild des Guts, der in einer anderen Klasse spielt, nicht.
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Sardinien

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Vorgestern meine vorletzte Flasche von diesem hier getrunken:

Turriga 2001 - Argiolas

In der Nase höchst angenehm, dunkelfruchtig, leicht Schokolade, etwas Holz und sehr schöne Reifetöne. Am Gaumen ausgewogen, vielschichtig, dunklefruchtig, mildes Tannin, schöne Säure, Waldboden, komplex, lang, etwas Süße, sehr schöner Wein.

Kann sicher noch weiter reifen, macht aber derzeit großen Spaß. Für mich großer Genuss bei 93 Punkten.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Sardinien

Beitrag von vanvelsen »

Liebes Forum

in unserem kurzen Sardinien-Urlaub konnten wir einige spannende Weine verkosten.

Zum einen zwei Nebbiolo-Weine aus Luras (plus ein Vermentino) Mehr dazu hier:
http://www.vvwine.ch/2015/07/nebbiolo-a ... h-bei.html

Zum anderen diverse Vermentino di Gallura:
http://www.vvwine.ch/2015/07/vermentino ... ssere.html

Für mich waren vor allem die Vermentino-Weine eine erfreuliche Entdeckung. Passt hervorragend zu Fisch!

Gruss,

Adrian
Holzfass
Beiträge: 241
Registriert: Do 1. Mai 2014, 12:08

Re: Sardinien

Beitrag von Holzfass »

Interessant, Nebbiolo aus Sardinien... Vielen Dank für den Artikel!
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Sardinien

Beitrag von vanvelsen »

Hallo Holzfass

ja, da war ich auch überrascht, als ich bei meiner Weingebiets-Recherche auf Nebbiolo rund um Luras gestossen bin. Die Weine sind allerdings aromatisch weit weg von denen aus Barolo/Barbaresco. Wie beschrieben fetter, voller und deutlich weniger elegant. 2013 sei "leichter" geraten, was sich im Glas auch gezeigt hat...

Gruss,

Adrian
Werner1892
Beiträge: 23
Registriert: Do 30. Jan 2014, 07:26
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Sardinien

Beitrag von Werner1892 »

Ich grab das hier mal aus. :oops:

Kann mir von euch vielleicht jemand den Unterschied zwischen einem klassischen und modernen Cannonau nahe bringen? Um genau zu sein geht es um den Antiche poderi jerzu Marghia und eben die Riserva aus der "tradionellen" Schiene. Den Marghia kenne ich, die klassische Riserva (noch) nicht.

Vielleicht weiß hier ja einer genaueres. :)
Antworten

Zurück zu „andere Regionen Italiens“