
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
- Wohnort: Bayern
Bernd Schulz hat geschrieben:Erich - seine Notiz wurde von mir als Vorlage benutzt - hat den Jahrgangsvorgänger aus 2014 ziemlich positiv beschrieben, aber mein Fall ist dieser Silvaner ("Sylvaner") aus 2020 nicht wirklich:
...
Es handelt sich um ein nicht ganz billiges (im Internet finden sich Preise ab ca. 16 Euro) Geschenk eines guten Freundes, welches alle meine Vorurteile gegenüber Südtirol wunderbar bestätigt. Der Wein tut überhaupt nicht weh, ist technisch sehr gekonnt auf plakative Frucht getrimmt und wirkt ansonsten bei hohem Alkohol völlig charakterfrei. Obwohl sich keine wirklichen Fehler finden lassen, betrachte ich so etwas als Edelschrott, wie er weltweit in nicht geringen Mengen produziert und für vergleichsweise viel Geld verkauft wird. Überhaupt nicht meine Kragenweite!
Aber Bernd, es gibt immer und überall Weine, mit denen man seine Vorurteile pflegen kann.
Wie Erich schon geschrieben hat, wird bei den Eisacktaler Genossen derzeit wohl grosser Wert auf Massenkompatibilität gelegt. Edelschrott

Ich bin mir sicher, dass sich auch unter Moselweinen vergleichsweiser belangloser Edelschrott finden lässt,
ob dies sogleich meine Vorurteile (die ich nicht habe) gegen Möselchen-Rieslingchen, ähh, Kabinette, bedienen würde

Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin