Lagerung im Edeka?

Von A wie Aldi bis Z wie Zielpunkt
Antworten
Lurchus
Beiträge: 70
Registriert: Di 13. Mai 2014, 18:15

Lagerung im Edeka?

Beitrag von Lurchus »

Hallo erstmal,der Edeka meines Vertrauens, da kauf ich jüngere Weine öfters mal, hat ne ganz solide Auswahl was Mosel betrifft... Und ab und an im Abverkauf auch mal "ältere" Sachen für kleines Geld, so zuletzt zb stark reduzierte Ortsweine von Clemens Busch, mal was von Pauly o.ä....
Aktuell steht da einiges von Fritz Haag rum, hab mir mal ne 2011er Brauneberger Juffer Sonnenuhr Spätlese für 14 Euro mitgenommen, zum selben Kurs stehn da auch noch einige 14er rum...
Wobei ich halt bisschen Bedenken ob der Lagerung habe. Die Weine stehen im Regal, im Weinbereich sind die Neonröhren nun nicht ganz so krass,aber trotzdem........
Habe ich da mit Qualitätseinbußen gegenüber dem Fachhandel zu rechnen? Und wie handelt das allgemein die LEHs in eurer Umgebung? Ich mein, dass die ganz teuren Raritäten mal in Klimaschränken stehen, habe ich schon öfters gesehen, aber das was mich aktuell interessiert, so süße Mosel im Bereich von um die 10 Euro, Kabi und Spätlese.,steht eigentlich immer überall im Regal... und auch gut darüber, hab auch scho Eisweine und so von renomierteren Namen so gelagert da gesehen.... Ist das gängige Praxis oder schaue ich nur in den falschen Läden? Und wie negativ ist das für den Wein im Endeffekt wirklich?
Wie gesagt, zuletzt 2012er Pauly und 2013er Busch im Glas gehabt und nichts negatives feststellen können...
la-vita
Beiträge: 329
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Lagerung im Edeka?

Beitrag von la-vita »

Also bei älteren Jahrgängen wäre ich mit einem Kauf eher vorsichtig. Man weiß ja nicht wie lange die Flaschen schon im Regal stehen. Und das Wein unter Lichteinfluss bei langer Lagerung nicht besser wird, ist kein Geheimnis. Übrigens gibt es im Fachhandel nicht immer bessere Lagerbedingungen. Ich hab schon oft genug teuren Bordeaux im Sonnenlicht stehen sehen. Mann muss halt immer schauen.
Mir ist es am liebsten, wenn ich im Fachhandel den Wein selber aus dem Karton holen kann. Da weiß ich, dass diese Flaschen bisher noch kein Licht gesehen haben.

Gruß
Detlef
Figeac78
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jun 2017, 15:23
Wohnort: Wuppertal

Re: Lagerung im Edeka?

Beitrag von Figeac78 »

Bei Edeka kann das wohl stark variieren. In Düsseldorf gibt es einen, in dem kannst du Bordeaux bis ganz in die Spitzenklasse kaufen. Die bieten sogar eine mehrseitige Subskriptionsliste an. Ich denke, die lagern auch gut. Wie es woanders aussieht weis ich nicht.

Hab gerade nochmal nachgeschaut: 2 begehbare Weinklimaschränke.

http://frischecenter-zurheide.de/highli ... oggle-id-4
Herzliche Grüsse,
Detlef
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Lagerung im Edeka?

Beitrag von Jürgen »

Zickuhr in Köln ist auch seit vielen Jahren überregional bekannt für seine Weinabteilung. Leider viel zu weit weg von mir. https://www.edeka-zickuhr.com/wein/
Bild
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Lagerung im Edeka?

Beitrag von maha »

Die Markthalle in Krefeld (Real) hat auch einen begehbaren Kühlschrank. Wobei hier dann zwar die Temperatur stimmt, bei dem ganzen Neonlicht seh ich das auch hier als eher suboptimal.
Auf der anderen Seite, wenn man den Wein online ordert weiss man noch weniger wie die Flaschen behandelt wurden. Am sichersten ist da wohl direkt beim Winzer im Keller abholen ;)

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Lurchus
Beiträge: 70
Registriert: Di 13. Mai 2014, 18:15

Re: Lagerung im Edeka?

Beitrag von Lurchus »

Das bdx der Spitzenklasse bei Edeka und Co. in Klimaschränken steht, wenn er denn Angeboten wird, klar, wundert mich jetzt weniger, sind halt aber auch nicht die Weine, die mich stark interessieren würden. Deshalb erwähnte ich ja bewusst die Moselweine- das sind ja auch Sachen, die stellenweise, gerade im süßen bereich, extremst lagerfähig sind, aber oft, auch wenns um Auslesen in gehobenen Preisregionen geht, nicht so bevorzugt behandelt werden wie eben Spitzenklasse bdx. Vielleicht hat das auch mehr mit der Gesamtwertschätzung dieser Weine zu tun......

Was ich recht gut finde, sind diese Regale, wo Wein mal liegend, mal stehend drin ist, die aber immer iwie geschlossen sind und abdunkeln. Die sehe ich hier bei manchen inhabergeführten Supermärkten, die Wein als ihr Thema ansehen, auch immer öfter..
Lurchus
Beiträge: 70
Registriert: Di 13. Mai 2014, 18:15

Re: Lagerung im Edeka?

Beitrag von Lurchus »

Aaalso..
Ich hab jetzt öfters im Edeka meines Vertrauens Schätze zum kleinen Preis gefunden, mehrmals Clemens Busch 2013 pündericher Marienburg Spätlese zu um die 10 Euro. Und vieles andere. Und in der Breite nie das gefühl gehabt,das da was nicht mit stimmte, nur ein 2014er Paulinshof kestner Herrenberg Kabi wirkte mehr gealtert, als ich erwartet habe, aber das schiebe ich eher auf den Jahrgang bzw auch den Erzeuger als auf die Lagerung...Also ich find, bei Edeka sind gereift Weine durchaus kaufbar.
Wosterchen
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Jul 2018, 12:22

Re: Lagerung im Edeka?

Beitrag von Wosterchen »

Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Gerade bei Edeka wird doch sehr viel Wert auf die Produktpräsentation gelegt. Habe da noch keine schlechten Erfahrungen machen können.
Antworten

Zurück zu „Wein vom Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt oder der Tankstelle“