Lidl Weine

Von A wie Aldi bis Z wie Zielpunkt
drysler
Beiträge: 13
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 19:38

Lidl Weine

Beitrag von drysler »

Günstige Weine von Lidl, deren Qualität diskutiert werden sollte
drysler
Beiträge: 13
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 19:38

Re: Lidl Weine

Beitrag von drysler »

Hab gerade eine Flasche Baturrica Gran Reserva 2007 vor mir stehen.
Ich wollte mal schauen ob eine Gran Reserva mit 24 monatiger Eichenholzreife für 2,99 Euro von Lidl einen feinen Eichenholzton im Geschmack zeigt.
Fazit: Man erkennt ihn, bin jedoch etwas enttäuscht, dass dieser nicht so ausgeprägt ist.
Muellimov
Beiträge: 231
Registriert: Do 17. Jan 2013, 10:44

Re: Lidl Weine

Beitrag von Muellimov »

Enttäuscht? Bei 2,99 EUR ???? :shock:
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Lidl Weine

Beitrag von Gerald »

Wenn dich am Wein vor allem der Eichenholzton interessiert, hätte ich einen anderen Vorschlag:

Ein Stück Eichenholz auftreiben (nur Kern, keinesfalls die Rinde), in Späne hacken, im Heißluftherd bei ca. 200° erhitzen, bis sie leicht gebräunt sind, dann in 96% Alkohol einige Wochen einlegen.

Da bekommt man einen tollen Eichenholzextrakt, den man z.B. zur Aromatisierung von Desserts gut einsetzen kann.

Und natürlich auch tropfenweise einem Wein zusetzen, damit er nach Holz schmeckt, wenn man das mag. ;)

Grüße,
Gerald
drysler
Beiträge: 13
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 19:38

Re: Lidl Weine

Beitrag von drysler »

Interessanter Vorschlag. Werde mal versuchen ein Stück Eichenholz aufzutreiben und deinen Vorschlag umzusetzen.
Habe eh schon mal mit dem Gedanken gespielt mir ein eigenes Barrique-Fässchen in den Keller zu stellen und stets Wein "nachzuschenken" :)
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Lidl Weine

Beitrag von schneesurfer »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Liegt es an meinen Jahren, welche ich mit Wein/Holz gealtert bin? Oder an meiner voranschreitenden Intoleranz?
Je älter ich werde, je sensibler reagiere ich auf Holzgeschmack.
Der beste Holzeinsatz ist für mich der, den man nicht direkt als solchen wahrnimmt.
Bei 2,99€ kannste davon ausgehen, dass der Wein Holzspäne und kein teures Eichen-Fass gesehen hat.
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Muellimov
Beiträge: 231
Registriert: Do 17. Jan 2013, 10:44

Re: Lidl Weine

Beitrag von Muellimov »

Das wiederum glaube ich nicht. Nach meinem Kenntnisstand MUSS eine Reserva (und eine Gran Reserva naturgemäß auch) im Eichenfass gelagert werden. Und zwar ein Jahr für die Reserva bzw. zwei Jahre für die Gran Reserva.

Es stellt sich höchstens die Frage, wie alt bzw. neu die Fässer in so einem Fall tatsächlich sind. Neue Barriques gehen wohl kaum, denn die kosten auf die Flasche umgerechnet Pi mal Daumen ja alleine schon den erzielten Verkaufspreis.
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Lidl Weine

Beitrag von Judo »

Nach der x.ten Belegung gibt ein Fass aber nicht mehr die intensiven Holznoten ab, die man in der Preisklasse hat ( haben will). Dass da parallel (vor oder nach der Fasslagerung) noch ein paar Chips zur Geschmacksintensivierung eingesetzt werden, schließt sich da ja nicht aus.
Muellimov
Beiträge: 231
Registriert: Do 17. Jan 2013, 10:44

Re: Lidl Weine

Beitrag von Muellimov »

In Spanien scheinen generell bei Reservas und Gran Reservas keine Chips verwendet zu werden. Und eben weil die Fässer aufgrund des niedrigen VK-Preises auf gar keinen Fall neu sein können, gibt es eben deshalb schon mal keinen Holzgeschmack.

Und wären Holzchips im Fass drin gewesen, ja dann sollte auch der Eichenholzton stärker ausgeprägt gewesen sein. Aus meiner Sicht dürften deshalb auch keine Chips drin gewesen sein, obwohl das EU-Recht es prinzipiell erlauben würde.
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Lidl Weine

Beitrag von Judo »

Sorry, da hab ich mich oben verlesen. Aber die Billigweine, die ich bisher kredenzt bekommen habe, schienen mir schon künstlich zugeholzt worden zu sein. Vielleicht sind das dann aber die ab 3,19€, die Chips kosten ja schließlich auch ;)
Antworten

Zurück zu „Wein vom Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt oder der Tankstelle“