KELLER - Morstein Umveredelung

Von der Weinbergspflege bis zur Kellertechnik
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von Budi »

Gerade erst entdeckt!

Vielen Dank für die Begleitung und Dokumentation mit Bildern!

Habe ich richtig verstanden, dass die komplette Morstein-Parzelle umveredelt wurde, also der Morstein 2010 GG der letzte Riesling aus dieser Lage sein wird?

Bin sehr gespannt!
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von Weinschlumpf »

Budi hat geschrieben:Gerade erst entdeckt!

Vielen Dank für die Begleitung und Dokumentation mit Bildern!

Habe ich richtig verstanden, dass die komplette Morstein-Parzelle umveredelt wurde, also der Morstein 2010 GG der letzte Riesling aus dieser Lage sein wird?

Bin sehr gespannt!


Hallo Budi,

nee das hast Du nicht richtig verstanden. Nicht die komplette Morstein-Parzelle sondern "nur"..die alte Silvanerparzelle (75Jahre).

Viele Grüße

Nikolai
Bild
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von BerlinKitchen »

Hier ein update zur MORSTEIN-Umverdelung von Silvaner zu Pinot. Die Umveredelung wächst gut!


Bild
ein fester, widerstandsfähiger Trieb hat sich gebildet


Bild
Ein erstes Geschein, klein und schulterlos


Bild
guter - aber moderater Wuchs- und kleine Gescheine.


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von BerlinKitchen »

"der rote g-max wird heute geboren!"

Erste PINOT- Ernte im Keller MORSTEIN.

Bild
(Bild anklikcken!)


........jetzt noch 2 Jahre warten bis er auf die Flasche kommt

Bild


Wird natürlich von Hand entrappt!

Bild


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von 82er Steirer »

Wahrscheinlich sollte man eh schon einen Bausparvertrag abschließen damit man sich eine Kiste kaufen kann :D
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von sorgenbrecher »

82er Steirer hat geschrieben:Wahrscheinlich sollte man eh schon einen Bausparvertrag abschließen damit man sich eine Kiste kaufen kann :D


da bleib ich dann lieber beim original und greife gleich zu einem ordentlichen burgunder....genau wie ich heute schon für den gegenwert eines g-max lieber einen montrachet trinke..... :lol:

aber das ist geschmacksache und ich bin schon ein wenig gespannt, ob keller wirklich in der lage ist auf anhieb einen wirklich großen pinot noir zu erzeugen....ich bin skeptisch und glaube eher, dass dies viele jahre dauern wird.
Gruß, Marko.
Neuppy
Beiträge: 211
Registriert: Do 4. Aug 2011, 16:48
Wohnort: Gräfelfing

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von Neuppy »

Hallo,
Nur mal so neben bei: KP Keller produziert bereits hervorragende Pinot Noir. Bürgrl und Frauenberg sind zwar selten und tauchen kaum in Verkostungsnotizen auf, gehören für mich aber zur deutschen Spitze. Der Morstein wird wahrscheinlich eh nur für den Eigenverbrauch erzeugt.
Und dass ich einen Montrachet zum Wert eines G-Max erhalte ist auch ein frommer Wunsch. Da muss ich mindestens einen weiteren G-Max wenn nicht zwei bis vier drauf legen.

Grüße Peter
Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:59

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von Leo »

Hallo Forum,

von Gutzler habe ich bereits einige sehr gelungene Spätburgunder aus dem Morstein probieren können, Da darf man auf die Kellersche Morstein Premiere ja schon gespannt sein.

Interessieren würde mich auch, ob jemand aus dem Forum schon Erfahrungen mit Wittmann- Rotweinen machen konnte?

Gruß Leo
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von BerlinKitchen »

Es hat sich gelohnt, 2012 Morstein hat heute 19 Punkte von Jancis Robinson bekommen.

Keller, Westhofener Morstein Pinot Noir Grosses Gewächs 2012 Rheinhessen


Score 19/20 JR
"What a wonderful bottle with which Julia and I celebrated having completed the mammoth task of updating the Oxford Companion to Wine for its fourth edition! Klaus Peter Keller kindly sent over an early sample of this wine designed for auction and labelled Alte Reben - Julia thought from vines grafted over to cuttings from Fred Mugnier of Chambolle. Just 300 of the new VDP GG burgundy bottles (handsome but admirably restrained in terms of weight) were filled in August 2012 and we felt truly privileged to be able to enjoy one. Mid bright crimson and then immediately intensely perfumed, hugely seductive in the red fruit and violet spectrum. On the palate were very fine tannins on the finish and medium body but this wine delightfully combines fruit sweetness and really appetising savouriness, yet no suggestion of obvious oak. It may close down for a while but for the moment is gorgeously accessible and beautifully balanced, yet promises even more complexity in the future. KP sent me a picture of the tiny but perfect grapes harvested in 2012 which I will try to include in this tasting note. If G-Max set an auction record, surely this one will follow in its footsteps."
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: KELLER - Morstein Umveredelung

Beitrag von m_arcon »

Auch John Gilman scheint von dem Spätburgunder aus dem Morstein sehr angetan zu sein. Allerdings sind seine Bewertungen allg. bei Keller immer sehr hoch. Nichtsdestotrotz würde mich es ebenfalls reizen diesen Wein mal zu probieren.

2012 Morstein Spätburgunder Grosses Gewächs “alte Reben” – Weingut Keller
The 2012 Morstein Spätburgunder, the very first vintage of pinot noir from these old vines, has turned out even more beautifully than I imagined based on a taste of this wine a year ago, when it was just out of malo. The wine is absolutely brilliant and unequivocally the most beautiful bottle of young pinot noir that I have ever tasted from Germany, soaring from the glass in a complex and sappy mélange of black cherries, red plums, a touch of raspberry, gamebirds, cocoa, chalky soil tones, a touch of cedary wood and a smoky topnote. On the palate the wine is deep, full-bodied, complex and flawlessly balanced, with great focus and grip, a sappy core of fruit, stunning soil signature, tangy acids and a very, very long, pure and dancing finish. -2060. 97


Cheers
Marc
Antworten

Zurück zu „Tendenzen im Weinbau“