Hilfe bei zerbröselnden Korken

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von Weinzelmännchen »

Liebe Forianer!

Ich bin heute Mittag extra nach Hause gefahren, um für den Abend einen Rioja 2001 vorzubereiten. Nach dem Entfernen der Kapsel ist mir gleich aufgefallen, dass der Kork ca 3mm tief im Flaschenhals steckt. Er war hell und hatte keine Anzeichen von Rissen oder Ähnlichem. Beim Öffnen mit meinem Standard-Kellner-Korkenzieher habe ich bemerkt, dass er sich überhaupt nicht bewegt. Ein genaueres Betrechten hat dann gezeigt, dass der Korken in seiner Mitte etwas weicher ist (weniger gepresst?). Nach 2 weiteren Versuchen hatte die Spindel des Korkenziehers keinen Griff mehr und beförderte lediglich Korkmaterial aus der Mitte des Korken.

Mit Hilfe einer scharfe, spitzen Schere und dem Versuch mit weiteren Korekenziehern ist es mir nach ca 1/4 Stunde geglückt, die Flasche so weit zu bearbeiten, dass ich den verbliebenen Rest des Korken von etwas unter 1cm hineindrücken konnte. So steht der Wein jetzt in meiner Küche und wartet auf die abendliche Weiterbehandlung. Der Probeschluck hat ergeben, dass der Wein keinen Korkfehler hat.

Hat jemand Tipps, wie man in einer solchen Situation geschickter vorgehen kann?
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von Charlie »

Federkorkenzieher
Ich habe den von Manufaktum und finde ihn kaum entbehrlich für alte Korken
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo,

auch ich nutze den Federkorkenzieher. Nicht immer mit Erfolg aber ich glaube, die oben beschriebene Situation ist ideal dafür.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von harti »

Für alte Weine einfach unverzichtbar, sicher etwas teurer, aber fast narrensicher:

The Durand

http://thedurand.com/

Bei Einzelbestellungen geht das Ding steuerfrei durch den Zoll (zumindest hat's bei mir geklappt).

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von Weinzelmännchen »

Danke (virtuelle) Freunde!

Ich werde mir erstmal einen Federkorkenzieher zulegen und testen.

Nochmals vielen Dank für die Tipps!
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von susa »

125 Dollar *schnappatmungkriege .....*

ich überlegte zuerst, meine derzeit im US-Studienjahr dort weilende Nichte mit Ankauf und Transport anlässlich ihrer Heimreise zu beauftragen, aber ..... nöööö .... weißt Du was das in Wein heißt? Mit ein bisschen Glück 2 Flaschen Figeac! oder 10 Flaschen Saar Riesling! oder ein Besuch bei meiner Lieblingsfriseurin ...................

lieben Gruß
susa :)
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von Bernd Schulz »

...oder 20 (in Worten: zwanzig!) Flaschen Longuicher Maximiner Herrenberg Auslese 1996 von Schmitt-Wagner! :mrgreen:

Ich trinke viele Altweine, werde aber auch in Zukunft wie in meinem bisherigen Leben ohne "the durand" auskommen....

Beste Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Fr 1. Apr 2011, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von Jürgen »

Und ohne den Durand (hoffentlich liest hier jemand aus meinem Umfeld mit und schenkt mir das Teil zum nächsten Geburtstag ;) ) den Wein einfach durch ein engmaschiges Sieb gießen.
Bild
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von austria_traveller »

Servus Bernd,
Sowas passiert mir auch öfters, ich komme aber gut damit klar, wenn ich die Spindel ziemlich am Rand des Korkens ansetze. Das bröseln vom Korken ist bei mir meist mittig; am Rand ist er meist noch "griffig" und so krieg ich ihn dann raus. Ich hab einen stinknormalen Screwpull.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Hilfe bei zerbröselnden Korken

Beitrag von harti »

Hallo Jürgen,

wann ist es denn soweit? Vielleicht kann ich Damaris bei unserem Altentreff ja einen Tipp geben.

Grüße

Hartmut
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“