Durand [Spangenkorkenzieher]

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 509
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von Rieslingfan »

Hallo Weinfreunde,

ich konnte nicht widerstehen und habe mir nach längerem überlegen den Durand gekauft.
Durand [eigenes Foto]
Durand [eigenes Foto]


Die Verarbeitung des Durand macht einen sehr wertigen Eindruck und die Korkverpackung sieht edel aus, sodass ich direkt ein Foto davon machen musste.

Doch wie steht es um die praktische Anwendung?
Der Durand ist ja in erster Linie für ältere Weine gedacht, bei denen die Gefahr besteht, dass der Korken mit herkömmlichen Korkenziehern abreist, zerbröselt, usw.

In diesem Punkt kann ich mangels entsprechendem Wein (aktuell) keinen Test durchführen, doch mir kommt es auch vielmehr darauf an, den Durand grundsätzlich für die mit Kork verschlossenen Weinflaschen einzusetzen.

Daher habe ich heute den ersten Test bei einem 2021er Wein erfolgreich durchgeführt, wobei ich den Öffnungsvorgang sicherlich noch weiter optimieren kann.

Natürlich ist mir bewusst, dass die Prozedur des Öffnens mit dem Durand zeitaufwendiger und umständlicher als mit herkömmlichen Korkenziehern ist, aber mich fasziniert diese Technik eben.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 509
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von Rieslingfan »

Rieslingfan hat geschrieben:Daher habe ich heute den ersten Test bei einem 2021er Wein erfolgreich durchgeführt, wobei ich den Öffnungsvorgang sicherlich noch weiter optimieren kann.
Bei der am letzten Wochenende zweiten mit dem Durand geöffneten Flasche (2021) hat sich bereits eine Routine eingestellt. :)

PS: Die Kapsel schneide ich dabei mit meinem Taschenmesser ab, wodurch ein wesentlich präziserer Schnitt entsteht, als mit den von mir bisher eingesetzten Kellnermesser.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7573
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von Gerald »

Interessantes Gerät, aber - was ich im Web gefunden habe - jetzt auch nicht gerade schnäppchenverdächtig. ;)

Was ich aber nicht ganz verstanden habe: kann man die Spindel gleichzeitig mit den Spangen verwenden? Oder ist das einfach ein Set aus zwei unabhängigen Werkzeugen?

Grüße
Gerald
glauer
Beiträge: 194
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 17:46

Re: Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von glauer »

Gerald hat geschrieben:Interessantes Gerät, aber - was ich im Web gefunden habe - jetzt auch nicht gerade schnäppchenverdächtig. ;)

Was ich aber nicht ganz verstanden habe: kann man die Spindel gleichzeitig mit den Spangen verwenden? Oder ist das einfach ein Set aus zwei unabhängigen Werkzeugen?

Grüße
Gerald


Das ist der Punkt, die Spindel geht zentral zwischen die Spangen, so dass man mit der Spindel den Korken sichert und ihn mit den Spangen löst. Kann man versuchen mit den separaten Werkzeugen nachzuahmen, ist aber nicht wirklich optimal. Wenn man viele richtig alte Weine trinkt dann ist das schon eine lohnende Anschaffung.
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 509
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von Rieslingfan »

Hallo Gerald,

"Interessantes Gerät" ist eine absolut zutreffende Bezeichnung.

Der Durand ist ohne Frage sehr teuer, weshalb ich auch lange gezögert habe ihn zu kaufen.

Laut Beschreibung soll die Spindel zusammen mit den Spangen verwendet werden, d. h. die Spindel eindrehen und anschließend die Spangen.

Wobei es aber auch möglich sein sollte ausschließlich mit den Spangen zu arbeiten. ...(Test folgt....)
Gruß Markus
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von harti »

Das Thema "The Durand" hatten wir schon ein paar Mal, z.B. hier:

viewtopic.php?f=39&t=717&p=13250&hilit=durand#p13250

In den Anfangszeiten unseres Forums wurde die Notwendigkeit, als Weintrinker ein solches Gerätes zu besitzen, nicht unbedingt allgemein anerkannt ;) .

Ich habe mittlerweile hunderte Flaschen mit diesem Korkenzieher geöffnet - dabei wirklich sehr alte Exemplare bis zurück in die 40er Jahre - und hatte nie Probleme, den Korken zu expedieren. Die Anschaffung des Durands war sicherlich die rentabelste Investition, die ich je getätigt habe 8-) .

Grüße

Hartmut
Lars Dragl
Beiträge: 578
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo,

ich gebe gerne zu, dass ich auch gerne einen Durand hätte. Trotz gesunkener Preise bin ich aber noch zu geizig.

Dafür habe ich mir aber für 10 € einen Spangenkorkenzieher gekauft, der seinen Dienst bei Flaschen mit Bröselkork auch sehr gut leistet. Gelegentlich muss man dann eben doch den Korkenzieher nochmals wechseln, weil sich der Korken zu stark bewegt; solche gehen dann aber eigentlich immer in einem Stück raus.

Vielleicht bringt den irgendwann mal das Christkind. Selber kaufen ist bei diesem Preis jedenfalls noch nicht geplant.

Herzliche Grüße

Lars
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8392
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von EThC »

...irgendwie weigert sich was in mir, für etwas, dessen Fertigungskosten vermutlich bei < 5 Euronen liegen, das ca. 30-fache an Verkaufspreis abzudrücken. Wüßte auch nicht, wie man sich das "rentabel" rechnen könnte, was setzt man als vermiedene Kosten ernsthaft dagegen? Also bleibt's eine exclusive Liebhaberei, Spielerei, wie immer man es nennen mag. Ist ja auch nicht schlimm, wenn man sich solch ein Gimmick unbedingt gönnen mag, aber mich wird das vermutlich nicht erreichen und wenn dann höchstens geschenkt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von sorgenbrecher »

harti hat geschrieben:Das Thema "The Durand" hatten wir schon ein paar Mal, z.B. hier:

viewtopic.php?f=39&t=717&p=13250&hilit=durand#p13250

In den Anfangszeiten unseres Forums wurde die Notwendigkeit, als Weintrinker ein solches Gerätes zu besitzen, nicht unbedingt allgemein anerkannt ;) .

Ich habe mittlerweile hunderte Flaschen mit diesem Korkenzieher geöffnet - dabei wirklich sehr alte Exemplare bis zurück in die 40er Jahre - und hatte nie Probleme, den Korken zu expedieren. Die Anschaffung des Durands war sicherlich die rentabelste Investition, die ich je getätigt habe 8-) .

Grüße

Hartmut


+1
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
vonKorf
Beiträge: 121
Registriert: Di 19. Mai 2020, 11:52
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Durand [Spangenkorkenzieher]

Beitrag von vonKorf »

harti hat geschrieben:Ich habe mittlerweile hunderte Flaschen mit diesem Korkenzieher geöffnet - dabei wirklich sehr alte Exemplare bis zurück in die 40er Jahre - und hatte nie Probleme, den Korken zu expedieren. Die Anschaffung des Durands war sicherlich die rentabelste Investition, die ich je getätigt habe 8-) .


Oh je - wenn man, wie ich, selber schon ein relativ "altes Exemplar" ist, hat man wenig Aussichten, noch mit hunderten Bröselkork-Flaschen zu tun zu haben. Die 150 Euronen investier ich dann doch lieber für Flüssiges (mit oder ohne Kork)! :D
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“