schmieriger Korken bei Eiswein

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Antworten
RheinBerg CV
Beiträge: 4
Registriert: Di 11. Nov 2014, 21:48

schmieriger Korken bei Eiswein

Beitrag von RheinBerg CV »

Guten Abend zusammen,

ich habe einen [b]1996er Heppenheimer Centgericht Spätburgunder Weißherbst Eiswein[/b] degustieren wollen und den Korken wie auf den Bildern vorgefunden. Auf persönliche Nachfrage bei der Domäne Hessische Bergstraße wurde mir erklärt, dass der hohe Zuckergehalt den Korken leicht benetzen kann (der Korken war sehr schmierig). Der Wein hatte keinerlei Anzeichen eines Korkstichs. Der Wein war unter meiner Lagerung ca. 1 Jahr im Weintemperierschrank.

Wie kann so etwas passieren?

Danke für Eure Antworten!
Dateianhänge
IMG_2089.JPG
1996er Heppenheimer Centgericht 2.jpg
1996er Heppenheimer Centgericht.jpg
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: schmieriger Korken bei Eiswein

Beitrag von Bernd Schulz »

Das, was man deinem Foto sieht, ist bei einem nahezu 20 Jahre alten Süßwein völlig normal. Der Korken zieht im Laufe der Jahre Flüssigkeit, und diese Flüssigkeit enthält halt sehr viel Zucker.

Wenn man die Flaschen stehend lagert, kann man diesen Effekt etwas verringern, aber über etliche Jahre hinweg nicht verhindern. Und solange der Korken keine größeren Mengen an Sauerstoff durchlässt, handelt es sich auch nicht wirklich um ein Problem.

Viele Grüße

Bernd
RheinBerg CV
Beiträge: 4
Registriert: Di 11. Nov 2014, 21:48

Re: schmieriger Korken bei Eiswein

Beitrag von RheinBerg CV »

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Antwort!

Spielt die Lagerungstemperatur auch eine Rollen? Prinzipiell ist die Eigenbewegung der Teilchen ja langsamer, wenn der Wein kälter ist?


Liebe Grüße
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: schmieriger Korken bei Eiswein

Beitrag von Bernd Schulz »

Bevor ich mich jetzt hier mit der Antwort "Die Lagertemperatur spielt, solange sie sich in einigermaßen vernünftigen Grenzen hält (es kommt hier ja wohl niemand auf die Idee, seine Weine über einen längeren Zeitraum bei dreißig Grad zu lagern) keine signifikante Rolle" in die Nesseln setze", überlasse ich das Feld lieber unseren Naturwissenschaftlern (Gerald, Ulli.....?).

Wenn der Korken schon ganz ordentlich durchgeseicht ist (so wie auf deinem Foto), würde ich den betreffenden Wein nicht unbedingt noch für weitere 5 Jahre Lagerung vorsehen.

Und ansonsten ist die Existenz dieses Threads meiner Meinung nach mal wieder ein besonders gewichtiges Argument gegen die olle Baumrinde und für den Schrauber! Zum Teufel mit dem (immer wieder auch mal gerne durch TCA verseuchten) Korken! Weg damit, hinfort!!

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“