Welchen Dekanter kaufen?

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von Birte »

Die Backpulvermethode funktioniert am besten mit kochendem Wasser. Dann muss man es nicht über Nacht einwirken lassen. Schäumt und zischt auch so schön. :)
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von Weinschlumpf »

Birte hat geschrieben:Die Backpulvermethode funktioniert am besten mit kochendem Wasser. Dann muss man es nicht über Nacht einwirken lassen. Schäumt und zischt auch so schön. :)


und wenn Du Pech hast, hattest Du mal einen Dekanter... :twisted:
Bild
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von Birte »

Weinschlumpf hat geschrieben:
Birte hat geschrieben:Die Backpulvermethode funktioniert am besten mit kochendem Wasser. Dann muss man es nicht über Nacht einwirken lassen. Schäumt und zischt auch so schön. :)


und wenn Du Pech hast, hattest Du mal einen Dekanter... :twisted:


War klar, dass der Einwand kommt, gähn. :twisted: Wenn Dein Dekanter nicht so hauchdünn wie ein Zalto Glas ist, geht das schon. Ansonsten einfach nur heißes Wasser nehmen.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von Gerald »

Wenn Dein Dekanter nicht so hauchdünn wie ein Zalto Glas ist, geht das schon.


wahrscheinlich eher das Gegenteil, oder? Dickwandiges Glas bricht bei Temperaturschwankungen üblicherweise viel leichter als dünnwandiges.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen,

Corega Tabs wirken manchmal Wunder! Über Nacht einweichen lassen und gut ausspülen!

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von weingeist »

Hey Gerald,
Gerald hat geschrieben:
Vielleicht einfach kleine Glaskügelchen (kein Quarzsand mit Härte höher als das Glas, denn sonst gibt es Kratzer) mit oder ohne Wasser kräftig schwenken, sollte ungefähr wie die Bürste wirken ...
Grüße,
Gerald

dass klingt in meinen Ohren ;) . Erinnert mich an die Methode, die Feldflasche während meiner Bundesheerzeit (für unsere deutschen Freunde Bundeswehr - so viel Zeit muss sein :) ) innen zu reinigen. Da nahmen wir kleine Kieselsteine oder Schotter (was halt gerade so zu finden war). Das Wasser oder der Tee daraus (am nächsten Tag) schmeckte dann meist sogar nach etwas - beim Wein würde man dann Terroir dazusagen- oder ?
:lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von austria_traveller »

mixalhs hat geschrieben:Wie bekommt man diese Beläge weg? Essig habe ich probiert, aber es hat nicht geholfen. Salzsäure?

Die Beläge werden nicht weg sein, aber der Dekanter :lol:
Oder die Finger - oder möchtest du den Dekanter mit Salzsäure anfüllen. Nein, keine gute Idee.
Wenn du einen Dampfreiniger hättest und mit dem hinkommst, dann würde das gehen.
Ansonsten - die Weinhändler müssen ja auch von etwas leben :mrgreen:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Goldtröpfchen
Beiträge: 85
Registriert: Do 23. Aug 2012, 12:01
Wohnort: Berlin

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von Goldtröpfchen »

Ich möchte noch einmal den Tipp von Herrn S. wiederholen: Corega Tabs, oder irgendein anderer Gebissreiniger: Dekanter mit Wasser auffüllen, Tablette rein, etwas stehen lassen, fertig. Beseitigt Beläge aller Art, auch in Karaffen, Blumenvasen etc., ist einfach, leicht erhältlich, billig!
graves
Beiträge: 437
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von graves »

Goldtröpfchen hat geschrieben:Liebes Forum,

ich weiß ja noch nicht furchtbar viel über Wein, aber eines habe ich inzwischen herausgefunden: nämlich dass es vielen Weißweinen, vor allem den etwas jüngeren und spontanvergorenen, guttut, wenn man sie vor Genuss dekantiert. Aber: Wie macht man das eigentlich richtig? ....


Von Eisch gibt es einen formschönen Dekanter, der auch in den Kühlschrank passt.

http://www.amazon.de/Eisch-301-751-10-Wei%C3%9Fwein-Wasserkaraffe-Drop/dp/B005GUCONK

Trinkt man den Wein aber nicht aus und muss ihn über Nacht geschweige denn mehrere Tage lagern, würde ich den Wein aber nicht in diesem Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Dann lieber draußen stehen lassen und am nächsten Tag mit Kühlmanschette runterkühlen oder über Nacht mittels Trichter in die gespülte Flasche zurückgießen, mit einem Korken/Stopfen verschließen und diese in den Kühlschrank stellen.
graves
Beiträge: 437
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Welchen Dekanter kaufen?

Beitrag von graves »

Goldtröpfchen hat geschrieben:Ich möchte noch einmal den Tipp von Herrn S. wiederholen: Corega Tabs, oder irgendein anderer Gebissreiniger: Dekanter mit Wasser auffüllen, Tablette rein, etwas stehen lassen, fertig. Beseitigt Beläge aller Art, auch in Karaffen, Blumenvasen etc., ist einfach, leicht erhältlich, billig!


Für den Notfall, wenn auch Kugeln und Bürsten nicht mehr helfen, habe ich sowas auch da, doch frage ich mich manchmal, ob sich das nicht auf den Geschmack auswirkt? Habt Ihr da sensorische Erfahrungen? Besten Dank.
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“