Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von susa »

Labre hat geschrieben:schon seltsame ''Tipps'' :?
...


Das erscheint Dir nur so. Solltest Du Lust bekommen haben, Dich weiter mit der Materie zu befassen, wirst Du bald feststellen, dass diese Tipps nichts seltsamer sind beispielsweise die üblichen Tipps zum Heizkostensparen wie regelmäßig Heizkörper entlüften, stoßlüften statt dauerlüften, Einbau von Thermostatventilen etc. ...

;)
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von mixalhs »

Bernd Schulz hat geschrieben:
....Ergebnis:ein sehr schöner Wein, der die penetrante C02-Beigabe, die ihm am Tag der Öffnung zu schaffen machte, völlig verloren hatte...


Kohlensäure ist für meinen Geschmack ein ziemlich schwieriges Thema. Manchen Weißweine steht etwas Gebizzel (auch nach einigen Jahren) sehr gut, bei anderen stellt es in der Tat eher ein Problem dar.

"Penetrante CO2-Beigabe" klingt für mich jetzt so, als hätte man zusätzlich zur Gärungskohlensäure noch einen ordentlichen Schwung CO2 draufgegeben. Eine mehr oder (meistens) minder gelungene Aufhübschung vermittels Kohlensäure gehört aus meiner Perspektive nicht unbedingt zu den idealen Methoden der Weinbereitung...

...

Beste Grüße

Bernd


Ich zieht das Wort "Beigabe" zurück. Das war irreführend und missverständlich formuliert. Woher die Kohlensäure kommt, kann ich nicht beurteilen (Bei Keller sollte man davon ausgehen, dass es sich um Gärungskohlensäure handelt) - nur, dass es für meinen Geschmack zuviel war: ein feiner dichter Film auf dem Wein im ersten Glas nach dem Öffnen. Bei einem trockenen leichten Sommerwein ist das für mich noch OK. Beim Kabinett fand ich das unpassend. Was für diesen Wein spricht, ist, dass er die zwei Wochen in geöffneter Flasche im Kühlschrank problemlos überstanden hat und sich dann sogar noch besser präsentierte als am ersten Tag. Für mich ein Zeichen, dass der Wein in zwei bis drei Jahren, vielleicht auch später, richtig gut sein wird.

Um zum Thema zurückzukommen. Zwei Wochen Kühlschrank in der offenen Flasche sind vielleicht ein bisschen viel, aber gerade bei jungen Weinen trennen ein paar Tage Lagerung im Kühlschrank die Spreu vom Weizen. Meine Erfahrungen reichen von besagtem Keller-Kabinett-Riesling und ein paar fränkischen Silvanern, die sich direkt nach dem Öffnen nichtssagend zeigten und am dritten Tag dann ganz wunderbar waren, bis zu einem grandios gelungenen Sommerwein (Scheurebe trocken 2011 vom Seehof), der direkt nach dem Öffnen - besonders im von CO2 getragenen Bukett - betörend war, am dritten Tag dann aber schon fast fad schmeckte.

Verschluss: Ich benutze oft aus Küchenrolle gedrehte Papierstopfen, was man aber nur tun sollte, wenn es im Kühlschrank nicht riecht. Sonst Glas- oder Plastestopfen. Korken eher nicht, es sei denn man bekommt ihn so in die Flasche, wie man ihn herausgezogen hat, aber das ist oft schwierig.
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von VillaGemma »

Also bei den von mir häufig genossenen roten C9dP ist es auch überhaupt kein Problem, die 2-3 Tage "einfach" verschlossen zu trinken. Beim einfach verschlossen nehme ich einen Gummistopfen von einer Vakuumpumpe, wobei ich die Pumpe schon lange nicht mehr benutze. Es scheint also ähnlich zu sein wie bei Thorsten und den Prioratos ;)
...ach ja, in den Kühlschrank wandern die natürlich nicht. Einfach ins SZ kühl und dunkel stellen :)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
zapp philipp
Beiträge: 1
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 05:24
Wohnort: Shenzhen (China)
Kontaktdaten:

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von zapp philipp »

Glas-Ausschank wird in der Gastronomie immer beliebter.
Sobald aber mehrere Flaschen von verschiedenen Qualitateten angebrochen sind, ist eine laengere Lagerung dieser Flaschen nicht mehr auszuschliessen.
Eine Loesung ist die geoeffneten Flaschen mit ARGON gas zu fuellen, was bei grossem Bedarf jedoch recht teuer sein kann.
KOENNTE MAN DAS ARGON GAS MIT STERILE LUFT ERSETZEN?

Hat jemand eine Idee hierzu?
Danke
Philipp
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von Gerald »

Hallo Philipp,

sterile (also keimfreie) Luft wird da nicht viel bringen, da es hier ja um Oxidation (Sauerstoff) geht, nicht um mikrobiellen Verderb.

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“