Wachs oder Lackverschluss

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von olifant »

Dilbert hat geschrieben:
Winedom hat geschrieben:Das Zeug ist schon hart. Hätte eher gedacht es ist Lack als Wachs.
Brösel davon will ich eigentlich noch weniger im Wein wie die Korkbrösel.

Hallo Rainer,

es gibt in der Tat beide Varianten - Wachs und Lack. Wachs ist in sofern etwas angenehmer, da er weniger bröselt. Der Lack ist meiner Meinung nach eher die traditionelle Methode, der Wachs eher die "neumodische" Alternative.

Gruß,
Jochen


Es gibt bei beiden Varianten wohl grosse Materialvarianzen.
Bspw. bei den mir bekannten Winzern Occhipinti extrem spröder bröseliger Lack und diametral entgegengesetzt dazu bei Vignaioli Contrá Soarda ein sehr weicher, nahezu schon elastischer Wachsüberzug.
Ich gebe dem "Wachsüberzug", bei dem ich schon eher von einem (kunststoff?)vergütetem wachsartigen Material und keinem echten Wachs ausgehen würde, eindeutig den Vorzug - sauberer Trennschnitt mit dem Kellnermesser und der "Deckel" ist ohne Aufhebens ab - imA sogar sympathischer als Alu-Kappen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 434
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von Winedom »

Ist ja unter der Woche!
Da mach ich nicht gleich ein "Fass" auf, sondern heute hätte ich gerne einen Probeschluck des frisch eingetroffen Chateau Mangot 2019.
Das mach ich dann normal mit Coravin. Durch den Hartlack geht aber nicht.
Ich denke bei weicherem Wachs ist das auch keine gute Idee.
Mit dem Kapselschneider eine Sollbruchstelle hilft mir hier auch nicht.
Brauch ich doch wieder meinen Hammer. :!:
Alles andere als elegant. Aber wie auch immer. Optisch elegant wird sich das sowieso nicht lösen lassen. :roll:
Viele Grüße
Rainer
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von EThC »

Winedom hat geschrieben:Das mach ich dann normal mit Coravin. Durch den Hartlack geht aber nicht.
Ich denke bei weicherem Wachs ist das auch keine gute Idee.
...bei Hartwachs die Flasche ins Bohrwerk einspannen und ein kleines Loch bis zur Korkenoberfläche bohren, danach wieder mit Heißwachs verschließen. Bei der Weichvariante genügt wohl ein 3er Locheisen. :geek:
Winedom hat geschrieben:Brauch ich doch wieder meinen Hammer. :!:
Alles andere als elegant. Aber wie auch immer. Optisch elegant wird sich das sowieso nicht lösen lassen. :roll:
...Flasche auf ein Drehwerk legen und mit einem Brûléebrenner das Wachs vorsichtig abschmelzen! :ugeek:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von amateur des vins »

Sabrage könnte bei Stillwein schwierig werden. Also doch Portweinzange?

Hendrik Thoma hat sich des Themas angenommen: https://youtu.be/hliYNqPCOfY
Ich finde aber nicht, daß er sich besonders geschickt anstellt, Master of Wine hin oder her.

Edit:
Lol der hämmert ja auch! :roll: :lol:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Ich finde aber nicht, daß er sich besonders geschickt anstellt, Master of Wine hin oder her.
...ja, das kenn ich. Hab damals kommentiert, daß die von Dir hier beschriebene "Durchdiekapselbohrmethode" doch in der Regel eleganter sei...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 434
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von Winedom »

Hendrik Thoma geht ja in dem Video gleich mit dem Bunzenbrenner ans Werk. :idea:
Denn muß ich noch besorgen.
Das Sieb hab ich schon. :!:
Die Hammermethode kennt er auch, wenn auch schon fortgeschritten mit einem Geschirrtuch als Dämpfer.
Lustiges Video.
Aber erleichtert mich nicht wirklich.
Schäufelchen und Besen hab ich noch zusätzlich gebraucht.
Viele Grüße
Rainer
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von maha »

amateur des vins hat geschrieben:Sabrage könnte bei Stillwein schwierig werden. Also doch Portweinzange?

Hendrik Thoma hat sich des Themas angenommen: https://youtu.be/hliYNqPCOfY
Ich finde aber nicht, daß er sich besonders geschickt anstellt, Master of Wine hin oder her.

Edit:
Lol der hämmert ja auch! :roll: :lol:

Boa, das schlimmste an dem Video ist das, meinen inneren Monk hart triggernde, Bild im Hintergrund :lol: :lol: :lol:
Der schönste Sport ist der Weintransport!
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von olifant »

Bei derartig elaborierten Problemen empfehle ich denn nun mal Sabrieren! Nicht nur für fest sitzende Champangnerkorken, sondern grundsätzlich für alle derzeitig auf dem Mark befindlichen Verschlüsse und Schutzkappen.
Kein Ärger mit splitterndem Lack! Keine Korkbrösel mehr bei Bröselkorken im Wein! Keine Sonderlösungen mehr für verschiedene Flaschenverschlüsse! Raus mit dem Säbel und ran an die Flaschen! Ich meine: Saubere Sache :lol:

Unter einem Winkel von ca. 20 Grad wird der Säbel in einer fließenden Bewegung auf den Flaschenhals zubewegt und schlägt von unten gegen den Wulst des Flaschenkopfes, möglichst an der Stelle, wo die Längsnaht in den Querwulst übergeht. Dabei wird der Kopf der Flasche mit dem Wulst und dem Korken abgeschlagen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von olifant »

... und die spritz- und splitterfreie Alternative hier: https://www.youtube.com/watch?v=YcqVwMvGQtU
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Wachs oder Lackverschluss

Beitrag von Herr S. »

maha hat geschrieben: meinen inneren Monk hart triggernde, Bild im Hintergrund :lol: :lol: :lol:


:lol: Danke Marko, im Neudeutschen sagt man dazu wohl YMMD!

Liebe Grüße nach FFM,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“