Wein-Podcasts

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Antworten
la-vita
Beiträge: 329
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Wein-Podcasts

Beitrag von la-vita »

Nur was für starke Nerven:

Manfred Klimek bei Terroir & Adiletten:
https://www.podcast.de/episode/63046331 ... red-klimek
Zuletzt geändert von la-vita am Do 9. Mai 2024, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wein-Podcasts

Beitrag von Dominik Mueller »

Interessante Person und ein toller Schreiber, ohne Zweifel, aber die Podcast-Folge war wirklich schwach.

Das Format erschöpft sich für mich in diesem Jahr auch etwas. Auch die Videos von Born To Be Wine. Immer das selbe Gerede von Terroir, da ist fast jedes interview gleich, mich würde vielmehr interessieren, was die im Keller alles machen. Wenn es nur Terroir gäbe, würde im Burgund alles aus einer Lage gleich schmecken. Tut's aber nicht, auf den Winzer kommt es an.

Aber ich höre mir doch bislang fast alles an, was rauskommt ;)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wein-Podcasts

Beitrag von EThC »

...ich höre mir die TundA-Folgen recht regelmäßig im Auto an, meist wenn ich früh um 4 Uhr gen Nordwesten starte. Aber die Folge hab ich nur gut 10 Minuten ausgehalten, too too too much for me, dann mußte ich mich erstmal mit etwas Free Jazz entspannen... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wein-Podcasts

Beitrag von EThC »

Dominik Mueller hat geschrieben:Auch die Videos von Born To Be Wine. Immer das selbe Gerede von Terroir, da ist fast jedes interview gleich, mich würde vielmehr interessieren, was die im Keller alles machen. Wenn es nur Terroir gäbe, würde im Burgund alles aus einer Lage gleich schmecken. Tut's aber nicht, auf den Winzer kommt es an.
...davon hab ich bis dato noch keine Folge bis zu Ende geschafft und nach drei oder vier Versuchen war endgültig Schluß für mich, zuviel Salbaderei für meinen Geschmack...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Wein-Podcasts

Beitrag von amateur des vins »

Dominik Mueller hat geschrieben:Wenn es nur Terroir gäbe, würde im Burgund alles aus einer Lage gleich schmecken. Tut's aber nicht, auf den Winzer kommt es an.
Non sequitur.
Erstens sind die Böden auch innerhalb des Burgunds teilweise deutlich unterschiedlich, und zweitens ist der Winzer - je nach Verständnis des Begriffs "Terroir" - selber Teil des Terroirs.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wein-Podcasts

Beitrag von Dominik Mueller »

Ist mir bewusst, trifft aber erst im Speziellen im Burgund auf. Die großen Unterschiede kommen da nicht von "Mikroterroirs", machen wir uns nichts vor. Ebenso der Effekt, dass bestimmte Winzer einfach konstant höhere Qualität als andere mit vergleichbaren Lagen liefern können, selbst in schwierigen Jahren.

Und was die Winzer betrifft, die meinen sich ganz sicher nicht selbst, wenn sie von Terroir sprechen. Da ist der Weinberg gemeint, zumindest habe ich diesen Eindruck im deutschsprachigen Raum gewonnen. Reines Marketing, aber mE ungeschickt. Aber so lange die Konsumenten das nicht hinterfragen... Dabei könnten die guten Produzenten doch stolz auf ihre gekonnte Handarbeit sein?!
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Wein-Podcasts

Beitrag von amateur des vins »

Ich bin ja bei Dir, daß der Einfluß des Winzers der dominante ist.
Daraus folgt aber nicht, daß Terroir im engeren Sinne keinen hätte. Denn dann müßten alle Weine im Portfolio eines Winzers gleichgut sein, um Deine Argumentation fortzuführen. ;)
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wein-Podcasts

Beitrag von Dominik Mueller »

Einverstanden, das wollte ich auch nicht behauptet haben :)
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 541
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Wein-Podcasts

Beitrag von Udo2009 »

Dominik Mueller hat geschrieben:...
Und was die Winzer betrifft, die meinen sich ganz sicher nicht selbst, wenn sie von Terroir sprechen. Da ist der Weinberg gemeint, zumindest habe ich diesen Eindruck im deutschsprachigen Raum gewonnen. Reines Marketing, aber mE ungeschickt....
Was ist daran "reines Marketing" wenn z. B. Pawis an Saale-Unstrut Riesling vom Feuerstein, ... vom Schiefer und vom Kalkstein hat.
Wenn die drei Rieslinge nebeneinander auf dem Tisch stehen, ist sehr wohl der Unterschied des Terroirs zu schmecken. :?
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wein-Podcasts

Beitrag von Dominik Mueller »

Reines Marketing ist nicht, dass es unterschiedliche Böden gibt. Sondern das Getue als wären es alleine die Böden und die Lage, die Qualität ins Glas bringen. Nur eine romantische Story, zumindest nach meiner Meinung.

Und ha, gestern fand ich diesen Artikel in Schluck von Herrn Bodmann, der da genau darüber schreibt und es in viel bessere Worte gepackt hat als ich hier: https://www.schluck-magazin.de/artikel/ ... einmagazin

Das passt sogar (fast) zum Thread hier, da Herr Klimek auch für Schluck schreibt. ;) Aber sorry, ich möchte den Fokus nicht weiter weg von Podcasts nehmen. Bei Gelegenheit eröffne ich mal eine neue Diskussion im Forum zum Thema, da ich es wirklich interessant finde.
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“