Weinhier geht weiter

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Weinhier geht weiter

Beitrag von Birte »

Da in einem anderen Thread gerade die Frage gestellt wurde, was aus Weinhier geworden ist, ist es an der Zeit zu erwähnen, dass es weiter geht. Technische Mängel sind beseitigt worden. So etwas macht viel Arbeit und ich hoffe, dass Weinhier trotz Startschwierigkeiten nochmal seine verdiente Chance bekommt. Ich werde auf jeden Fall dort noch meine Erfahrungen mit jugendlichen deutschen 2011er Rieslingen auf meine Pinwand packen.
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinhier geht weiter

Beitrag von Bernd Schulz »

Ich werde auf jeden Fall dort noch meine Erfahrungen mit jugendlichen deutschen 2011er Rieslingen auf meine Pinwand packen.


Birte, falsch machst du damit nichts. Aber wenn du über deine Erfahrungen mit jugendlichen 011er Rieslingen in "Das Weinforum" berichtest, wird das auch gelesen, während ich bei "Weinhier" diesbezüglich so meine Zweifel habe. Wer schaut denn in dieses wie auch immer zu benennende Gebilde (ein Forum ist jedenfalls nicht daraus geworden) noch regelmäßig hinein? Ich überfliege die Pigottschen Kommentare, die mir ab und an unter dem Etikett "Weinhier" ins Postfach geflattert kommen, und das war es dann.

Bei aller noch vorhandenen Restsympathie für Pigott: "Weinhier" kann nur als Schuss in den Ofen bezeichnet werden.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weinhier geht weiter

Beitrag von Birte »

Bei aller noch vorhandenen Restsympathie für Pigott: "Weinhier" kann nur als Schuss in den Ofen bezeichnet werden.


Bei dieser pessimistischen Haltung solltest Du mal einen Schloss Lieser 2011 trinken. Es wird Dir sofort besser gehen. Ja ich weiss, erst kommt der VDP, dann lange gar nichts und dann der Satanskult. Dennoch, er entwickelt ein feines Zitronenaroma in der Nase und herrliche weiße Grape im Mund. Im Ernst, es wird schwer nochmal auf diese Plattform aufmerksam zu machen, aber ich finde die idee eines Facebooks für Wein nach wie vor sehr gut. Ein Forum ist eine tolle Sache, aber so eine Seite, wo man einen privaten Bereich hat, hat eben auch was.
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinhier geht weiter

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Birte,

die Schloss-Lieser-Weine sind geschmacklich schon lange mein Ding. Dass ich an dem 011er Gutsriesling meine Freude haben würde, glaube ich dir sofort! Aber im Moment kann ich leider gar nichts trinken, da ich heute nachmittag schon wieder Bach tröten muss.

Auf Weinhier habe ich mich gerade nach Monaten noch mal eingeloggt. Außer den mir aus den Mails eh schon bekannten Notizen Pigotts habe ich aber dort nichts Neues gefunden, obwohl man vorher die vollmundige Ankündigung eines kompletten Relaunchs sehen konnte...

Noch einmal: Ich bewundere Stuart Pigott in gewissen Punkten. Für die deutsche Szene war er so wichtig wie kein anderer Weinjournalist. Aber "Weinhier" bleibt leider eine Totgeburt.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weinhier geht weiter

Beitrag von Birte »

Aber "Weinhier" bleibt leider eine Totgeburt.


Wir reden in ein paar Monaten nochmal darüber. Das ist wie bei Jahrgangsprognosen. :mrgreen:
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinhier geht weiter

Beitrag von Bernd Schulz »

Birte, wenn es Pigott doch noch gelingen sollte, Leben in die Bude zu bringen, würde mich das ehrlich freuen!

Das ist wie bei Jahrgangsprognosen.


Naja, bei manch miesen Jahrgängen wissen die Eingeweihten schon vor der Vermarktung bestens Bescheid. Es sagt nur wohlweislich keiner die Wahrheit....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinhier geht weiter

Beitrag von Gerald »

Nun, ich bewundere Stuart ja wirklich für seine Hartnäckigkeit und auch - muss man sagen - Frustrationstoleranz, da außer ihm niemand dort auch nur einen Satz schreibt.

Allerdings glaube ich nicht - wie schon früher geschrieben - dass sein Projekt noch wirklich viel Zukunft hat. Denn die Menschen, die im Internet sich über Wein austauschen, haben ihren Platz im Großen und Ganzen ja schon gefunden. Viele sind bei uns, andere bevorzugt in facebook, andere vor allem in ihren eigenen Blogs. Da hätte Weinhier schon etwas wirklich fundamental Neues bieten müssen, um die Leute zu sich zu ziehen. Das ist aber meiner Meinung nach nicht der Fall. Dazu waren noch die Schwierigkeiten vor allem in der Kommunikation (man denke an das Missverständnis, dass man Werbung auf der eigenen Homepage erlauben müsste ;) ) ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weinhier geht weiter

Beitrag von Birte »

Allerdings glaube ich nicht - wie schon früher geschrieben - dass sein Projekt noch wirklich viel Zukunft hat. Denn die Menschen, die im Internet sich über Wein austauschen, haben ihren Platz im Großen und Ganzen ja schon gefunden. Viele sind bei uns, andere bevorzugt in facebook


Ich finde schon, dass es noch etwas anderes bietet. Man kann sich dort eine eigene Seite über Wein anlegen. Bei Facebook ist mir alles zu verstreut und diese "ey find ich auch super" Kommunikation nervt mich total.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinhier geht weiter

Beitrag von Gerald »

Na ja, dieses "facebook"-Konzept mit der eigenen Seite und dass man sich mit anderen Usern "anfreunden" muss bzw. ihre Seiten abonnieren, finde ich wieder nicht so praktisch, aber Geschmäcker sind nun mal verschieden.

Lustig aber sein letzter Kommentar über österreichische Rotweine

So bekommt der österreichische Rotwein immer mehr eine eigenständige Stilistik die von den einheimischen Traubensorten (Blaufränkisch, Sankt Laurent und Zwiebelt) besonders geprägt ist.
:lol:

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weinhier geht weiter

Beitrag von Birte »

:lol: Gerald, Du hast wirklich Talent Dir die Rosinen rauszupicken. Endlich weiss ich, was für Schweinereien Ihr in euren Wein mischt.
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“