TV Tipp

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Ollie
Beiträge: 1957
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: TV Tipp

Beitrag von Ollie »

Geht bitte mal aufs (gerne auch Männer-)Klo. Und wenn ihr zurückkommt, schreibt ihr bitte wieder über Wein - oder Whisky, wenn ihr davon mehr versteht bzw. dafür mehr Geld ausgebt. Das wäre interessanter.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 542
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: TV Tipp

Beitrag von Udo2009 »

Daumen hoch!!!!! :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: TV Tipp

Beitrag von Desmirail »

-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8382
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: TV Tipp

Beitrag von EThC »

"Der Rausch": großartiger Dogma-Film mit Mads Mikkelsen.

https://www.ardmediathek.de/video/filme ... 01MC1NRVNa

...auch wenn's mehr um Alk an sich denn um Wein geht...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: TV Tipp

Beitrag von mixalhs »

EThC hat geschrieben:"Der Rausch": großartiger Dogma-Film mit Mads Mikkelsen.

https://www.ardmediathek.de/video/filme ... 01MC1NRVNa

...auch wenn's mehr um Alk an sich denn um Wein geht...


Danke für den Tipp. Ich hatte den den Fim, als er im Kino lief, verpasst. Eine Frage dazu: Gibt's in der ARD-Mediathek eine Funktion, mit der man auf OmU umschalten kann. Untertitel habe ich gefunden, aber es wird weiterhin deutsch gesprochen.

Eine kurze Anmerkung noch: "Der Rausch" ist definitiv kein Dogma-Film.
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: TV Tipp

Beitrag von Nora »

mixalhs hat geschrieben:
EThC hat geschrieben:"Der Rausch": großartiger Dogma-Film mit Mads Mikkelsen.

https://www.ardmediathek.de/video/filme ... 01MC1NRVNa

...auch wenn's mehr um Alk an sich denn um Wein geht...


Eine kurze Anmerkung noch: "Der Rausch" ist definitiv kein Dogma-Film.


Stimmt, das ist er nicht. Dennoch zeigen sich die Einflüsse der Dogma 95-Ideen in diesem Film wieder recht deutlich.

VG, Nora
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 542
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: TV Tipp

Beitrag von Udo2009 »

mixalhs hat geschrieben:....Eine Frage dazu: Gibt's in der ARD-Mediathek eine Funktion, mit der man auf OmU umschalten kann. ,..

Gerade mal in den "Einstellungen" nachgesehen - der Film wird nur in Deutsch angeboten, keine zweite Sprache auswählbar...
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8382
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: TV Tipp

Beitrag von EThC »

...nun, ich bin lediglich Zuschauer und in keinster Weise darüber hinaus in der Filmbranche involviert, mag auch sein, daß mein recht rational arbeitendes Hirn so manches subjektive Kriterium aus diesem Bereich nicht fassen kann. Wenn ich aber den Film neben die Dogma-Kriterien lege, finde ich eigentlich alles erfüllt, außer daß der Regisseur im Abspann genannt ist, aber diese Regel wurde ja anscheinend öfters gebrochen.
Da ihr meine amateurhafte Genre-Zuordnung so klar negiert, könnt ihr mir vielleicht auch näher erläutern, was genau ich da übersehen bzw. falsch eingeschätzt habe. Vielen Dank im Voraus dafür! :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: TV Tipp

Beitrag von mixalhs »

Lieber Erich,

mein Kommentar repräsentiert niemanden außer mir persönlich. Also bitte nicht "Ihr", sondern "Du". Als ich bei der ARD kurz in den Film reingeschaut habe, sah ich eine Szene, in der zur Verstärkung der Dramatik eine Hintergrundmusik eingespielt war. Mag sein, dass das passend und adäquat war, aber das wäre laut Dogma 95 ein absolutes No-Go gewesen. Wie ein Dogma-Film funktioniert, zeigt z.B. Vinterbergs "Das Fest", ein Film, der für mich damals eine Offenbarung war, aber auch in einer Stilistik, die ich mir nicht zu oft zumuten möchte. Mit gutem Grund haben sich Vinterberg und die meisten seiner MitstreiterInnen nach ein paar Jahren von der selbst auferlegten Zwangsjacke des Dogma 95 befreit und drehen jetzt andere Filme, bei denen sie in der Wahl der Technik und der dramaturgischen Mittel freier sind, aber das sind dann keine Dogma-Filme mehr. Nicht jeder anspruchsvolle Film, der aus Dänemark kommt ist ein Dogma-Film. Und "Der Rausch",so gut und bewegend der Film auch sein mag, ist sicher kein Dogma-Film.

Ach, und ich bin ebenfalls nicht in der Filmbranche involviert, aber ich habe mich damals, als das aufkam, ein wenig mit der Dogma-Idee beschäftigt, nachdem ich Vinterbergs "Das Fest" (IMHO großartig) und Lars von Triers "xxxxx" (IMHO absolut bescheuert und uninteressant) gesehen hatte und mal wissen wollte, was eigentlich dahinter steckt

Herzliche Grüße

Michael
Zuletzt geändert von mixalhs am So 30. Jul 2023, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: TV Tipp

Beitrag von mixalhs »

"xxxxx" habe ich natürlich nicht geschrieben, aber der Titel dieses Films von LvT wird hier ge-ixt, weil das Wort wohl gelegentlich benutzt wurde, um andere Mitglieder zu beleidigen. Ich meine diesen Film

https://de.m.wikipedia.org/wiki/xxxxx
Zuletzt geändert von mixalhs am So 30. Jul 2023, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“